Problem mit Audi 80 Cabrio Bj:1992
Hallo Leute und Audischrauber!
Ich habe ein Audi 80 Cabrio B4 mit manuellem Verdeck und Baujahr 92. Mein Problem ist, das die Zentralverriegelung nicht funktioniert, die Pumpe war durchgebrannt, habe deswegen eine andere gekauft man hört sie auch , aber es tut sich nix. Und meine Verdeckklappe springt nicht auf. Vermute mal kein strom, aber wie kann ich das feststellen?! Sicherungen sind alle ganz! Hab ein Manuelles Verdeck =).
Bräuchte so schnell es geht Hilfe. Wenns gehts heute noch! =) Solang das wetter gut ist, möchte ich heute das noch wenns geht beheben.
LG ajbb2ooo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ajbb2ooo
"Und paule89 hat jetzt gefragt, ob die Entriegelung für das Dach eventuell auch pneumatisch funktioniert. "
Was bedeutet denn pneumatisch? Sorry^^ bin ein bissl schwer von begriff bei sowas^^
Also, bei Elektrik fließt Strom durch die Kabel, bei Hydraulik Öl (oder eine andere Flüssigkeit) durch Schläuche und bei der Pneumatik werden Dinge durch LUFT IM SCHLAUCH angesteuert!
90 Antworten
wird das dach auch pneumatisch geöffnet? wenn ja guck mal ob du den schlauch richtig draufgemacht hast. hat es vorher hingehauen?
Was heisst denn pneumatisch ? :P Und welcher Schlauch?
Der Audi gehört nicht direkt mir , sondern meinen Eltern. Aber selbst mein Vater verzweifelt schon. Der hat mal vor 30 Jahren Kfz Mechaniker gelernt, aber er weiß auch nicht weiter.
Vorher wissen wir nicht ob das Dach funktioniert hat, haben das auto eigentlich nur mit motorschaden gekauft, dann hat sich rausgestellt, das das dach ned richtig geht und die ZV auch nicht. Und noch kleinere Mängel vorhanden waren bzw. sind.
Könnte es sein dass das Gerät kaputt ist? Was steuert es ? Kann mir das jemand sagen? Bzw. für was das genau zuständig ist? Es ist eine schwarze Box und war hinter der rücksitzbank unten befestigt.
Danke das ich wenigstens schonmal ne antwort bekommen habe.
Lg ajbb2ooo
Zitat:
Original geschrieben von ajbb2ooo
Was heisst denn pneumatisch ? :P Und welcher Schlauch?Lg ajbb2ooo
Die Zentralverriegelungspumpe erzeugt beim Türöffnen einen Überdruck und beim Schließen einen Unterdruck. Die Drücke werden per Luftleitungen zu den Türen geleitet. Die Pumpe darf beim öffnen und/oder schließen nicht länger als ein paar Sekunden laufen (ich glaube 6 Sekunden). Läuft sie länger ist irgendwo ein Luftschlauch ab oder gerissen. Das musste überprüfen. Wenn die Pumpe zu lange am Stück läuft (länger als 30 Sekunden) geht sie schnell über den Jordan, weil sie nicht dafür ausgelegt ist.
So ist das jedenfalls bei meinem C4. Ich denke bei dir ist es ähnlich.
Und paule89 hat jetzt gefragt, ob die Entriegelung für das Dach eventuell auch pneumatisch funktioniert.
"Und paule89 hat jetzt gefragt, ob die Entriegelung für das Dach eventuell auch pneumatisch funktioniert. "
Was bedeutet denn pneumatisch? Sorry^^ bin ein bissl schwer von begriff bei sowas^^
Ja die Pumpe läuft definitiv länger als nur 6 Sekunden. Das hab ich mir schon gedacht, dass das nicht richtig sein kann. Ok, ich sag das meinem Dad. Und schreibe später , was er da rausgefunden hat.
So Hatte ja eigentlich ein Bild mit eingefügt, das is die schwarze box. Könnte das alles was damit zu tun haben?
Danke dir Shadow und auch danke an Paule...=)
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ajbb2ooo
"Und paule89 hat jetzt gefragt, ob die Entriegelung für das Dach eventuell auch pneumatisch funktioniert. "
Was bedeutet denn pneumatisch? Sorry^^ bin ein bissl schwer von begriff bei sowas^^
Also, bei Elektrik fließt Strom durch die Kabel, bei Hydraulik Öl (oder eine andere Flüssigkeit) durch Schläuche und bei der Pneumatik werden Dinge durch LUFT IM SCHLAUCH angesteuert!
Hallo
Habe selbst auch einen cabriolet BJ 91 und bei mir war der rechte Kabelbaum, der in den Kofferraum ging gebrochen.
Aus diesem Grund ging bei mir die ZV im Kofferraum nicht, und die Verdeckklappen öffungen ebenfalls nicht.
Die Verdeckklappenentriegelung funktioniert nicht pneumatisch sondern elektrisch.
