Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Chiptuning 118d

Chiptuning 118d

Themenstarteram 14. Mai 2006 um 20:12

Hallo,

bin gerade hier im Motortalk (rechts) über diese Anzeige gestolpert.

http://www.tuning-kit.com/tuning-kits_info.php?id=669

der Chiptuner "isy" verspricht mit seinem Vorsteuergerät eine Leistungssteigerung auf 163 PS und einen Drehmomentzuwachs auf 350 NM...

Was haltet ihr davon ? Seriös, oder nicht ? ...

Hatte kurzweilig einen Chip im Auto, (170 PS) war aber nicht möglich, da das Steuergerät wegen zu starker Belastung aufs Notprogramm wechselte und den Turbolader ausschaltete um den Motor nicht zu schädigen....

Deswegen bin ich mir nun bei der Steigerung auf 163 PS etwas unsicher...

gruss, dognose

Ähnliche Themen
15 Antworten

grundsätzlich gilt, Motortuning (Chiptuning) ist immer schädlich für den Motor, bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger.

Mich würde es auch reizen, auch wenn ich das auto nur noch 3 Jahre haben werde und ich in der Zeit max 60000km fahre, traue ich es mich nicht.

Mehr als 20% Leistungszuwachs ist meiner Meinung nach schon auf kürzere Sicht schädlich für den Motor.

Sprich 118d=122PS, würde ich maximal auf 150PS chippen lassen, mehr nicht.

am 14. Mai 2006 um 21:12

ich finde chippen jeglicher art absolut i.o und seriös.

die einen sagen dir bestimmt 100ps mehr und weniger spritverbrauch. nein wahrscheinlich generiert er sogar den sprit. was glaubst du denn?? tuning für 500€} seriös und haltbar mit garantie für die ganze kfz lebenszeit??

ich finde diese chiptuning threads immer lustig und alle sind immer so zufrieden!

mach es, und finde es selbst heraus.

jeglicher chipscheiss}hände weg!!!!

Zitat:

Original geschrieben von best_friend

ich finde chippen jeglicher art absolut i.o und seriös.

die einen sagen dir bestimmt 100ps mehr und weniger spritverbrauch. nein wahrscheinlich generiert er sogar den sprit. was glaubst du denn?? tuning für 500€} seriös und haltbar mit garantie für die ganze kfz lebenszeit??

ich finde diese chiptuning threads immer lustig und alle sind immer so zufrieden!

mach es, und finde es selbst heraus.

jeglicher chipscheiss}hände weg!!!!

Also ich habe mit den Widerstandtuningkits von Ebay sehr gute Erfahrungen gemacht! Ich bin mir sicher den Leistungszuwachs an meiner Mofa deutlich zu merken. Und es ist so einfach, zu jeder Tankfüllung eine Priese geriebener Widerstand mit in den Tank zugeben und schon entfalltet der Widerstand seine dämonische Power besser als auf jede andere Weise :)

Tim

30 KW Mehrleistung sind doch sehr heftig. Ist die Frage, ob sich das in der Praxis überhaupt so einstellt und die Leistung auch erreicht wird.

Grundsätzlich ist diese Art des Tunings und die Höhe der Mehrleistung gefährlich für den Motor. Hier wird sicherlich nur an der Einspritzmenge gedreht.

Da aber die Luftmenge nicht erhöht wird, steigt die Temperatur. Den Rest kann man sich denken.

Anders macht es Alpina beim D3 (320d) Hier wird nicht nur die Einspritzmenge erhöht, es wird dem Motor auch mehr Luft zugeführt.

Interessanter Weise kommen die meisten Kommentare von Leuten, die keine eigene Erfahrung mit Chip-Tuning jeglicher Art haben, oder die einen Freund haben, und dessen Schwester, davon der Freund der kennt jemanden der einen kennt...und soweiter.

Aber da eine sachliche Diskussion darüber, zumindest hier, nicht möglich ist, scheint es besser zu sein, solche Themen hier nicht anzuschneiden.

