Problem mit Chiptuning

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo
hat irgendjemand schon Probleme mit Chiptuning an seinem 1er gehabt ?

69 Antworten

Edit war da.. 😁😁😁

schade, hat so spannend angefangen und dann nur noch persönliches bla bla bla...

iPoe

____________________
E90 320D

Zitat:

schade, hat so spannend angefangen und dann nur noch persönliches bla bla bla...

Yepp....aber es eigentlich alles zum Thema Erfahrungen und Probleme mit Chip-Tuning gesagt worden.

Dieser Thread gehört zu den besten Diskussionen, die es zum Thema Chiptuning hier im MT Forum gibt. Natürlich sind immer wieder einige dabei, die gleich über die persönliche Schiene fahren und keine Ahnung von der Materie an sich haben, aber die gibt es immer in einem Thread.

Ähnliche Themen

...gebe allen meinen Vorrednern recht bezüglich des Informationsgehaltes des gesamten Themas:
Endlich mal nützliche, fundierte & sachliche Schilderungen zum Thema Chippen.

Nun bringe ich (oder versuche) meinen Sachverstand hier miteinzubringen:
Ich bin ein absoluter Vertreter der Meinung von MPC;
bin Vollaie bezügl. Programmierungen von Steuergeräten;
jedoch sitze ich mehr oder minder am Puls der Festigkeitslehre 😉

Wir sollten das Ziel nicht aus den Augen verlieren:
Warum chippen? Weil Leistungs- & v.a. Drehmomentzuwachs.

Selbstverständlich bewahrt sich jeder Automobilhersteller eine gewisse (Festigkeits-)Toleranz -
nur lohnt es sich:
1. diese voll Auszureizen?
2. diese minimale Toleranz als spürbar zu bewerten?
(Zitat Entwicklungschef BMW: "Ein Teil soll solange halten, bis sein errechneter Bruch eintritt - nicht kürzer, aber auch nicht länger"😉
und 3. das Risiko eines Versagens einzugehen?

Ich meine: Nein.
In Zeiten von immer knapperen Kalkulationen, steigenden Qualitätsansprüchen &
nicht zuletzt komplexerer Technik, stellt das reine Chiptuning IMO eine dramatische Reduzierung der Laufzeit dar.

Zu meiner gechippten Erfahrung:
Leichtmütig wie ich war, habe ich vor Jahren einen Sauger chippen lassen (abgestimmt auf Abgasanlage & optimierter Luftzufuhr) - war definitv ein spürbarer Unterschied, der grob 15tkm später den Exodus darstellte.

Just my 2 cents,

T

Ich habe auch mal mit dem Gedanken gespielt, meinen Diesel zu chippen habe es aber dann doch lieber gelassen. Das Risiko ist mir einfach zu groß, dass was schief geht und dann spielt es keine Rolle, ob es am Chiptuning liegt oder an schlechten Teilen, ich bleibe so oder so auf den Kosten sitzen (oder gibt es vielleicht einen Chiptuner, der für Autos, die mehr als 100.000 km gelaufen sind, noch eine Garantie gibt, oder für Autos die schon älter als 3 Jahre sind?). Außerdem ist jawohl nicht von der Hand zu weisen, dass der Motor einer Mehrbelastung ausgesetzt wird, womöglich einer Belastung, die er nicht allzu lange durchhält. Der 120d ist auf 163PS ausgelegt, die Teile haben vielleicht noch eine kleine Toleranz, damit es auch sicher passt. Und dann kommt der Tuner und geht in den Grenzbereich - und das soll dann 100%ig sicher sein? Der Tuner probiert wahrscheinlich so lange rum, bis nur noch so viele Autos den Geist innerhalb der Garantiezeit aufgeben, dass es sich noch lohnt. Eine Verkürzung der Lebensdauer bedeutet Chiptuning mit Sicherheit, fragt sich nur, ob man das Lebensende des Motors noch mitbekommt oder nicht. Vielleicht hält der Motor 50000km, vielleicht 100.000, wenn man Glück hat hat man den Wagen dann schon verkauft. Dass es bei sehr vielen Autos (meinetwegen auch beim Großteil der gechippten Autos) gut geht ist ja schön und gut, nur ein Risiko bleibt, und da muss jeder für sich entscheiden, ob er bereit ist, das Risiko eines Motorschadens einzugehen.

Um mal wieder ein Pro-Argument zu bringen (ja, man kann es nicht verallgemeinern): Habe meinen 7 Jahre alten 4er Golf ziemlich schnell mit Chiptuning ausgestattet und hatte bis jetzt, nach über 100.000 km, nie irgendwelche Probleme.

Es ist einfach der Wahnsinn, was man noch an Leistung aus einem Turbodiesel rausholen kann. Mit und ohne Chip ist kein Vergleich, es macht einfach um einiges mehr Spaß, wenn man statt 90 PS theoretische 120 PS drinnen hat. Kaufe mir gerade einen A3 mit 105 PS und werde diese garantiert auch per Chiptuning auf 135 PS bringen.

Oki
Hier nochmal Pro :-)))

E36 325TDS Automatik mit Chip läuft seit numehr 285tkm damit und ohne Probleme!!!
Die Kiste rennt wie der Teufel und hat keinerlei Ermüdungserscheinungen.
Mann kann Glück oder Pech haben...

Hallo ... netter Thread ....

jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden ...

Ich bin ein absoluter Laie, weder "Entwickler" noch "Chip-Tuner" aber begeisterter Auto-Fan und Fahrer.

Bis jetzt habe ich ALLE meine TDI's und Benzin-Turbos "chippen" lassen ... und habe leider feststellen müssen, daß 99,99 % aller "Chip-Tuner" NICHT seriös sind - egal ob mit großem Namen oder nicht. Ich werde auch nicht (wie einige Vorredner) mit Namen geizen, so daß ich hier mal -kurz- meine Erfahrungen wiedergeben kann:

1. 1.9 TDI mit "Billig-Box"
-- extremes Ruckeln .. Auto ging sogar aus .. MÜLL !
2. 1.9 TDI mit "Billig-Chip"
-- gelegentliches Ruckeln .. Leistung weit vom "Versprechen"
des Tuners entfernt.
3. 1.8 T (Neckermann-Porsche 😉 ) Chip von B&B
-- Auto ging wie die Sau !!! ... Leider bergauf unter Vollast
reproduzierbar in den Notlauf (wir waren zu viert bei B&B,
alle hatten ähnliche Probleme (TDI's und 1.8 T's)
4. 2.5 TDI quattro mit Wetterauer-Chip
-- nach Tuning weniger Leistung als vorher (ehrlich !!)
wurde erst nach zwei Jahren auf dem Prüfstand
herausgefunden .. (und ich Depp wollte meinen Wagen
schon beim Händler wandeln ...)
4. 2.0 TDI DSG mit Box von "Speed-Buster"
-- eigentlich ordentliche Leistung ... nur leider das Ruckeln ..
mit DSG zusammen einfach unfahrbar (und Ruß wie ein
Polen-Laster)
5. 2.0 TDI DSG mit Chip von MTM
-- Leistung dürfte gerne noch etwas mehr sein ... 😉 aber
WIRKLICH KEINERLEI negative Erscheinungen ... GAR NIX !!

FAZIT:

Der normale, dumme Kunde wird -meiner Meinung nach- bei den meisten Chip-Tunern einfach nur abgezockt -- Da wird
irgend nen Mist ins Steuergerät geflasht und dem Kunden
erzählt "so, jetzt hatte 50 PS mehr". Der Kunde glaubt das und
merkt das auch ganz deutlich .. (Plazebo-Effekt). Trotzdem gibt
es auch bei Tunern Leute die Ihre Arbeit verstehen .. Ich werde
NIEMALS wieder bei Chip-Tuning auf den Euro schauen und versuchen zu sparen ... auch wenn MTM sehr teuer ist .. Qualität hat halt seinen Preis ....

P.S.: Auch die "Entwickler" von "Original" Software sind nur Menschen ... ich erinnere Mal an die unzähligen Updates für den 2.0 TDI (Motorruckeln, etc)

Zitat:

Original geschrieben von magics33


Die neuen Dieselmotoren sind alle so gut das sie ohne Probleme 20-30PS mehr vertragen können.. wenn man das Tuning vernünftig durchführt ist das überhaupt kein Thema!

Mag sein, aber aus meiner Sicht ist es eher der Getriebestrang der definitiv leidet.

Fast permanent (ab 2000 rpm) ca. 400 Nm sind schon happig.

Der Wiederverkaufswert dürfte ebenfalls sinken (ich z.B. würde kein "gechiptes" Auto kaufen und verschweigen darf man das nicht). Daher soll die Serienleistung bei meinem 120d reichen. Wünsche aber jedem der Seinen chipt, viel Glück und auch Spaß damit.

Gruß

Chinook

Deine Antwort
Ähnliche Themen