Problem mit dem Google-basierten Infotainmentsystem AAOS - Bitte um Unterstützung
Hallo,
ich bin seit knapp 3 Wochen Besitzer eines neuen Volvo XC60 (Modelljahr 2022) mit dem Google-basierten Infotainment-System.
Und um Letzteres, dass Google-basierten Infotainment geht es hier insbesondere. Denn es macht Probleme.
Ich hatte eigens für das Auto ein Google-Konto angelegt.
Unmittelbar nach der Übernahme des neuen Wagens habe ich via Google Play insgesamt 3 Apps erfolgreich auf dem System installiert. Darunter beispielsweise Spotify.
Zwischendurch ist mir zwar mal aufgefallen, dass in der App-Auflistung Apps zur Update-Installation aufgelistet wurden, obwohl die Updates gemäß Einstellungen automatisch erfolgen sollten. Zunächst habe ich das – auch aus Zeitmangel – nicht weiter beachtet.
Später habe ich dann versucht, die Updates manuell anzustoßen. Ohne Erfolg. Das Update startet (zumindest vermeintlich), bricht aber bereits nach 1-2 Sekunden ab.
Bei der Neu-Installation von Apps verhält es sich prinzipiell gleich: Installation startet und bricht sogleich ab.
Internetverbindung ist vorhanden. Schließlich höre ich ja beispielsweise Spotify via Internet. Und auch die (funktionierende) Navigation via Google Maps basiert ja auch einer Online Verbindung.
Fehlermeldungen kommen auch nicht.
Für Google Maps steht übrigens ein Update bereit. Nur installiert es sich nicht automatisch bzw. kann auch nicht manuell installiert werden. Das empfinde ich als echten Mangel, zumal die Navigation mit zu den essenziellen Funktionen des Fahrzeugs gehört.
Auch wenn ich das Fahrzeugsystem via Smartphone-Hotspot über WLAN mit dem Internet verbinde, ändert sich an der o.g. Situation nichts. Die Verbindung selbst scheint es nicht zu sein, an der es liegt.
Habe zwischenzeitlich auch wiederholt den Cache des der Google Play-App geleert. Bringt nichts.
Auch habe ich es gewagt, mich mit meinem Google Konto vom System ab- und dann wieder anzumelden.
Auch das bringt nichts. Immerhin konnte ich mich wieder neu anmelden. Eine Zahlungsmethode ist dem Google-Konto auch hinzugefügt. Brings alles nichts.
Ich bin hier absolut kein Fachmann, aber ich sehe das Problem derzeit in der Google Play-App bzw. dem Google-Konto, dass damit verknüpft ist. Aber ich kann es nicht exakt lokalisieren, geschweige denn korrigieren.
An den Einstellungen selbst habe ich in der Zwischenzeit nichts verändert. Und wie gesagt, anfangs konnte ich ja problemlos 3 Apps neu installieren.
Wenn’s der Hilfe noch dienlich ist:
Die Infotainment-Software hat den Stand 1.7 und scheint derzeit aktuell zu sein. Download- und Updatevariante für Apps ist (unangetastet) auf „Über einige Netzwerke“ eingestellt. Das schließt WLAN mit ein (und die Telekom Fahrzeug-SIM)
Würde mich sehr freuen, wenn man mir Hilfe zuteilwerden lassen könnte. Danke vorab!
352 Antworten
Und ich wäre bei den "Verbesserungen" von Updates beim Google-System extrem vorsichtig (s. diverse Themen hierzu...).
Ich würde unbedingt erstmal einige Wochen abwarten und erst dann das Update installieren lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC60 Software-Aktualisierung - Updates - Version=2.4' überführt.]
Habe letzte Woche das Update 2.7 auf meinem neuen V60 T6 installiert. (von 12/2022)
Seit vorgestern ist das Navi und die Verkehrszeichenerkennung tot.
Bei Spracheingabe wird instabile Netzwerkverbindung angesagt.
Musik läuft aber ohne Unterbrechung d.h. Verbindung muss ok sein.
System Neustart über Homebutton und GPS/LT-einehit über Taste Frointscheibenheizung bringt keine
Verbesserung.
Habe beim Händler Batterie abklemmen lassen - keine Verbesserung.
Neuen Termin am 4.4. beim Händler ausgemacht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Lösung?
ich tippe drauf, dass Dein TCAM einen weg hat...
Heute Morgen hatte ich ein Problem mit dem Radio.
DAB funktionierte aber als ich auf einen FM Sender wechselte blieb es still und es stand beim Radio „verbinde…“
Ich musste das System neustarten (10sek auf Knopf) danach hat es wieder funktioniert.
Leider immer noch AAOS 2.5.
Kennt ihr das Problem bzw. habt ihr einen Tipp den Radio ohne Neustart wieder zum Laufen zu bringen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maple85 schrieb am 28. März 2023 um 10:03:14 Uhr:
Heute Morgen hatte ich ein Problem mit dem Radio.
DAB funktionierte aber als ich auf einen FM Sender wechselte blieb es still und es stand beim Radio „verbinde…“
Ich musste das System neustarten (10sek auf Knopf) danach hat es wieder funktioniert.
Leider immer noch AAOS 2.5.Kennt ihr das Problem bzw. habt ihr einen Tipp den Radio ohne Neustart wieder zum Laufen zu bringen?
Dir werden ähnliche Dinge sehr wahrscheinlich immer mal wieder passieren. Unabhängig vom Softwarestand.
Wahrscheinlich ist es "besser", sich damit abzufinden. Das Leben ist zu kurz, um sich darüber zu ärgern. Abgesehen davon ist ein Reset ja relativ schnell und einfach ausgeführt.
Wie wechselt man denn von DAB auf einen FM Sender, bzw. woran erkenne ich ob ein DAB oder FM Sender läuft?
Zitat:
@vlk schrieb am 28. März 2023 um 12:02:22 Uhr:
Wie wechselt man denn von DAB auf einen FM Sender, bzw. woran erkenne ich ob ein DAB oder FM Sender läuft?
Wenn du dir die Senderliste ansiehst.
Bei mir beginnt die Liste mit den DAB+ und wenn ich weiter nach untern scrolle kommen die FM.
Bei den DAB+ werden die auch die Covers usw. angezeigt was bei FM nicht funktioniert.
Zitat:
@Maple85 schrieb am 28. März 2023 um 10:03:14 Uhr:
Heute Morgen hatte ich ein Problem mit dem Radio.
DAB funktionierte aber als ich auf einen FM Sender wechselte blieb es still und es stand beim Radio „verbinde…“
Ich musste das System neustarten (10sek auf Knopf) danach hat es wieder funktioniert.
Leider immer noch AAOS 2.5.Kennt ihr das Problem bzw. habt ihr einen Tipp den Radio ohne Neustart wieder zum Laufen zu bringen?
Hast du mal versucht, das Kommunikationsmodul zu resetten? Eine Anleitung dazu findest du hier unter "Restarting the car's connectivity module (TCAM)".
Zitat:
@avoelp schrieb am 28. März 2023 um 13:17:54 Uhr:
Zitat:
@Maple85 schrieb am 28. März 2023 um 10:03:14 Uhr:
Heute Morgen hatte ich ein Problem mit dem Radio.
DAB funktionierte aber als ich auf einen FM Sender wechselte blieb es still und es stand beim Radio „verbinde…“
Ich musste das System neustarten (10sek auf Knopf) danach hat es wieder funktioniert.
Leider immer noch AAOS 2.5.Kennt ihr das Problem bzw. habt ihr einen Tipp den Radio ohne Neustart wieder zum Laufen zu bringen?
Hast du mal versucht, das Kommunikationsmodul zu resetten? Eine Anleitung dazu findest du hier unter "Restarting the car's connectivity module (TCAM)".
Nein hab ich noch nicht versucht.
Aber ich hab voll LTE also denke ich nicht das es damit zu tun hat.
Ich gehe eher von einem Bug im AAOS aus, welcher durch einen Reset (Knopf 20sek) des Center Displays behoben werden konnte.
Hatte beim Update von 2.5 auf 2.7 leider die gleichen Probleme :-.(
Auch Reset brachte nichts - bin dann zum Händler gefahren und dort wurde die Batterie im Kofferraum abgeklemmt und dann das System neu gestartet. Seither läuft es zum Glück - ist aber natürlich echt mega ärgerlich dasss Google / Volvo es einfach nicht auf die Reihe bekommen ein Update herauszubringen dass keine Probleme macht!
Zitat:
@HeikoST schrieb am 24. März 2023 um 09:00:03 Uhr:
Habe letzte Woche das Update 2.7 auf meinem neuen V60 T6 installiert. (von 12/2022)
Seit vorgestern ist das Navi und die Verkehrszeichenerkennung tot.
Bei Spracheingabe wird instabile Netzwerkverbindung angesagt.
Musik läuft aber ohne Unterbrechung d.h. Verbindung muss ok sein.System Neustart über Homebutton und GPS/LT-einehit über Taste Frointscheibenheizung bringt keine
Verbesserung.
Habe beim Händler Batterie abklemmen lassen - keine Verbesserung.
Neuen Termin am 4.4. beim Händler ausgemacht.Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Lösung?
Zitat:
@Schwarzfussretriever schrieb am 29. März 2023 um 15:13:29 Uhr:
... ist aber natürlich echt mega ärgerlich dasss Google / Volvo es einfach nicht auf die Reihe bekommen ein Update herauszubringen dass keine Probleme macht!
Ich staune immer wieder, was da so alles passiert. Mein XC40 ist EZ 02.2021 und kam, wenn ich mich recht erinnere, mit Software-Version 1.2 oder 1.3. Ich bin jetzt auch bei 2.7 und hatte bislang noch mit keinem der Updates irgendwelche
fahrzeugspezifischenProbleme (außer natürlich die für
alleärgerlichen Punkte, dass "by design" inzwischen das eine oder andere verschlimmbessert wurde).
Irgendwer hat mal in einem Post angemerkt, dass inzwischen - oder zwischendrin - aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit der ursprünglich vorgesehenen Komponenten auch "kompatible" Komponenten eingebaut wurden, die eben doch nicht 100% kompatibel sind (das hat meinen Wagen im Februar 2021 ja noch nicht betroffen) - vielleicht liegt es ja tatsächlich daran, dass es bei einigen Exemplaren offenbar öfter "klemmt" als bei anderen?
Ja das könnte tatsächlich ein Problem sein.
Mein Händler bestätigte mir aber dass ich kein Einzelfall bin und viele seiner Kunden die Probleme haben. Aber eben komischerweise nicht alle - bei einigen Fahrzeugen klappt es auch reibungslos.
Unser Infotainment hatte aber auch ab dem Tag 1 Probleme (Totalausfaall - Magentafarbener Bildschirm usw.) Leider lehnt es Volvo ab mir ein neues Infotainment einzubauen und versucht die Probleme immer wieder über die Werkstatt zu lösen...
Zitat:
@avoelp schrieb am 29. März 2023 um 15:33:23 Uhr:
Zitat:
@Schwarzfussretriever schrieb am 29. März 2023 um 15:13:29 Uhr:
... ist aber natürlich echt mega ärgerlich dasss Google / Volvo es einfach nicht auf die Reihe bekommen ein Update herauszubringen dass keine Probleme macht!
Ich staune immer wieder, was da so alles passiert. Mein XC40 ist EZ 02.2021 und kam, wenn ich mich recht erinnere, mit Software-Version 1.2 oder 1.3. Ich bin jetzt auch bei 2.7 und hatte bislang noch mit keinem der Updates irgendwelche fahrzeugspezifischen Probleme (außer natürlich die für alle ärgerlichen Punkte, dass "by design" inzwischen das eine oder andere verschlimmbessert wurde).Irgendwer hat mal in einem Post angemerkt, dass inzwischen - oder zwischendrin - aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit der ursprünglich vorgesehenen Komponenten auch "kompatible" Komponenten eingebaut wurden, die eben doch nicht 100% kompatibel sind (das hat meinen Wagen im Februar 2021 ja noch nicht betroffen) - vielleicht liegt es ja tatsächlich daran, dass es bei einigen Exemplaren offenbar öfter "klemmt" als bei anderen?
Und das schlimmste und perverseste daran: In mehr als einem Jahr hat sich scheinbar nichts an dieser absolut sinnlosen unbrauchbaren hässlichen dilettantisch programmierten Software getan.
Eine absolute Frechheit so einen Schrott zu verkaufen.
Zitat:
edit von boisbleu: Vollzitat entfernt
Sorry aber du suchst echt jeden Post um dann da deine Abneigung kundzutun oder ? Das nervt echt.