Problem mit dem Google-basierten Infotainmentsystem AAOS - Bitte um Unterstützung
Hallo,
ich bin seit knapp 3 Wochen Besitzer eines neuen Volvo XC60 (Modelljahr 2022) mit dem Google-basierten Infotainment-System.
Und um Letzteres, dass Google-basierten Infotainment geht es hier insbesondere. Denn es macht Probleme.
Ich hatte eigens für das Auto ein Google-Konto angelegt.
Unmittelbar nach der Übernahme des neuen Wagens habe ich via Google Play insgesamt 3 Apps erfolgreich auf dem System installiert. Darunter beispielsweise Spotify.
Zwischendurch ist mir zwar mal aufgefallen, dass in der App-Auflistung Apps zur Update-Installation aufgelistet wurden, obwohl die Updates gemäß Einstellungen automatisch erfolgen sollten. Zunächst habe ich das – auch aus Zeitmangel – nicht weiter beachtet.
Später habe ich dann versucht, die Updates manuell anzustoßen. Ohne Erfolg. Das Update startet (zumindest vermeintlich), bricht aber bereits nach 1-2 Sekunden ab.
Bei der Neu-Installation von Apps verhält es sich prinzipiell gleich: Installation startet und bricht sogleich ab.
Internetverbindung ist vorhanden. Schließlich höre ich ja beispielsweise Spotify via Internet. Und auch die (funktionierende) Navigation via Google Maps basiert ja auch einer Online Verbindung.
Fehlermeldungen kommen auch nicht.
Für Google Maps steht übrigens ein Update bereit. Nur installiert es sich nicht automatisch bzw. kann auch nicht manuell installiert werden. Das empfinde ich als echten Mangel, zumal die Navigation mit zu den essenziellen Funktionen des Fahrzeugs gehört.
Auch wenn ich das Fahrzeugsystem via Smartphone-Hotspot über WLAN mit dem Internet verbinde, ändert sich an der o.g. Situation nichts. Die Verbindung selbst scheint es nicht zu sein, an der es liegt.
Habe zwischenzeitlich auch wiederholt den Cache des der Google Play-App geleert. Bringt nichts.
Auch habe ich es gewagt, mich mit meinem Google Konto vom System ab- und dann wieder anzumelden.
Auch das bringt nichts. Immerhin konnte ich mich wieder neu anmelden. Eine Zahlungsmethode ist dem Google-Konto auch hinzugefügt. Brings alles nichts.
Ich bin hier absolut kein Fachmann, aber ich sehe das Problem derzeit in der Google Play-App bzw. dem Google-Konto, dass damit verknüpft ist. Aber ich kann es nicht exakt lokalisieren, geschweige denn korrigieren.
An den Einstellungen selbst habe ich in der Zwischenzeit nichts verändert. Und wie gesagt, anfangs konnte ich ja problemlos 3 Apps neu installieren.
Wenn’s der Hilfe noch dienlich ist:
Die Infotainment-Software hat den Stand 1.7 und scheint derzeit aktuell zu sein. Download- und Updatevariante für Apps ist (unangetastet) auf „Über einige Netzwerke“ eingestellt. Das schließt WLAN mit ein (und die Telekom Fahrzeug-SIM)
Würde mich sehr freuen, wenn man mir Hilfe zuteilwerden lassen könnte. Danke vorab!
352 Antworten
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Ich fahre jetzt bereits meinen 4. Volvo und würde nie und nimmer zu Sensus zurückwechslen wollen. Gerade Google Maps finde ich im Vergleich zum Sensus Navi als Riesenfortschritt. Liegt aber vielleicht auch am unterschiedlichen Nutzungsverhalten. Was war das immer für ein Drama, im Sensus Navi einen POI zu finden (Hotel, Restaurant, Geschäft, etc.). Jetzt reicht ein einfaches "Hey Google, navigiere zum Hotel XY in Wien) und schon kanns losgehen.
Naja, die spracherkennung ist nicht wesentlich besser als im sensus.
Für mich positiv im vergleich zu vorher ist der geringere spritverbrauch aber der ist nicht google geschuldet.
Ansonsten halten sich die pros und cons in etwa die waage
Das hat aber nichts mit Wahrnehmung zu tun. Ich habe zum Beispiel kein Problem mit Phantombremsungen o.ä. Allerdings würde ich nicht behaupten, dass diejenigen, die davon berichten einfach eine andere Wahrnehmung haben.
Die schlecht laufende Software bei meinem Fahrzeug ist Fakt und hat sich durch die Updates im Laufe der Zeit in Summe nur verschlechtert. Alles nicht so schlimm und auch eher Komfortprobleme, aber trotzdem nervig.
Ob das bei anderen besser ist, sehe ich dann nächstes Jahr, da Volvo leider keinen Vollelektro-Kombi anbietet. Und so lange ich keine Rückenprobleme habe und es noch Kombis gibt, fahre ich keinen SUV.
Nunja was überraschendes Bremsn angeht hatte ich dieser Tage in der Baustelle am Weinsberger Kreuz ein ziemlich üble Überraschung, die ich weder von VW noch von Volvo bisher kannte. Ich fuhr links mit PilotAssist. Linke Spur auf 2,2 m verschmälert rechts ein LKW. Ich will an dem vorbei fahren bzw. mein Volvo, als der Volvo plötzlich der Menung ist zu wenig Platz oder Abstand zum LKW zu haben. Ich bin erschrocken und zum Glück hat der Kollege hinter mir auch genügend Platz gelassen. Ich hab enatürlich umgehend beschleunigt fand das aber dennoch wenig pricklend.
Ähnliche Themen
Hatte auch schon Phantombremsungen allerdings ohne irgendwelche Fahrzeuge in der Nähe. Seit die Kamera neu kalibriert und die Scheibe innen gereinigt wurde nicht mehr.
Du fährst in 2,2m breiten Baustellen mit PilotAssist? Selbst der XC40 ist mit Spiegeln über 2 Meter breit. Da darf man sich imho über solche Manöver des Autos nicht wundern.
Seit wann funktioniert ein Spurhalteassistent in einre Baustelle nicht ?
Der von Volvo arbeitet in Baustellen eigentlich sehr gut, aber dass das System dann meint etwas überraschend abbremsen zu müssen hatte ich so auch noch nicht.
Danke für die vielen Antworten, das hilft mir schon weiter, wie ist das mit dem Luftfahrwerk und den nicht mehr vorhandenen Fahrmodis? XC60/90
Das hat wie das Bremsen auch nichts mit dem AAOS zu tun.
Naja, indirekt schon, denn die Modi sind mit Einführung von AAOS rausgefallen.
und das liegt am Infotainmentsystem? Ich hoffe ja nicht...
Es liegt daran, dass Volvo mit Einführung von AAOS die Funktion im Infotainment- und Bediensystem nicht mehr zu implementieren.
AAOS ist ja deutlich mehr, als nur Infotainment.
Dann wäre das ggf. hier besser
https://www.motor-talk.de/.../...genen-thread-benoetigen-t7372952.html
Hier gehts ja ums infotainment, wie der Titel so sagt.
Hallo.
Google meldet mir bei der Ansage: Hey Google fahre zur Arbeit oder bei der Ansage Hey Google fahre nach Hause:
Abläufe werden bei diesem Gerät nicht unterstützt
Woran kann das jetzt liegen? Die Adressen sind doch gespeichert und werden mir in der App Maps auch gelistet.
XC60U 2025 AAOS
Gruß,
... ich nutze "Hey Google, navigiere nach Hause"...