Problem mit dem Google-basierten Infotainmentsystem AAOS - Bitte um Unterstützung
Hallo,
ich bin seit knapp 3 Wochen Besitzer eines neuen Volvo XC60 (Modelljahr 2022) mit dem Google-basierten Infotainment-System.
Und um Letzteres, dass Google-basierten Infotainment geht es hier insbesondere. Denn es macht Probleme.
Ich hatte eigens für das Auto ein Google-Konto angelegt.
Unmittelbar nach der Übernahme des neuen Wagens habe ich via Google Play insgesamt 3 Apps erfolgreich auf dem System installiert. Darunter beispielsweise Spotify.
Zwischendurch ist mir zwar mal aufgefallen, dass in der App-Auflistung Apps zur Update-Installation aufgelistet wurden, obwohl die Updates gemäß Einstellungen automatisch erfolgen sollten. Zunächst habe ich das – auch aus Zeitmangel – nicht weiter beachtet.
Später habe ich dann versucht, die Updates manuell anzustoßen. Ohne Erfolg. Das Update startet (zumindest vermeintlich), bricht aber bereits nach 1-2 Sekunden ab.
Bei der Neu-Installation von Apps verhält es sich prinzipiell gleich: Installation startet und bricht sogleich ab.
Internetverbindung ist vorhanden. Schließlich höre ich ja beispielsweise Spotify via Internet. Und auch die (funktionierende) Navigation via Google Maps basiert ja auch einer Online Verbindung.
Fehlermeldungen kommen auch nicht.
Für Google Maps steht übrigens ein Update bereit. Nur installiert es sich nicht automatisch bzw. kann auch nicht manuell installiert werden. Das empfinde ich als echten Mangel, zumal die Navigation mit zu den essenziellen Funktionen des Fahrzeugs gehört.
Auch wenn ich das Fahrzeugsystem via Smartphone-Hotspot über WLAN mit dem Internet verbinde, ändert sich an der o.g. Situation nichts. Die Verbindung selbst scheint es nicht zu sein, an der es liegt.
Habe zwischenzeitlich auch wiederholt den Cache des der Google Play-App geleert. Bringt nichts.
Auch habe ich es gewagt, mich mit meinem Google Konto vom System ab- und dann wieder anzumelden.
Auch das bringt nichts. Immerhin konnte ich mich wieder neu anmelden. Eine Zahlungsmethode ist dem Google-Konto auch hinzugefügt. Brings alles nichts.
Ich bin hier absolut kein Fachmann, aber ich sehe das Problem derzeit in der Google Play-App bzw. dem Google-Konto, dass damit verknüpft ist. Aber ich kann es nicht exakt lokalisieren, geschweige denn korrigieren.
An den Einstellungen selbst habe ich in der Zwischenzeit nichts verändert. Und wie gesagt, anfangs konnte ich ja problemlos 3 Apps neu installieren.
Wenn’s der Hilfe noch dienlich ist:
Die Infotainment-Software hat den Stand 1.7 und scheint derzeit aktuell zu sein. Download- und Updatevariante für Apps ist (unangetastet) auf „Über einige Netzwerke“ eingestellt. Das schließt WLAN mit ein (und die Telekom Fahrzeug-SIM)
Würde mich sehr freuen, wenn man mir Hilfe zuteilwerden lassen könnte. Danke vorab!
352 Antworten
Macht doch nicht alles gleichzeitig im Auto. Telefonieren und navigieren in Gegenden, in denen man sich nicht auskennt. Und nen Kaffee dabei...
Danke für die Antwort, auch wenn ich diese Begründung ein wenig anders sehe und mich ein Ping schon gefreut hätte.
Moin,
bei mir selbes Baujahr nur T8 ist es wenn ich das Handy über Apple Car Play angeschlossen habe und telefoniere, dann kommt dezent im Hintergrund die Navi Stimme. Mich persönlich nervt das aber so ist das halt mit Vorlieben.