Wenn du die elektr. Verdeckklappenbetätigung (in der Pfalz der Fahrertür) drückst musst du vorher die Zündung an machen, Handbremse anziehen und den Leerauf reinmachen.
Dann müsste beim geöffneten Verdeck, der Verdeckkasten entriegeln. Wenn das Dach noch zu ist, musst du es erst entriegeln und das Teil was auf der Verdeckklappe liegt nach oben klappen.
gut ich wusste nicht das die elektrisch funktioniert fahre nen coupe da hab ich kein verdeck🙂
wieder was gelernt
Habe auch ein cabby
Es wäre ganz hilfreich wenn du uns mitteilen könntest ob bevor die Pumpe den Geist aufgegeben hat alles andere funktioniert hat oder nicht.
Denn...wenn die Zentralverriegelung nicht funktioniert bekommst du dein Verdeck trotzdem auf.
Wie????? Verschließe deinen Kofferraum...dann schließt sich die Kontaktschleife...und der Schalter sollte Strom haben.
Sollte dies nicht der Fall sein, wird es wohl am Kabelbaum liegen.
Probieren geht halt über Studieren.
viel erfolg
gruß mike6362
Danke für die Zahlreichen antworten. Ob die Pumpe vorher ging kann ich nicht sagen, da der Vorbesitzer anscheinend auch überall dran selbst rumgebastelt hat. Bzw. die Pumpe war schon defekt, als wir das Auto gekauft haben. Der hatte anscheinend auch keine ahnung (Student)!!
Der rechte Kabelbaum? Von welcher richtung wenn ich vor dem Kofferraum stehe oder von vorne? Ich bin der meinung rechts, wenn man hinter dem kofferraum steht, aber mein eltern sagen die andere seite. 🙄, die wissen eh immer alles besser. Ich habe auch gesagt den Kabelbaum überprüfen, aber mein Dad meint das könnte nicht sein, dann würde man es ja schon an der Ummantellung sehen, die drum ist. Hab ich gesagt, das muss ned sein.
Wenn ihr noch was wissen wollte, dann fragt, bin ein bissl überfordert, bei so vielen Antworten. =)
GLG und dankeschön =)
ajbb2ooo (Bianca)
Moin,
auf welcher Seite ist das Lenkrad?
Links!
Nun zeige Deinen Eltern mal wo die rechte Seite des Autos ist.
Natürlich hast Du recht.
Die Ummantelung kann unbeschädigt sein, trotzdem kann sich darin ein Kabelbruch verstecken.
Gruß
Kuddel
Wie gesagt...der Kabelbaum von hinten gesehen rechts.
Jeder zweite hatte schonmal probleme mit dem Kabelbaum...ist also gang und gebe.
Dankeschön!
Also wir werden da mal nachschauen, werde mcih dann wieder melden. =) Dankeschön für die schnellen antworten. ! 😉
Bis Später. 😎
PS: Gibts sonst noch was, was ich wissen sollte?😕
Lg bianca😁
Hallölle Ihr alle,
ich habe mir vor gut zwei Wochen ein Cabrio (Bj.92, Fünfender) gekauft und es hat so uuungefähr das gleiche Problem
...also das mit der Entriegelung der Klappe...vom Dach.
Die Entriegelung geht auf jeden Fall elektrisch.
Ich habe die Stecker abgezogen und durchgemessen.
Sechs Kabel...zwei sind für die Kontrolle "Schloß auf",
zwei für die Kontrolle "Schloß zu",
und zwei für die Ansteuerrung des Stellmotors zum Öffnen.
Beide Stellmotoren funzen und die Kontrollen auch...
Wenn ich meinen Kofferraumdeckel zu habe, die Zündung an ist
und die Handbremse gezogen ist, senken sich beim Entriegeln der vorderen Dachschlösser auch meine vier Scheiben.
NUN kommt der Knackpunkt..
Drücke ich den Schalter an der "B-Säule" macht es im Steuergerät für die Fensterheber (hinter der Rückbank)nur einmal kurz "klack".
Ich habe das Steuergerät schon aufgehabt...
es sind sechs Schaltrelais drin...
zwei davon schalten bei dem besagten "Knopfdruck" durch...
aber an den Stellmotoren der Klappenverriegelung tut sich nix.
Wenn ich den Vorgang mit offener Heckklappe durchführe schalten nicht einmal die besagten Relais. Somit dürfte der Kabelbaum in der Heckklappe wohl i.O. sein.
Meine Fensterheber funzen alle...auch mit der Zentralbedienung.
Gibt es da ein bekanntes Problem,
welches meiner Fehlerbeschreibung ähnelt??
Wer weiß was und kann für Abhilfe sorgen?
Hi Leute, da bin ich wieder!😛
Habe mal die Kabel auf der RECHTEN Seite aufgemacht und siehe da, die Kabel drin, waren leicht angebrochen. Nicht ganz durch. Macht das auch schon was aus?😕
Und was soll ich machen, wenn die ganze S******* dann immer noch ned geht? 😕
Bitte wiedermal um eine schnelle Antwort. 😁
MFG Bianca