problem mit cih motor

hallo zusammen

ich hab in meinem 81er manta b nen 2,4er block mit 2,0e kopf und technik verbaut

anfänglich hatte ich das problem das ab 4000 u/min keine leistung mehr vorhanden war

ich habe jetzt die steuerkette um einen zahn versetzt und es wurde bedeutend besser

im unteren drehzahlbereich is die leistung super
ab 4000 u/min wird die leistung schwächer

und im 4. ab 5200 u/min is keine leistung mehr da und das ansauggeräusch wird lauter

hat jemand ne idee was das sein kann

bin für jeden tip dankbar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


das wede ich wenns klappt heute machen ... werde auch meinen verteiler mal gegen den alten vom motorscaden tauschen da er wie es aussieht öl rausdrückt

die runde papierdichtung is aber drin

wo kann das öl sonst noch raus kommen ???

gruss mike

Hallo mike, unten im schmalen Alu-Teil des Verteilers ist eine Entlüftungsbohrung. Wenn da Öl austritt die die Abdichtung der Welle nach oben defekt.

Gruß

Reinhard

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


genau so isses

hab einen vom omega a 3000 ersteigert

sch.....

naja .. dann werd ich mal weitersuchen

gruss mike

Hallo mike,

ich habe heute in meinem Fundus gesucht. Habe auch 2 Stück LMM. Aber alles C30NE.

hab jetzt nen 7-poligen angeboten bekommen

hoffe das er bakd kommt und funktioniert

gruss mike

so ... ih hab jetzt den lmm vom 3,0e drin und von unten raus geht er jetzt noh besser ( kommt mir zumindest so vor ) aber wie gehabt ... ab 5200 is schluss mit der leistung

er fängt dann vom ansaugtrackt an zu nageln und wird auch lauter

kann es sein das ich ihm zu viel vorzündung gegeben hab ( habs nicht gemessen aber hab schon ein stück vor gestellt )

oder was könnte es sonst noch sein ???

bin wie immer für jeden tip dankbar

gruss mike

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


so ... ih hab jetzt den lmm vom 3,0e drin und von unten raus geht er jetzt noh besser ( kommt mir zumindest so vor ) aber wie gehabt ... ab 5200 is schluss mit der leistung

er fängt dann vom ansaugtrackt an zu nageln und wird auch lauter

kann es sein das ich ihm zu viel vorzündung gegeben hab ( habs nicht gemessen aber hab schon ein stück vor gestellt )

oder was könnte es sonst noch sein ???

bin wie immer für jeden tip dankbar

gruss mike

Hallo mike, also zu Zündung sollte im Leerlauf 10° Vor Ot sein. Wenn Du mehr hast, davon gehe ich, fängt der Motor an zu klingeln. Das ist Kraftstoff der sich unkontrolliert selbst entzündet. Damit entsteht Glühzündung und die Zündkerzen, Kolben schmelzen Dir weh. Wenn ganz doll kommt Motortotalschaden, so wie bei meinem Schiegersohn.

Also Zündung konrollieren, am besten mit Zündpistole. 

Gruß
Reinhard

Ähnliche Themen

das wede ich wenns klappt heute machen ... werde auch meinen verteiler mal gegen den alten vom motorscaden tauschen da er wie es aussieht öl rausdrückt

die runde papierdichtung is aber drin

wo kann das öl sonst noch raus kommen ???

gruss mike

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


das wede ich wenns klappt heute machen ... werde auch meinen verteiler mal gegen den alten vom motorscaden tauschen da er wie es aussieht öl rausdrückt

die runde papierdichtung is aber drin

wo kann das öl sonst noch raus kommen ???

gruss mike

Hallo mike, unten im schmalen Alu-Teil des Verteilers ist eine Entlüftungsbohrung. Wenn da Öl austritt die die Abdichtung der Welle nach oben defekt.

Gruß

Reinhard

danke

ich glaub das isses

ud ich wollte schon den motor ausauen und neu abdichten ( obwohl ich das erst letzten winter gemacht hab

hab einfach nicht gefunden wo es herkommt

gruss mike

so

hab ihn genau auf ot gestellt und er nagelt beim lastwechsel auf vollgas noch immer kurz ( wenn er warm is )und hat keine kraft ab 5200 u/min

also ... so langsam gehen mir die ideen aus

vieleicht weis ja jemand von euch nochwas

gruss mike

so .. jetzt hab ich nochwas rausgefunden

nachdem ich den verteiler gewechselt hab ... weil er undicht war ... ist dieser jetzt dicht

bin jetzt gemütlich ein paar km gefahren und hab ihn dann abgestellt ... kein ölverlust mehr

beim zurück fahren hab ich ihn einmal überr 5200 u/min drehen lassen und als ich zuhause war ... alles verölt

hab dann gesehen das der ölpeilstab locker war und das öl scheinbar da raus is

scheinbar baut er im motor einen druck auf der den peilstab rausgedrückt hat

woran kann jetzt das wieder liegen

ich denke das hier ein zusammenhang zum leistungsverlust zu sehen ist

die ventieldeckel entlüftung is frei

ich hab in diesem motor ne kopfdichtung verbaut die mir recht dünn vorkam und die anfänglich auch nicht 100 dicht war .. erst als ich nochmals den kopf nachgezogen habe war das vorbei

ist es möglich das die kopfdichtung zu dünn ist und er deshalb evtl. nen überdruck in den motorblock entweichen lässt ......

bin wieder für jeden tip dankbar

gruss mike

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


so .. jetzt hab ich nochwas rausgefunden

nachdem ich den verteiler gewechselt hab ... weil er undicht war ... ist dieser jetzt dicht

bin jetzt gemütlich ein paar km gefahren und hab ihn dann abgestellt ... kein ölverlust mehr

beim zurück fahren hab ich ihn einmal überr 5200 u/min drehen lassen und als ich zuhause war ... alles verölt

hab dann gesehen das der ölpeilstab locker war und das öl scheinbar da raus is

scheinbar baut er im motor einen druck auf der den peilstab rausgedrückt hat

woran kann jetzt das wieder liegen

ich denke das hier ein zusammenhang zum leistungsverlust zu sehen ist

die ventieldeckel entlüftung is frei

ich hab in diesem motor ne kopfdichtung verbaut die mir recht dünn vorkam und die anfänglich auch nicht 100 dicht war .. erst als ich nochmals den kopf nachgezogen habe war das vorbei

ist es möglich das die kopfdichtung zu dünn ist und er deshalb evtl. nen überdruck in den motorblock entweichen lässt ......

bin wieder für jeden tip dankbar

gruss mike

Hallo mike,

zuerst die ZKD. Die ist im Neuzustand ca. 1,1 mm dick und im Gepressten 0,7-0,8mm.

Aber schreib mal, was hast Du für ein Motorblock (was steht auf der Leiste der Motornummer)?

welchen Zylinderkopf? Welche Kolben sind drinne?

Wenn die Zündung auf OT steht, und der Motor immernoch in der Beschleunigung klingelt, dann gibt es drei Faktoren die dafür in Frage kämen.

1. die Verdichtung ist zu hoch. Sie soll so um die 9,2 bis 9,5 liegen

2. Falscher oder zu alter Kraftstoff ROZ 91 (das schließe ich aber aus).

3. die Fliehgewichte im Zündverteiler sind ausgeschlagen, und die zündung geht zuweit nach früh.

Hast Du bei der Zündungseinstellung den Unterdruckschlauch von der Unterdruckdose gezogen?

Gruß

Reinhard

also den schlauch hatte ich zur einstellung abgezogen

ich hab ja auch den verteiler schon gewechselt

der kopf is ein 2,0e mit mechanischen stösseln

der block ist aus einem omega a bj 88 2,4i mit originalkolben

als ich das im letzten winter in meiner werkstatt zusammengebaut habe und den kopf nach vorschrift angezogen hatte , hab ich ihn auf dem motorständer zum probelauf hergerichtet

beim wasser befüllen ist wasser zwischen kopf und block ausgetreten

ich hab dann noch etwas fester nachgezogen und er ist seither dicht

es war eine silberne kopfdichtung ... also nicht schwarz wie normal sondern ehr aus metall

also ich denke mal das dies der fehler ist

ich könnte ja mal die kompression testen

gruss mike

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


also den schlauch hatte ich zur einstellung abgezogen

ich hab ja auch den verteiler schon gewechselt

der kopf is ein 2,0e mit mechanischen stösseln

der block ist aus einem omega a bj 88 2,4i mit originalkolben

als ich das im letzten winter in meiner werkstatt zusammengebaut habe und den kopf nach vorschrift angezogen hatte , hab ich ihn auf dem motorständer zum probelauf hergerichtet

beim wasser befüllen ist wasser zwischen kopf und block ausgetreten

ich hab dann noch etwas fester nachgezogen und er ist seither dicht

es war eine silberne kopfdichtung ... also nicht schwarz wie normal sondern ehr aus metall

also ich denke mal das dies der fehler ist

ich könnte ja mal die kompression testen

gruss mike

Hey Mike,

Du hast eine Metall-Lagendichtung eingebaut. Mach die Runter. Deine Verdichtung ist ja jenseite von gut und böse. Kein Wunder daß der klingelt.

Die Dichtung hat eine dicke im Neuzustand von 0,5 mm und im gepressten von 0,2 mm.

Für den C24NE gibt es doch auch eine Weichstoffdichtung.

Ich kann Dir mal die Katalog-Nr. der Dichtung geben.

Gruß

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


also den schlauch hatte ich zur einstellung abgezogen

ich hab ja auch den verteiler schon gewechselt

der kopf is ein 2,0e mit mechanischen stösseln

der block ist aus einem omega a bj 88 2,4i mit originalkolben

als ich das im letzten winter in meiner werkstatt zusammengebaut habe und den kopf nach vorschrift angezogen hatte , hab ich ihn auf dem motorständer zum probelauf hergerichtet

beim wasser befüllen ist wasser zwischen kopf und block ausgetreten

ich hab dann noch etwas fester nachgezogen und er ist seither dicht

es war eine silberne kopfdichtung ... also nicht schwarz wie normal sondern ehr aus metall

also ich denke mal das dies der fehler ist

ich könnte ja mal die kompression testen

gruss mike

Hey Mike,
Du hast eine Metall-Lagendichtung eingebaut. Mach die Runter. Deine Verdichtung ist ja jenseite von gut und böse. Kein Wunder daß der klingelt.
Die Dichtung hat eine dicke im Neuzustand von 0,5 mm und im gepressten von 0,2 mm.
Für den C24NE gibt es doch auch eine Weichstoffdichtung.
Ich kann Dir mal die Katalog-Nr. der Dichtung geben.
Gruß
Reinhard

Hallo mike,

die ZKG müßte  die Teile-Nr. 90 349 947 Katalog-Nr. 6 07 971 haben.

Auf jedenfall sollte vorne am Übergang Steuergehäuse zum 1.Zylinder Zündkerzenseite eine V-Kerbe sein.

----------- V----------- etwa so.

Mit dem undichten Ölpeilstab meinst Du sicherlich das Ölrohr für den Peilstab.

Das kannst Du, wie ich es gemacht habe, ein kleben. In der Volllast ist im Kurbelgehäuse schon Druck vorhanden. Bei Vollast gehen ca. 60 Liter Blow.by Gas durch den motor.

Gruß

Reinhard

Tach,

wenn die Verdichtung so hoch ist, wie wär es denn mit einer Zackenringdichtung für den ZK? Habe ich bei meinem cih verbaut, bzw. beim Aufbau verbauen lassen.

Gruß Igges

Zitat:

Original geschrieben von Igges


Tach,

wenn die Verdichtung so hoch ist, wie wär es denn mit einer Zackenringdichtung für den ZK? Habe ich bei meinem cih verbaut, bzw. beim Aufbau verbauen lassen.

Gruß Igges

Hallo Igges, erklär` mal was das ist - eine Zackenringdichtung? Ich habe von solchen Dichtungen bisher noch nichts gehört.

Um die Verdichtung zu reduzieren, muß man entweder auf den Motorblock oder auf den Zylinderkopf Material aufschweißen. Das geht aber schlecht, deshalb nimmt man eine dickere Dichtung. Ich bin Neugierig auf Dein Kommentar über die Zackenringdichtung.

Gruß Reinhard 

Deine Antwort
Ähnliche Themen