Ich habe bei MT bisher, so glaube ich, nur drei, vier oder vielleicht fünf Personen getroffen die wussten wovon sie reden. Wobei einer aus Gründen der Berufsethik dagegen war (es kann keine weiteren Götter nehmen mir geben).

Da ich seit nunmehr fast 20 Jahre getunte Fahrzeuge bewege, im automobilen Bereich nur Turbo-Fahrzeuge (Benziner sowie Diesel), und diese Motoren auch oftmals selber aufgebaut habe, weiß ich durchaus wovon ich Rede...im Gegensatz zu einigen anderen, die wahrscheinlich nicht mal wissen wie ein Ölwechsel geht.

So...nun her mit weiteren unsachlichen Kommentaren, Fachwissen und Kenntnissen.....:rolleyes:

@Cooper

Recht hast Du...30 KW sind sicherlich ein Fabelwert und wenn erreichbar, wird mit Sicherheit, sofern nur die Einspritzmenge erhöht wird, die Abgastemp. dermaßen nach oben gehen, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis das erste Auslassventil weggebruzzelt ist...

am 15. Mai 2006 um 8:23

@brezelpaul1

da du ja hier der tuning-papst bist, kannst du uns doch mal die auswirkungen, vor und nachteile, was beim chippen überhaupt passiert, warum billig chippen genauso gut ist, wie einen tuner mit 30jahren erfahrung, langzeiterfahrung, mechanische beantspruchung der serienkomponenten erklären.

freue mich echt auf deinen sachlichen und mit fachwissen gespickten kommentar.

(wenn ich mal einen ölwechsel brauch, kannst du das dann machen :D, ich geh da leider immer zum händler)

(schreib aber nicht so negativ sonst kommt edith) ;)

@best friend

Da Du zu diesem Thema bisher nur durch unqualifizerte und unssachliche Kommentare aufgefallen bist, schreibe ich "für Dich" schon mal gar nichts. Verstehen würdest Du es eh' nicht.

Und spare Dir jede Antwort, ich werde sie ignorieren da ich sie eh' ab gleich nicht mehr lesen kann, da ich auf blöde Anmachsprüche gerne verzichte.

Für diejenigen, die sich gerne sachlich darüber informieren möchten, nochwas aus dem Audi-TT Forum über Chiptuning:

http://www.motor-talk.de/t680730/f163/s/thread.html

am 15. Mai 2006 um 11:42

Ich kann nur diesen Thread empfehlen. Wenn man mal von den Flames zwischen Brezelpaul und mir absieht werden trotzdem viele Hintergrundinformationen vermittelt:

 

Click me!

 

Ich habe leider in diesem Forum ausser einem Spezialisten einer Tuningfirma, mit dem man btw. schoen diskutieren konnte, auch keine Leute mit Fachkenntnissen bzgl. Chiptunings gefunden.

Interessanter Weise kommen in diesem Forum immer Kommentare von Leuten die kein fachliches "know how" im Bereich Chiptuning haben.

So Assoziationen wie: "Seit 20 Jahren setze ich schon Chiptuning ein und hatte nie Probleme mit meinen Audis." sind hier an der Tagesordnung.

Leider ist ein Audi kein BMW. Anderes Steuergerat, womoeglich noch von einem anderen Hersteller, intern andere Prozessoren und so weiter. Aepfel <-> Birnen vergleiche halt.

 

Da finde ich solche statements wie:

"Ich habe in meinem 118d einen Chip von Digicool und nutze den schon seit 45000 km" noch als Erfahrungsbericht akzeptabel. Da geht es wenigstens um das Fahrzeug nachdem der Threadersteller gefragt hat.

am 15. Mai 2006 um 12:36

die links zeigen schön wer mit fachwissen gestraft würde.

(will da mal keine namen nennen :D:D) aber derjenige möchte sein wissen nicht objektiv mit uns teilen. (20 jahre tuningerfahrung)

Themenstarteram 15. Mai 2006 um 16:35

jaja, die topics sind nett :D

Da sieht man halt wieder s übliche Problem : In allen Foren liest man nur negatives über Chiütuning. Warum? Weil keiner einen Beitrag erstellen würde ala

"Hey ich hab nen Chip und mein Auto läuft"

sondern weil man sich eher im Forum rumtreibt, um übber Probleme zu sprehcen ("AAAAA - nachm chippen springt mein auto nicht mehr an" etc)

Tatsache ist eben, dass die Meinungen bei dieser Art des Tunings auseinander gehen...

