Problem mit Artico-Sitzbezug
Hallo Kollegen!
An meinem Fahrzeug (E280CDI, Sportpaket, Bj. 09/2006, 64.000 km, davon 45.000 reine Langstrecke, scheckheftgepflegt), habe ich heute im Atrico-Bezug der Sitzfläche des Fahrersitzes einen links in Fahrtrichtung verlaufenden ca. 10 cm langen Bruch des Kunstlederbezugs festgestellt, der bis auf die Textilbasis durchgeht. Da wird vermutlich nichts zu retten sein außer mit neuem Bezug für die Sitzfläche. Eine mechanische Beschädigung liegt auf alle Fälle nicht vor. Der Freundliche will bei MB anfragen hinsichtlich Kulanz nachfragen, es war in der Werkstatt aber nur eine Spar-Besetzung da und Antwort wird erst am Dienstag nach Pfingsten erwartet.
Das kann und darf doch bei einem Fahrzeug dieses Alters nicht sein!
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen und wie ist es da mit Kulanz bzw. Kosten verlaufen? Garantieverlängerung ist vorhanden, wird aber da vermutlich nicht greifen?
Danke für die Antworten und schönes Pfingst-Wochenende!
Gruß Toni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vwe
geselle mich einfach mal dazu.
Das selbe Problem schon seit bestimmmt 1,5 Jahren.
Dachte, dass ich den Schaden mit einer Hose selbst verursacht hätte, das wurde mir dann auch gleich vom Werkstattmeister vor einem Jahr bestätigt.
Jetzt Kulanzantrag gestellt und 50% bewilligt bekommen. 320 € soll ich selbst bezahlen.
😠
HALLOOOOO !
Guck Dir meinen Beitrag mit Bildern im Thread über Artico an ! Hat 120.- Euro + Mwst. gekostet ! Neue Einsätze in Echtleder, unkaputtbar !
Hier die Bilder:
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Hallo Achtklässler!Jetzt verunsicherst Du mich aber! Ich traue meinem Freundlichen eigentlich nicht zu, daß er mich über den Tisch zieht.
Die Rechnung beinhaltet folgende Positionen:
Fahrersitz ein- und ausbauen 13 AW
Bezug für Sitzkissen am Fahrersitz erneuern (Sitz ausgebaut) 21 AW
Zusatz zu Bezug für Sitzkissen Fahrersitz erneuern: Fahrzeug
mit Sitzheizung als Sonderausstattung 1 AWVon dieser Arbeitsleistung berechnet: 0 Prozent
Preis Bezug Kissen Euro 201,32, davon Kulanzanteil 50%
ergibt netto 100,66 + MwSt = 119,79
Die Arbeitsleistung wurde somit überhaupt nicht und der Bezug zu 50% berechnet. Abgesehen von der Frage, ob die 50% Eigenanteil gerechtfertigt sind, müßtest Du mir Deine Zweifel noch erläutern. Es ist auch eine konkrete Ersatzteilnummer angegeben, ich glaube nicht, daß die da in der EDV tricksen können. Und der Freundiche genießt für sein Verhalten bis zum Beweis des Gegenteils mein volles Vertrauen.
Gruß Toni
Hi Toni !
Ich will Dich nicht verunsichern, sondern nur darauf hinweisen, dass für Dich eine Fahrt am 🙂 vorbei zum etablierten Autosattler ohne diese ganze Kulanz-Bettelei das gleiche Ergebnis in Euro und Cent gebracht hätte. Bei mir sogar mit farbgleichem Echtleder !
Wenn Du aber ansonsten mit dem Ergebnis zufrieden bist, ist es doch okay. Geniess Dein schönes Auto jetzt ohne diesen fast serienmäßigen Schandfleck !
Hallo Achtklässler!
Danke für die Klarstellung. Für die Zukunft folgende Frage: Hast Du für das Geld beim Autosattler nur die linke Sitzwange oder beide gegen Echtleder tauschen lassen? Und wie lange hat das gedauert?
Danke und Gruß
Toni
Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Hallo Achtklässler!Danke für die Klarstellung. Für die Zukunft folgende Frage: Hast Du für das Geld beim Autosattler nur die linke Sitzwange oder beide gegen Echtleder tauschen lassen? Und wie lange hat das gedauert?
Danke und Gruß
Toni
Nur die linke, wo ich mit meinem dicken A.. (78kg) immer aus- und einsteige. Scheint für solche Schwergewichte nicht gedacht zu sein. Das mit dem Echtleder war übrigens der Vorschlag des Sattlers, da er Klienten hat, die schon 2 x mit dem selben Problem da waren. Er hat auch das Originalmaterial kürzlich wieder bekommen, konnte aber keine Verbesserung daran erkennen, daher sein Alternativvorschlag. Heute gebracht, heute gemacht !
Hallo Achtklässler!
Danke für die Info. Werde mich mal nach so einem Betrieb umsehen, da mir auch klar ist, daß bei diesem Material das nächste Problem schon vorprogrammiert ist, entweder in 60.000 km an der selben Stelle oder schon früher anderswo. Ich fürchte nur, daß bei uns in der Kleinstadt so einer nicht zu finden ist und eine weite Fahrt deswegen ist nur begrenzt rentabel. Aber es ist gut zu wissen und vielleicht findet sich ja ein guter Sattler irgendwann und irgendwo in der Nähe.
Und: Wenn Dein A....... mit 78 kg dick ist, was ist dann meiner mit 100 kg?
Da werd ich mir wohl einen Lkw zulegen müssen! 😁😁😉
Gruß Toni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Hallo Achtklässler!Danke für die Info. Werde mich mal nach so einem Betrieb umsehen, da mir auch klar ist, daß bei diesem Material das nächste Problem schon vorprogrammiert ist, entweder in 60.000 km an der selben Stelle oder schon früher anderswo. Ich fürchte nur, daß bei uns in der Kleinstadt so einer nicht zu finden ist und eine weite Fahrt deswegen ist nur begrenzt rentabel. Aber es ist gut zu wissen und vielleicht findet sich ja ein guter Sattler irgendwann und irgendwo in der Nähe.
Und: Wenn Dein A....... mit 78 kg dick ist, was ist dann meiner mit 100 kg?
Da werd ich mir wohl einen Lkw zulegen müssen! 😁😁😉Gruß Toni
Zur Klarstellung : Nur der A... wiegt 78 kg 😁😁😁
Grabe den Beitrag wieder aus, weil mein Avantgarde (Bj. 06/2008, Mj. 2009, 60000Km) nun auch betroffen ist. Kulanz 75%, Eigenenateil 25% (ca. 150€). Macht es Sinn direkt bei MB meinen Unmut über diese erwähnendswerte Qualität kund zu tun? Wenn ja, hat einer eine Adresse für mich?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Fretchen
Grabe den Beitrag wieder aus, weil mein Avantgarde (Bj. 06/2008, Mj. 2009, 60000Km) nun auch betroffen ist. Kulanz 75%, Eigenenateil 25% (ca. 150€). Macht es Sinn direkt bei MB meinen Unmut über diese erwähnendswerte Qualität kund zu tun? Wenn ja, hat einer eine Adresse für mich?
Gruß
gleiches Fahrzeug, allerdings erst 49 000 km bei erstem Hinweis.
Gleiches Kulanzangebot 75 %, aufgrund anschließender Mailnachfrage des Händlers Kulanzangebot angeblich zurückgezogen....da war der Bezug schon montiert...
schauen wir mal wie es weiter ausläuft.....
habe heute die rechnung bekommen.
Gesamtkosten Sitz erneuern =
AW 13, 21 + 1
BezugKissen, 5 Nieten + Auflage
814,80 € davon 75 % Kulanz, mithin mein Anteil 203,70 € incl. Steuer
Werde mich nochmals mit dem Hersteller in Verbindung setzen
das Nachhaken hat sich gelohnt...volle Kulanz!
Hat sich doch gelohnt, Glückwunsch da 203 € ja bekanntlich auch kein Kleingeld ist. 😎
nicht schon wieder......
nach 2 Jahren und 2 Monaten und rund 26 000 km später ist nun der neue Sitzberzug an der Stirnseite eingerissen.
Hat schon jemand diesen Fehler gehabt? Fahrersitz, Artico Leder linke Seite, nicht die Sitzauflage, mithin keine Rutsch-variante sondern ??
Ergänzung:
da der erste Sitzbezug nachträglich auf Kulanz zu 100 % kostenfrei erneuert wurde,ich keinen Eigenanteil geleistet habe, gibt es keine (neue) Garantie/Kulanz auf den Ende 2012 eingebauten Sitzbezug.
Da der Wagen bald 6 Jahre alt wird, mithin weder Garantie noch Kulanzansprüche, so DB.
Erneuerung aktuell wohl mit Steuer um 900 €!, also umgerechnet 35 € im Monat oder pro gefahrenen KM 4 Cent. Zum Glück fahre ich zu 80 % allein im Auto...sonst wäre womöglich noch ein Sitz fällig.......bin weder Handwerker, noch übergewichtig, noch ist ein es Taxi oder Mietwagen.
Da wird man lustlos. Schön, dass der Bezug immerhin 26 Monate gehalten hat.
Wer fertigt eigentlich eine derart schlechte Qualität?
Gibt es im Ruhrgebiet ggfs. ein Sattler der bessere Qualität anbietet?
Ist nicht direkt Ruhrgebiet sondern Niederrhein, habe da mal was machen lassen und hab einen wirklich guten Eindruck über die Arbeiten gewonnen, da ich auch die Werkstatt und die dort ausgeführten Arbeiten
begutachten konnte.
Fragen kostet ja nix und der schlechteste Versuch ist der den man nicht macht.
Gruß finch
http://autosattlerei-gianni.de
Zitat:
@finch70 schrieb am 7. Januar 2015 um 20:30:11 Uhr:
Ist nicht direkt Ruhrgebiet sondern Niederrhein, habe da mal was machen lassen und hab einen wirklich guten Eindruck über die Arbeiten gewonnen, da ich auch die Werkstatt und die dort ausgeführten Arbeiten
begutachten konnte.
Fragen kostet ja nix und der schlechteste Versuch ist der den man nicht macht.Gruß finch
http://autosattlerei-gianni.de
Genau dort wollte ich eigentlich auch meinen Artico-Sitz machen lassen. Habe es aber immer mangels Zeit verschoben. Nun sind 1,5 Jahre weiter ins Land gezogen und die Sitzwange ist nun total zerfleddert.
KM-Stand 155000 km.
Leider scheint es die Homepage nicht mehr zu geben. Gibt es die Sattlerei noch ? Wäre schade, wenn nicht.