Problem mit Artico-Sitzbezug

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Kollegen!

An meinem Fahrzeug (E280CDI, Sportpaket, Bj. 09/2006, 64.000 km, davon 45.000 reine Langstrecke, scheckheftgepflegt), habe ich heute im Atrico-Bezug der Sitzfläche des Fahrersitzes einen links in Fahrtrichtung verlaufenden ca. 10 cm langen Bruch des Kunstlederbezugs festgestellt, der bis auf die Textilbasis durchgeht. Da wird vermutlich nichts zu retten sein außer mit neuem Bezug für die Sitzfläche. Eine mechanische Beschädigung liegt auf alle Fälle nicht vor. Der Freundliche will bei MB anfragen hinsichtlich Kulanz nachfragen, es war in der Werkstatt aber nur eine Spar-Besetzung da und Antwort wird erst am Dienstag nach Pfingsten erwartet.

Das kann und darf doch bei einem Fahrzeug dieses Alters nicht sein!

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen und wie ist es da mit Kulanz bzw. Kosten verlaufen? Garantieverlängerung ist vorhanden, wird aber da vermutlich nicht greifen?

Danke für die Antworten und schönes Pfingst-Wochenende!

Gruß Toni 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vwe


geselle mich einfach mal dazu.
Das selbe Problem schon seit bestimmmt 1,5 Jahren.
Dachte, dass ich den Schaden mit einer Hose selbst verursacht hätte, das wurde mir dann auch gleich vom Werkstattmeister vor einem Jahr bestätigt.
Jetzt Kulanzantrag gestellt und 50% bewilligt bekommen. 320 € soll ich selbst bezahlen.
😠

HALLOOOOO !

Guck Dir meinen Beitrag mit Bildern im Thread über Artico an ! Hat 120.- Euro + Mwst. gekostet ! Neue Einsätze in Echtleder, unkaputtbar !

Hier die Bilder:

49 weitere Antworten
49 Antworten

Sollbruchstellen sind gewollt, was soll denn der Quatsch😕😰

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Sollbruchstellen sind gewollt, was soll denn der Quatsch😕😰

------bei mir ist es leider auf der Fläche und nicht an der "Sollbruchstelle" 🙁

Bei mir ist es in der linken Seitenwange des Fahrersitzes ca. 3 cm neben der Naht zum Mittelteil, also im ungelochten Bereich und 10 - 12 cm lang. 

Gruß Toni 

Hallo roadtoni,

kannst du mal ein Foto des Risses einstellen.

Viele Grüße
ge-el-ka

Ähnliche Themen

hallo
bei mir(04/07) war im fahrersitz ein riss
ging zum freundlichen kulanzantrag 50% db
50% ich
habe am selben tag noch email an db gesendet
die wollten dann händler , kostenvoranschlag ,kaufvertrag
sehen das habe ich ihnen geschickt
dann wurde ich vom service center angerufen
die mir mitteilten :
50% db
25% servicecenter
25% mein händler
dersich bereit erklärte dies zu übernehmen

wie dies zustande kommt ist mir eigentlich wurst hauptsache :0%
also immer dran bleiben oft kommt nocht korrekte lösung

Hallo Kollegen!

Anbei auf mehrfachen Wunsch Fotos vom Corpus Delicti.
Kann sein, daß der Bruch schon eine Zeitlang vorhanden ist, habe ihn aber erst kürzlich bei Reinigung und Pflege entdeckt. Wenn man keinen Wulst bildet, verschließt sich der Bruch so, daß er kaum zu sehen ist. Er ist aber ca. 2 cm vom Übergang zur gelochten Mittelfläche entfernt.

@ Riesling 1:

Kannst Du mir bitte die E-mail-Adresse geben, an die Du Dich erfolgreich bei MB gewandt hast? Danke!

Gruß Toni

100-0459
100-0460

Hallo Kollegen!

Letzter Stand der Dinge nach Intervention meinerseits bei Daimler direkt: 

Das Werk rückt nicht von der Erstattung der Hälfte von Material und Arbeit ab, der freundliche Händler übernimmt den zweiten Teil der Arbeit, sodaß an mir ca. 140 Euro für die Hälfte des Bezugs-Materials hängen bleiben. 

Fazit: Es geht sicher nicht um die 140 Euro. Wenn aber ein Premiumhersteller nicht in der Lage ist, einen Sitzbezug zu liefern, der länger als 60.000 km hält und dann auch nicht dazu steht, kann es durchaus sein, daß nach sechs Sternen bei mir und vier bei meiner Gattin nach Ablauf der jeweiligen Nutzungsdauer die Entscheidung lautet: Wir werden uns auch sehr intensiv bei anderen Marken umsehen. Und daß es sich bei meinem Problem mit Artico um keinen Einzelfall handelt, ist hier im Forum hinreichend nachzulesen.

In solchen Fällen war ich in meinem bisherigen Leben meist sehr konsequent. Zumal ich den 212er nicht gerade berauschend finde.

Gruß Toni 

geselle mich einfach mal dazu.
Das selbe Problem schon seit bestimmmt 1,5 Jahren.
Dachte, dass ich den Schaden mit einer Hose selbst verursacht hätte, das wurde mir dann auch gleich vom Werkstattmeister vor einem Jahr bestätigt.
Jetzt Kulanzantrag gestellt und 50% bewilligt bekommen. 320 € soll ich selbst bezahlen.
😠

Zitat:

Original geschrieben von vwe


geselle mich einfach mal dazu.
Das selbe Problem schon seit bestimmmt 1,5 Jahren.
Dachte, dass ich den Schaden mit einer Hose selbst verursacht hätte, das wurde mir dann auch gleich vom Werkstattmeister vor einem Jahr bestätigt.
Jetzt Kulanzantrag gestellt und 50% bewilligt bekommen. 320 € soll ich selbst bezahlen.
😠

HALLOOOOO !

Guck Dir meinen Beitrag mit Bildern im Thread über Artico an ! Hat 120.- Euro + Mwst. gekostet ! Neue Einsätze in Echtleder, unkaputtbar !

Hier die Bilder:

Letzte Meldung! 

Reparatur ausgeführt, alles OK, keine Farbabweichung, Rechnung für meine Hälfte des Materials noch nicht da. Melde dann noch den Betrag!

Gruß Toni 

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


Letzte Meldung! 

Reparatur ausgeführt, alles OK, keine Farbabweichung, Rechnung für meine Hälfte des Materials noch nicht da. Melde dann noch den Betrag!

Gruß Toni 

Reparatur mit Echt-Leder, oder wieder dieses besch.... Hühnerleder ?

Mein Sattler sagt, dass das Originalmaterial leider nicht verbessert wurde und in fast allen Fällen an der selben Stelle kaputt geht. Deshalb hat er passendes echtes Leder eingenäht. Siehe Fotos oben.

es ist nicht nachvollziehbar, wieso jetzt der Themenstarter zahlen soll.
Ich habe genau den gleichen Fall ( faßt alles identisch ) nur ist meiner 2 Mon. jünger. Bei mir wurden die Kosten übernommen, da das Artico Leder offensichtlich zu wenig Weichmacher drin hat  und daher brüchig wird. Leider war bei meinem sogar das Schaumpolster an der Wange vom Metallbügel durchgedrückt und mußte ausgetauscht werden. Die Kosten dafür sollte ich allerdings übernehmen. Da ich mich geweigert habe, wurden die dann auch übernommen.

Also hartnäckig sein !!!!!! 

So, von meiner Seite ist die Sache jetzt vorerst abgeschlossen. Heute ist die Rechnung vom Freundlichen gekommen, incl. Märchensteuer Euro 119,79.

Die werd´ ich wieder ins Gespräch bringen, wenn mal ein neuer Benz anstehen sollte (oder auch nicht) 😁😁

Gruß Toni 

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


So, von meiner Seite ist die Sache jetzt vorerst abgeschlossen. Heute ist die Rechnung vom Freundlichen gekommen, incl. Märchensteuer Euro 119,79.

Die werd´ ich wieder ins Gespräch bringen, wenn mal ein neuer Benz anstehen sollte (oder auch nicht) 😁😁

Gruß Toni 

Wobei sich mir natürlich die Frage stellt, wo denn der zitierte Eigenanteil vom 🙂 verrechnet wurde. Wenn Du meinen Preis für Echtleder mit Deinem vergleichst, haben die sich überhaupt nicht beteiligt, sondern Dir einen "Mondpreis" genannt, um dann eine vermeintliche Beteiligung zu simulieren. Ist das wirklich freundlich vom Freundlichen ?

Hallo Achtklässler!

Jetzt verunsicherst Du mich aber! Ich traue meinem Freundlichen eigentlich nicht zu, daß er mich über den Tisch zieht. 

Die Rechnung beinhaltet folgende Positionen: 
Fahrersitz ein- und ausbauen 13 AW
Bezug für Sitzkissen am Fahrersitz erneuern (Sitz ausgebaut) 21 AW
Zusatz zu Bezug für Sitzkissen Fahrersitz erneuern: Fahrzeug
mit Sitzheizung als Sonderausstattung 1 AW 

Von dieser Arbeitsleistung berechnet: 0 Prozent

Preis Bezug Kissen Euro 201,32, davon Kulanzanteil 50%

ergibt netto 100,66 + MwSt = 119,79

Die Arbeitsleistung wurde somit überhaupt nicht und der Bezug zu 50% berechnet. Abgesehen von der Frage, ob die 50% Eigenanteil gerechtfertigt sind, müßtest Du mir Deine Zweifel noch erläutern. Es ist auch eine konkrete Ersatzteilnummer angegeben, ich glaube nicht, daß die da in der EDV tricksen können. Und der Freundiche genießt für sein Verhalten bis zum Beweis des Gegenteils mein volles Vertrauen.

Gruß Toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen