Problem mit den Luftbälgen Hinterachse S211 BJ 2009
Moin,
Kurze Vorgeschichte:
Ich habe mir vor 5 Monaten meinen S211 220 CDI mit Airmatic gekauft, nach etwas 2 Monaten ist mir aufgefallen das das Heck übers Wochenende absackt (rechts stärker als links)
Dann ging das Abenteuer los, Wagen in eine freie Werkstatt am Ort gebracht, der Meister hat geprüft aber nicht gefunden, danach hat er den Wagen mit SD ausgelesen und nivelliert, der Wagen stand dann bei Ihm über Nacht grade ohne absacken.
Bei mir Zuhause auf der Einfahr mit Gefälle sackte er wieder übers Wochenende ab.
Daraufhin wurde in der Werkstatt wieder geprüft und der Verteilerblock gewechselt.
War wieder das selbe Spiel
Also hier mal eingelesen zu 90% solle es ja die Bälge sein, Werkstatt gebeten diese auszutauschen, eingebaut wurden Bälge der Fa. Miesler.
Auto letzen Freitag abgeholt, eine Woche lang war alles in Ordnung, Donnerstag Morgen auf der Arbeit habe ich gesehen das der Wagen hinten links abgesackt ist hab Ihn dann aufgeschlossen ( normalerweise pumpte er sich dann immer wieder grade) diesmal nicht, hinten rechts blieb unten!
Also wieder in die Werkstatt ( hat sich auch auf der 15 km Fahrt nicht richtig hochgepumpt) die haben nochmal geprüft und neu nivelliert, gestern wieder abgeholt, was soll ich sagen ? Über Nacht wieder hinten links abgesackt!
Mein Gedankengang dazu ist das wohl der neue linke Luftbalg nicht dicht ist, denn wenn ich den Wagen abschließe sperrt doch das eingebaute Ventil die Luftleistung zum Druckspeicher ab, richtig?
Wenn ich aufschließe öffnet das Ventil wieder und es kann Luft aus dem Druckspeicher in den Balg fließen und dieser hebt sich wieder an (was er heute Morgen auch getan hat)
Daher .eine Frage, gibt es für das einseitige absacken noch eine andere Möglichkeit als einen undichten Luftbalg?
Ich drehe echt so langsam durch, das nervt!
Ich bin kurz davor den Wagen zu Mercedes zu bringen um endlich Ruhe zu haben, möchte aber meine Stammwerkstatt auch nicht übervorteilen!
MfG
Torsten
13 Antworten
Romane kann man schreiben; paar technische Daten Fehlanzeige……😜
Kompressor getauscht?
Hebel für Niveauregulierung verschlissen?
Leitungen, Behälter und Bälge sind ja dicht….
Vermute die Batterie zu schwach . Passierte bei meinem Mercedes auch .Sobald die Batterie neu war ist der Wagen nicht mehr abgesackt
Zitat:
@TigShooter schrieb am 23. August 2025 um 12:13:10 Uhr:
Romane kann man schreiben; paar technische Daten Fehlanzeige……😜
Kompressor getauscht?
Hebel für Niveauregulierung verschlissen?
Leitungen, Behälter und Bälge sind ja dicht….
Sorry, sollte kürzer werden, ist aber eine längere Geschichte!
Typ hatte ich oben ja geschrieben S211, 220 CDI, BJ 2009
Laufleistung 260000 km.
- Kompressor ist noch nicht erneuert worden
- der Hebel sagt mir nichts, hat die Werkstatt aber nicht gewechselt, dürfte daher der alte sein. Hat der den auch bei Airmatic Fahrwerk?
- Ob nun wirklich alles dicht ist wage ich zu bezweifeln. Daher ja auch meine Frage ob es bei dem Schadbild nicht eigentlich nur der neue linke Luftbalg sein kann (auch ein Neuteil kann ja mal Fehlerhaft sein)
MfG
Torsten
Ähnliche Themen
Kompressor bei dem Alter und LL tauschen ( mit Filter )
Falls erste Batterie wäre die wie angemerkt auch fällig.
Zitat:
@TigShooter schrieb am 23. August 2025 um 12:44:54 Uhr:
Kompressor bei dem Alter und LL tauschen ( mit Filter )
Falls erste Batterie wäre die wie angemerkt auch fällig.
Die Starterbatterie ist 2 Monate alt, Stützbatterie hat der ja nicht mehr.
Den Zusammenhang zwischen einem alten Kompressor und dem einseitigen Absacken im Stand verstehe ich nicht kannst Du mir das erklären?
Wenn es daran liegen kann lasse ich den austauschen kostet ja nicht die Welt!
MfG
Torsten
Meine Anekdote dazu:
Mein erster Austauschbalg war auch nach ein paar Tagen wieder undicht....
Ich hab damals Fehler beim Einbau vermutet, die müssen im richtigen Winkel sitzen.
Werkstatt hat sie auf ihre Kosten ersetzt(was ich mal als Schuleldeingeständniss gedeutet habe), und dann Triscan verbaut, weil die mit einer Auflage geformt sind so dass die Feder immer richtig ausgerichtet ist.
Bevor du hier weiter teure Teile tauschen lässt, sollte die Werkstattsystematisch die undichte Stelle suchen, finden und beheben. So ins Blaue hinein raten bringt nichts
Zitat:
@TigShooter schrieb am 23. August 2025 um 19:55:20 Uhr:
Und bitte kein Dichtungssatz für 14€…
Zylinder wird Riefen haben
Moin ,
Nein wenn dann kommt der natürlich Neu, aber den Zusammenhang kann ich für mich noch nicht logisch bilden, denn das Fahrwerk sackt ja nur hinten rechts ab die drei anderen Seiten halten die Höhe.
MfG
Torsten