Problem mit Automatische Leuchtweitenregelung
Guten Abend,
ich hätte eine Frage von meinem Vater, er hat einen Audi A6 Avant von Juli 2011 mit 2.0TDI Motor. Das Problem ist, der Wagen war beim Lakierer, dort wurde auch gleich der rechte Scheinwerfer gewechselt, doch seit dem wir den Wagen zurück haben steht im FIS Leuchtweitenregelung defekt (Auslesung bei Audi ergab Masse fehler und statisch), wir haben bereits den Stellmotor gewechselt und mehre sachen gemacht, doch der Fehler ist immer noch da. Kann uns hier jemand helfen?? Würden uns sehr freuen.
mfG Peter
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
Hattest du einen Unfall, oder warum wurde der gelackt und der SW getauscht? Sonst hätte es sicherlich auf die Garantie gehen können.
Wat für Fragen.....spielt überhaupt keine Rolle da die Sache doch schon reoariert ist (Lack u Scheinwerfer)
Wichtig wäre den Fehler zu finden.....
Ja, hatte einen Unfall, aber nur einen leichten und da mein vater bei sowas sehr pingelig ist hat er ihn sofort zum lackierer (sehr guter Freund) gebracht, war nur ganz leicht am Kotflügel und der Scheinwerfer hatte einen kleinen Riss.
Zitat:
Original geschrieben von peter19663
Kann niemand helfen?
Kann es sein das der neue Scheinwerfer kein Kurvenlicht hat wie der orginale ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Kann es sein das der neue Scheinwerfer kein Kurvenlicht hat wie der orginale ???Zitat:
Original geschrieben von peter19663
Kann niemand helfen?
Und wie kommst Du auf Kurvenlicht?
Zitat:
Original geschrieben von Promillo888
Und wie kommst Du auf Kurvenlicht?Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Kann es sein das der neue Scheinwerfer kein Kurvenlicht hat wie der orginale ???
Oder eins mit Kurvenlicht verbaut....
Weiss nicht...war jetzt nen schuss ins blaue....die Fehlermeldung dürfte doch die selbe sein oder??
Sind die Scheinwerfer unterschiedlich stimmen die steckerbelegung nicht mehr...auch wenn er richtig arbeiten sollte kann das signal zum Stg falsch sein und es wird Fehler gemeldet. Oder kann das so nicht sein ????
Das würde ja bedeuten, das sowohl das Kurvenlicht als auch die LWR durch ein und das selbe StG. angesteuert würde..., ist das so? könnte dann eine Erklärung für die Fehlermeldung in seinem FIS sein..., kann ich mir aber nicht vorstellen mit nur einem StG.
Aber das kann ja der TE mal erläutern, was da für SW verbaut sind...
Ok....habe mir das nochmal durchgelesen....
Massefehler steht im ersten Beitrag.....
Kann sein das der neue scheinwerfer tatsächlich ein problem mit dem massekontakt hat und fehler meldet....sich die Masse aber woanders her holt. (deshalb funktioniert er trotzdem)
wäre eine erklärung zum ausgelesenen Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von Promillo888
Das würde ja bedeuten, das sowohl das Kurvenlicht als auch die LWR durch ein und das selbe StG. angesteuert würde..., ist das so? könnte dann eine Erklärung für die Fehlermeldung in seinem FIS sein..., kann ich mir aber nicht vorstellen mit nur einem StG.
Aber das kann ja der TE mal erläutern, was da für SW verbaut sind...
Werde dir wg dem anpressdruck der wischer und passenden federn berichten...eventuell bringe ich zum treffen welche mit. (mal schnell nebenbei)
Zitat:
Original geschrieben von peter19663
Sind Scheinwerfer ohne Kurvenlicht
Moin! Bist Du schon weiter gekommen ?? Konntest Du die Masseleitung mal prüfen ??? Eventuell reicht kontaktspray in den Stecker....vorher prüfen ob beim einstecken keiner der kleinen pin zurück gedrückt wurde....
Hier mal die Steckerbelegung zum prüfen. (Bild)