Grüße
Ja, deshalb hat es mich so verwundert, dass es bei allen Medien oder Car Play geht, nur nicht bei dem Original. Vielleicht kommt es ja noch mit einem Update …… :-)
Ähnliche Themen
Guten Morgen, noch eine Frage. Ich weis, dass die Frage schon einmal gestellt wurde, finde die AW aber nicht mehr. Beim verwenden eines USB-Stick und der App Audiowagon kommt bei all meinen Sticks nach dem Hochfahren die Fehlermeldung „falsches Format“. Wenn ich dies mit ignorieren bestätige läuft aber alles. Format bei allen FAT32 mit Win oder Rufus formatiert. Haben dies die anderen Nutzer auch? Man muss halt immer beim einsteigen bestätigen, nervt ein wenig. Software wie oben geschrieben 2.4. Danke für eine Rückmeldung von anderen Nutzern der App.
Zitat:
@Tipo21 schrieb am 6. November 2022 um 09:43:27 Uhr:
Guten Morgen, noch eine Frage. Ich weis, dass die Frage schon einmal gestellt wurde, finde die AW aber nicht mehr. Beim verwenden eines USB-Stick und der App Audiowagon kommt bei all meinen Sticks nach dem Hochfahren die Fehlermeldung „falsches Format“. Wenn ich dies mit ignorieren bestätige läuft aber alles. Format bei allen FAT32 mit Win oder Rufus formatiert. Haben dies die anderen Nutzer auch? Man muss halt immer beim einsteigen bestätigen, nervt ein wenig. Software wie oben geschrieben 2.4. Danke für eine Rückmeldung von anderen Nutzern der App.
Ja. Kenne ich auch.
Nervt!
Dennoch bin ich froh, dass AudioWagon bzw. Musik/Hörbücher vom USB-Stick wieder funktionieren.
Hoffe dennoch darauf, dass diese leidige "Fehler"-Meldung nach einem der nächsten Updates wieder verschwindet.
Zitat:
@frankieboy999 schrieb am 6. November 2022 um 11:58:51 Uhr:
Hoffe dennoch darauf, dass diese leidige "Fehler"-Meldung nach einem der nächsten Updates wieder verschwindet.
Das Problem ist bekannt. Laut AudioWagon-Entwickler kann er da nichts machen - guckt ihr hier.
Hallo, ich habe gerade die App aktualisiert und siehe da, die Position ist sichtbar. Fahrzeug ist ein T6 Modell 2022 early mit AAOS. Es wird…..
Kann ich leider für meinen T6 2023 nicht bestätigen…
App Version gerade auf 5.21.1 aktualisiert.
Hallo, ist bei mir IOS 16.1.1 und AAOS 2.4
Karte ist bei mir in der App Version 5.21.1 auch mit Position sichtbar.
XC40 P8 2022 early mit AAOS 2.3 und iPhone 13 mit iOS 16.1.1
XC60 2022 late
AAOS 2.3
iOS App 5.21.1
Position des Autos sichtbar. Sogar auffallend exakt 🙂
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 14. November 2022 um 22:03:09 Uhr:
XC60 2022 late
AAOS 2.3
iOS App 5.21.1
Position des Autos sichtbar. Sogar auffallend exakt 🙂
Dieses Thema wird im Volvo Car App - Forum abgehandelt!
Hallo,
ich fahre seit August die neue Volvo XC60 (Google Version) mit Software 2.2
Aktuell gibt es schon neue Update 2.4 (mit Verbesserungen)
ich bekomme aber keine Benachrichtigungen über die neue Update und kann neue Software nicht
aufspielen - warum - auch mein Volvo Cars App melden keine neue Update
Viele Grüße und Danke für event. Antworten
SF
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC60 Software-Aktualisierung - Updates - Version=2.4' überführt.]
Das Update bekommst Du nur in der Werkstatt, nicht über OTA.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC60 Software-Aktualisierung - Updates - Version=2.4' überführt.]