Das Chiptuning probleme erst nach vielen KM auftreten mag sein, denke aber, es ist eher n problem, wenn man n chip reinpackt UND bereits viele km hat... der motor ist dnan halt nicht mehr "top" ...

hab eine Anfrage an die Firma ISY geschickt...

Was haltet ihr von dem Teil der Antwort :

Zitat:

Eine Garantie geben wir nur auf das tuning-kit (24 Monate)wenn sie das tuning-kit ausbauen und in die Werkstatt fahren kann es nicht nachvollzogen werden das ihr fahrzeug getunt war ihr mit haben sie auch dann noch die wercksgaratie und das ist die beste Garantie für ihr Fahrzeug.

Auch hier werden die Meinungen wieder deutlich differieren...

Deshalb die Bitte: NUR posten, wer sich sachlich damit auskennt.

Also eben im Bezug darauf, ob es einen nachweis gibt, ob das Auto gechipt war. (Man beachte: Rechtschreibung unverändert :D )

gruss, dognose

Zitat:

NUR posten, wer sich sachlich damit auskennt. Also eben im Bezug darauf, ob es einen nachweis gibt, ob das Auto gechipt war.

Bei einem großen BMW Händler ist ein langjähriger Freund einer der Serviceleiter, seines Zeichens auch Kfz-Meister und Karosseriebaumeister.

Mein 1er war an die Diagnose angeschlossen, Fehlerspeicher abgefragt, SW-Stände abgefragt usw. Einmal das Ganze Programm - nichts zu finden.

 

Selbiges Spiel hatten wir auch bei VW mit einem Golf4 Tdi gemacht, sowie mit einem Golf 3 mit Audi TT Motor. Gleiches gilt für Mercedes E-Klasse, Audi A6, A8 - Jeweils nichts zu erkennen.

Dafür, dass meine ehemaliger Studienkollege und langjähriger Schrauberfreund, der seit nunmehr 11 Jahre Besitzer einer Chipsbude ist, und ja gar keine Ahnung haben kann (Sarkasmus), finde ich das ganz beachtlich.

Ob man daraus jedoch folgern darf, dass das für alle "Chipsbuden" gilt? Keine Ahnung.

Kleine Anekdote am Rande...Ich bin einmal mit dem 1er liegen geblieben, und der BMW-Pannendienst musste kommen. Fehler nicht lokalisierbar, also Wagen abschleppen. In der NL Essen wurde der Fehler gefunden: Motorsteuergerät defekt (mein gutes gechipptes!), also ein neues eingebaut - Tuning weg. Also zu meinem "Chipsmacher" - einmal bitte neu aufspielen. Kein Problem...denkste: BMW hat neuerdings eine kleine Falle/Sperre, die das aufspielen neuer SW verhindern soll. Aber alles kein Problem...einen angestellen Ingenieur rangesetzt, zwei Tage warten...und es geht wieder.

Nur mal so nebenbei erwähnt...

am 15. Mai 2006 um 18:53

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1

 

Dafür, dass meine ehemaliger Studienkollege und langjähriger Schrauberfreund, der seit nunmehr 11 Jahre Besitzer einer Chipsbude ist, und ja gar keine Ahnung haben kann (Sarkasmus), finde ich das ganz beachtlich.

Ob man daraus jedoch folgern darf, dass das für alle "Chipsbuden" gilt?

jetzt wüssen wir wenigstens woher der wind weht!!

gute promo die du hier machst. deswegen bist du so ein glühender verfechter des chippen....................................................

Das Wichtigste, was man beim Chiptuning beachten sollte ist darauf zu achten, daß der Hersteller des Chips bzw. der Tuningbetrieb, welcher den Chip einbaut, eine mindestens einjährige Garantie auf den Motor und das Getriebe gewährt. Andernfalls ist das finanzielle Risiko zu hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen