Problem mit Autohaus

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

es handelt sich hierbei nicht um ein Golf oder VW Problem sondern ich schreibe hier wegen dem Auto meines Vaters und der Schaden kann auch allgemein passieren.

Also folgendes.
Mein Vater fährt einen Fiat Stilo BJ 2003 mit jetzt 13000 km auf der Uhr.
So, wir haben uns diese Woche eine abnehmbare Anhängekupplung anbauen lassen. Jetzt ruf ich gestern bei dem Fiat Händler an ob der Wagen fertig sei, nun teilte er mir mit, dass ihnen ein Unfall passiert sei mit unserem Auto. Ein Mechaniker wollte in die Werkstatt einfahren, übersah dabei eine Alurampe von einem Autoanhänger. Die Rampe stellte sich auf, als er Mechaniker mit dem Vorderrad darüber fuhr und fügte der Fahrertür 4 oder 5 schöne tiefe Kratzer bei, wobei bei die Kratzer auch mit schönen Dellen verbunden sind. Auch den Einstieg unten hat es noch erwischt.
Was sollen wir jetzt tun?
Der Händler hat uns angeboten, natürlich die Tür zu reparieren und zu lackieren, zusätzlich noch die vordere Stoßstange zu lackieren (da fuhr mal einer beim Parken dagegen).
Oder sollen wir auf eine neue Tür bestehen?
Oder was gibts sonst noch für Möglichkeiten?
Danke für Euro Tipps.

13 Antworten

Du hast Anspruch auf eine fachgerechte Reperatur, mehr nicht. Da es kein Karosserieschaden ist kommt eigentlich auch kein Wertverlust dazu.

Dazu solltest du aber mal beim ADAC oder ähnlichen orginisationen anfragen, es gehört nicht hier ins Forum.

Re: Problem mit Autohaus

Zitat:

Original geschrieben von Daze


Danke für Euro Tipps.

Willst wohl noch etwas Kohle rausschlagen, he? 😉

Ich würde den Händler den Schaden reparieren lassen und nicht unbedingt auf eine neue Tür bestehen. Lasst Euch aber auf jeden Fall einen kostenlosen Ersatzwagen zur Verfügung stellen.

Zitat:

Willst wohl noch etwas Kohle rausschlagen, he?

Ich würde den Händler den Schaden reparieren lassen und nicht unbedingt auf eine neue Tür bestehen. Lasst Euch aber auf jeden Fall einen kostenlosen Ersatzwagen zur Verfügung stellen.

Warum das denn??

Hier liegt doch klar eine Sachbeschädigung vor! Warum sollte er sich mit evtl. Ausbeulen & Lackieren "abspeisen" lassen?

Neue Tür und fertig...

@Christian R.
eben, dass ist auch die Aussage meines Dads. Ich kann jetzt dazu nicht soviel sagen, da es sich nicht um mein Auto handelt.

@Wiz
nein Kohle wollen wir nicht rausschlagen, aber wir möchten auch keinen Unfaller bzw. Wertminderung.

@Theresias
In welches Forum soll ich bitteschön dieses Problem schreiben? Ich dachten wenn ich schon Golf fahre, kann ich´s auch ins Golf Forum schreiben, da es ja ein allgemeines Problem ist. Ich werd´s nie wieder tun.

Ähnliche Themen

@Daze: Das war auch nur ein Scherz. Du hast EUR"O" statt EUR"E" geschrieben. War wohl nicht angebracht. Sorry!

@Christian: Wenn ne Reparatur billiger ist muß er doch nicht unbedingt auf'ne neue Tür bestehen. Manchmal ist ne Reparatur auch besser als ein Ausstausch. Von wegen Passgenauigkeit z.B..

@ Daze: Theresias meint, dass es sich hier um eine Rechtsfrage handelt und diese normalerweise nicht ins Forum gehören (deshalb der Tipp hins. der Rechtsschutzversicherung etc.).

Ich würde versuchen, die Sache in einem vernünftigen Gespräch zu klären. Das Verschulden liegt ganz klar beim Mitarbeiter, so dass die Firma dafür gerade stehen muss. Das Auto ist nagelneu und wer möchte schon gerne unverschuldet die Nachteile eines Unfallwagens auf sich nehmen?

Wenn der Chef nicht einlenkt, weiterhin dermaßen kundenunfreundlich bleibt und nur die Reparatur zahlen will (<- dies muss er auf jeden Fall tun) bleibt nur der harte Weg (= Anwalt). Man muss dies natürlich nicht direkt durchziehen; das Drohen reicht vielleicht schon aus...

Derjenige, der zum Schadenersatz verpflichtet ist, hat den Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre.
[...]

Statt der Herstellung kann auch der dazu erforderliche Geldbetrag verlangt werden
[...]

 

Auf jeden Fall solltet ihr euch nicht mit dem Vorschlag der Werkstatt abfinden, ihr ärgert euch später nur darüber.

Gruß
Christian 😉

Ok, kein Problem. War nur ein Schreibfehler von mir.

Zitat:

Original geschrieben von Wiz


@Christian: Wenn ne Reparatur billiger ist muß er doch nicht unbedingt auf'ne neue Tür bestehen. Manchmal ist ne Reparatur auch besser als ein Ausstausch. Von wegen Passgenauigkeit z.B..

Billiger für den Händler, da hast du Recht 🙂.

Aber warum soll man sich mit einer ggf. "schlechteren" Reparatur abspeisen lassen? Und wenn die Passgenauigkeit nicht mehr stimmt, hat der Händler für die Richtigkeit Sorge zu tragen.

Ganz ehrlich, wenn mir jemand mein neues Auto durch Unachtsamkeit(!) "zersemmelt", dann möchte ich doch deshalb keine Nachteile haben?!

@Christian R.: Hey, Du hast ja ein BGB zuhause 😉! Ich komm schon gar nicht mehr hinterher mit meiner Tätigkeit als "Forumsanwalt"... 🙂

@Daze

Du hast aber halt nur einen Anspruch auf eine fachgerechte Beseitigung des Schadens und kein Richter wird dir eine neue Tür zusprechen, wenn die Reperatur vollständig durchgeführt wird.

Ich empfehle euch, lasst es ausbeulen und lackieren ( natürlich auch noch die Frontstoßstange, das gibts ja gratis als Endschädigung )
und fertig.

Außerdem habt ihr keinen Nachteil durch die Reperatur ( nur im Kopf, da ja schon mal ne Macke drin war )

Aber ein Wagen mit einer Macke/ Beule oder Kratzern zählt nicht als Unfallwagen.
Daher braucht ihr es auch bei einen Verkauf nicht angeben, es wäre nur halt schön, wenn ihr dem Nachkäufer mitteilt, dass die Tür schonmal beilackiert wurde.

Aber es ist immer noch ein Unfallfreier Wagen, erst wenn es größere Schäden sind, die in irgendeiner Weise den Rahmen oder so was in Mitleidenschaft ziehn ist es definitiv ein Unfallwagen.

Aber nicht bei einer vermackten Tür.

ok, vielen Dank für euro Hilfe. Dann werd ich meinem Vater morgen mal den Fall schildern.

"Eure"! Warum schreib ich immer "Euro"? Verdammt.

Zitat:

Original geschrieben von Nuffolino


@Christian R.: Hey, Du hast ja ein BGB zuhause 😉! Ich komm schon gar nicht mehr hinterher mit meiner Tätigkeit als "Forumsanwalt"... 🙂

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen