problem mit cih motor
hallo zusammen
ich hab in meinem 81er manta b nen 2,4er block mit 2,0e kopf und technik verbaut
anfänglich hatte ich das problem das ab 4000 u/min keine leistung mehr vorhanden war
ich habe jetzt die steuerkette um einen zahn versetzt und es wurde bedeutend besser
im unteren drehzahlbereich is die leistung super
ab 4000 u/min wird die leistung schwächer
und im 4. ab 5200 u/min is keine leistung mehr da und das ansauggeräusch wird lauter
hat jemand ne idee was das sein kann
bin für jeden tip dankbar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von manta-mike
das wede ich wenns klappt heute machen ... werde auch meinen verteiler mal gegen den alten vom motorscaden tauschen da er wie es aussieht öl rausdrücktdie runde papierdichtung is aber drin
wo kann das öl sonst noch raus kommen ???
gruss mike
Hallo mike, unten im schmalen Alu-Teil des Verteilers ist eine Entlüftungsbohrung. Wenn da Öl austritt die die Abdichtung der Welle nach oben defekt.
Gruß
Reinhard
73 Antworten
danke für deine antwort
das hilft mir schon seeehr weiter
das is also mein problem
ich hab noch ne dichtung vom 2,0e hier
die sollte ja auch passen
die is nicht aus metall und farblich ehr schwarz....also ne normale zk. dichtung
gruss mike
Zitat:
Original geschrieben von manta-mike
danke für deine antwortdas hilft mir schon seeehr weiter
das is also mein problem
ich hab noch ne dichtung vom 2,0e hier
die sollte ja auch passen
die is nicht aus metall und farblich ehr schwarz....also ne normale zk. dichtung
gruss mike
Hallo Mike, bevor Du die Dichtung einbaust, kontrolliere zuerst die Durchmesser der Zylinder mit der Dichtung (leg die ZKD auf den Motorblock). Wenn die Durchmesser der ZKD zuklein sind, ragt die ZKD in die Zylinder dann brennt die durch. Ich meine die 20ltr Dichtung ist im Durchmesser kleiner.
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
vorab...ich bin kein Fachmann und habe dies auch nicht behauptet...dein Satz kommt mir etwas so vor als wollte ich hier einen auf den Dicken machen...aber das will ich nicht. Ich weiß nur, dass ich einen 2,2 Liter Motor mit 2 Liter Kopf fahre, der zusätzlich ncoh geplant wurde (jetzt frag bitte nicht vielviel, weiß ich nämlich nicht) und mein Bekannter, der seit 1979 Motorsport auf C Kadett betreibt hat mir damals zu der Dichtung geraten. Habe die von Risse (siehe im shop unter cih Dichtungssätze) Zackenring ist warscheinlich nur eine "umgangssprachliche" Bezeichnung oder was auch immer.
So, das ist mein Kommentar...leider kann ich dir mit Details nicht dienen...dafür fehlt mir das Wissen.
Guten Abend.
Igges
Zitat:
Original geschrieben von Igges
Hallo Reinhard,vorab...ich bin kein Fachmann und habe dies auch nicht behauptet...dein Satz kommt mir etwas so vor als wollte ich hier einen auf den Dicken machen...aber das will ich nicht. Ich weiß nur, dass ich einen 2,2 Liter Motor mit 2 Liter Kopf fahre, der zusätzlich ncoh geplant wurde (jetzt frag bitte nicht vielviel, weiß ich nämlich nicht) und mein Bekannter, der seit 1979 Motorsport auf C Kadett betreibt hat mir damals zu der Dichtung geraten. Habe die von Risse (siehe im shop unter cih Dichtungssätze) Zackenring ist warscheinlich nur eine "umgangssprachliche" Bezeichnung oder was auch immer.
So, das ist mein Kommentar...leider kann ich dir mit Details nicht dienen...dafür fehlt mir das Wissen.
Guten Abend.Igges
Hallo Igges, Entschuldigung für das Mißverständnis.
Ich wollte nur Wissen was das für eine Dichtung ist. Ich persönlich kenne solche Bezeichnungen nicht. Und wenn Du mit solchen Begriffe umgehst mußt Du damit rechnen daß Leute aus Neugier Dich fragen was das ist. Sonst garnichts. Das andere war ein blöder Scherz.
Gruß Reinhard
Ähnliche Themen
Hi Reinhard,
kein Problem...wenn man irgendwas schreibt, führt das ja eher zu Fehlkommunikationen als wenn man sich gegenübersteht. Aber schau mal auf der Risse Seite, da steht auch Zackenring, denke die ist einfach nur verstärkt.
Gruß Igges
@reinhard..
""Hallo Mike, bevor Du die Dichtung einbaust, kontrolliere zuerst die Durchmesser der Zylinder mit der Dichtung (leg die ZKD auf den Motorblock). Wenn die Durchmesser der ZKD zuklein sind, ragt die ZKD in die Zylinder dann brennt die durch. Ich meine die 20ltr Dichtung ist im Durchmesser kleiner""
ab 1,9l. ( 93 bohrung ) aufwärts, hatten doch alle motoren eine 95. bohrung ( wenn noch nie ein übergrösse mass reingekommen ist.! )
dazu dann auch die frage ( rein informativ ) hast du noch ne 3,6l. ZKD. bekommen oder fährst du auch die normale ZKD. vom 3l..???
@manta-mike... nur mal als frage tip.... hast du schon mal versucht, nur mit hosenrohr, also mit abgetrennten auspuff zu fahren bzw. im stand zu beschleunigen... vllt. ist ja auch nur dein auspuff verstopft und er bekommt nicht genug auspuffgase raus.!!
( bei uns hatte sich mal in dem abgehängtem auspuff ne maus.... samt familie... eingenistet.!! was mienst du was wir gesucht haben..!!! )
-a-
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
@reinhard..
""Hallo Mike, bevor Du die Dichtung einbaust, kontrolliere zuerst die Durchmesser der Zylinder mit der Dichtung (leg die ZKD auf den Motorblock). Wenn die Durchmesser der ZKD zuklein sind, ragt die ZKD in die Zylinder dann brennt die durch. Ich meine die 20ltr Dichtung ist im Durchmesser kleiner""ab 1,9l. ( 93 bohrung ) aufwärts, hatten doch alle motoren eine 95. bohrung ( wenn noch nie ein übergrösse mass reingekommen ist.! )
dazu dann auch die frage ( rein informativ ) hast du noch ne 3,6l. ZKD. bekommen oder fährst du auch die normale ZKD. vom 3l..???@manta-mike... nur mal als frage tip.... hast du schon mal versucht, nur mit hosenrohr, also mit abgetrennten auspuff zu fahren bzw. im stand zu beschleunigen... vllt. ist ja auch nur dein auspuff verstopft und er bekommt nicht genug auspuffgase raus.!!
( bei uns hatte sich mal in dem abgehängtem auspuff ne maus.... samt familie... eingenistet.!! was mienst du was wir gesucht haben..!!! )-a-
@alter Sack007
mein 3,6 ltr Motor hat die Bohrung 95mm. Deshalb kann ich auch die normale ZKD vom 3,0 ltr Motor fahren. Nur der Hub ist von 69,5mm auf 85mm erhöht worden. Kolben und Pleuel sind vom C24NE.
Das mit der Mäusefamilie ist ja lustig (nicht zu suchen), nur dem mike sein motor läuft bis ich glaube n=5000 1/min dann macht er zu. Durch die Erhöhung der Verdichtung, ich schätze zwischen 11 und 12 da klingelt der Motor ganz ordentlich. Er kann, fällt mir gerade ein, den 100 Oktan (Super plus oder so Zeugs) tanken und dann probieren ob`s hilfreich war.
Was mir noch einfällt: Wenn ich mein Original-STG vom 3,0 ltr Motor dran hänge, dann klingelt der 3,6er ab den max. Drehmoment. Verdichtung von 9,2 auf 9,4 angestiegen. Den Motor habe ich ausgelitert.
Übrigens: Ich war beim Boschdienst und habe meinen 3,6er messen lassen.
Soll-Leistung: 147 KW = 200 PS; gemessen 143 KW = 194 PS und das mit 130 000 km Motorlaufleistung.
Gruß Reinhard
hallo und danke für die tips
also mit meinem alten motor hat der auspuff funktioniert
also im 1. 2. gang dreht er schon höher ...aber eben ohne kraft
wie schauts aus wenn ich ihn vorsichtig bis ca. 3500 drehen lasse könnte ich dann durch die saison kommen ohne das der motor schaden nimmt ?
ich fahre ca. pro saison 500 - 1000 km von mai bis oktober
dann möchte ich eh den auspuff wechseln ( er bläst minimal ) und nen fächer einbauen
momentan muss ich mich etwas um meinen frontera kümmern damit der im winter wieder fit is
gruss mike
@bender... gerade das der motor bei höheren touren nicht weiter kommt, liegt meisst an verstopften ausp.!!!
wie glaub ich schon mal am anfang geschrieben,.. fährt mein zweiter manta, mit 2,4l. block/........2l. kopf/ 4 -10tel geplant / 296er nocke / ein und auslässe auf/ allerdings 3l. saugrohr /und mit dem 2l. LMM. allerdings,.. co.-mässig auf den motor eingestellt.!!
gut er hat fächer und ne 65mm anlage drunter,... aber der kat schluckt ja auch wieder einiges weg.!!
und der hat keine probleme über 6,600 u/pm zu kommen.!!!
gut ich geb zu, er ist nicht auf dem leistungsprüfstand eingestellt, sondern nur pi mal auge..... aber dafür läuft er relativ gut.!!
@manta-mike.... das mit dem auspuff aus zu probieren ( und wenn es nur zum ausschiessen des fehlers ist ) dauert doch nur 20 min.!!
-a-
mit dem alten motor gabs ja auch keine probleme
mor raus und sofort den neuen rein ...da kann doch dann eigendlich nix sein
... und ich wills mir ja auch nicht mit den nachbarn verscherzen
gruss mike
Zitat:
Original geschrieben von manta-mike
hallo und danke für die tipsalso mit meinem alten motor hat der auspuff funktioniert
also im 1. 2. gang dreht er schon höher ...aber eben ohne kraft
wie schauts aus wenn ich ihn vorsichtig bis ca. 3500 drehen lasse könnte ich dann durch die saison kommen ohne das der motor schaden nimmt ?
ich fahre ca. pro saison 500 - 1000 km von mai bis oktober
dann möchte ich eh den auspuff wechseln ( er bläst minimal ) und nen fächer einbauen
momentan muss ich mich etwas um meinen frontera kümmern damit der im winter wieder fit is
gruss mike
Hallo Mike,
Du kannst den Motor bis ca. 3500 1/min drehen lassen,
A B E R nicht in Vollgas. Du wirst nicht drumherum kommen die ZKD zu wechseln.Gruß Reinharddanke für die antwort
ich fahre ihn eh nur sehr selten und da werde ich den gasfuss zügeln
dann kann ich diese arbeit in die wintersaison schieben
gruss aus den bergen
mike
so hab jetzt mal die kompression gemessen
naaaja
muss voraus schicken das meine ventiele noch nicht 100 eingestellt sind und eins oder 2 noch klappern ( aber das auto steht auch nur in garage )
1 10,5
2 8,5
3 9,0
4 8,5
denke mal wenn ich die ventile einstellen würde wären alle wie der erste
gruss mike
@manta-mike...
gut, bei den kompressions mess geräten, sind immer wieder auch schätzomaten zu erwarten... ( weil wer eich die teile schon ewig nach ) aber 2 bar unterschied ist schon nicht so schön.!!
8,5-9,0 bar und das sogar bei 3 zyl., ist schon arg wenig, für einen 2,4l. mit 2l. kopf und dünnerer kopfdichtung.!!!
sorry der nachfrage, aber wie hast du denn die ventile eingestellt.????
würde mich schon interessieren wie du es gemacht hast.!!
-a-
die hab ich falsch eingestellt ... deshalb klappern sie ja
es is aber wie gesagt so das der manta nur steht und ich deshalb alles in der wintersaison machen möchte
hab keine hydros drin und sie aber bei laufendem motor eingestellt
und zwar nur soweit bis sie aufgehört haben zu klappern ( war dabei unter enormen zeitdruck und hab deshalb nur schnell für die heimfahrt eingestellt da ich doch den motorschaden hatte und der stellplatz wo ich gewechselt hab dringend gebraucht wurde , ich musste nur die 150km mit dem fahrzeug nach hause kommen )
nach kurzer zeit haben sie wieder etwas angefangen
deshalb denke ich auch das die schlechten werte darauf zurück zu führen sind
mein problem is nur das ich momentan überhaupt keine zeit habe
hab eben nur mal messen wollen und möchte hier jetzt alles nur mal durchsprechen und hinweise bekommen die ich dann wenn zeit is umsetzen kann
gruss mike