Problem mit Artico-Sitzbezug

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Kollegen!

An meinem Fahrzeug (E280CDI, Sportpaket, Bj. 09/2006, 64.000 km, davon 45.000 reine Langstrecke, scheckheftgepflegt), habe ich heute im Atrico-Bezug der Sitzfläche des Fahrersitzes einen links in Fahrtrichtung verlaufenden ca. 10 cm langen Bruch des Kunstlederbezugs festgestellt, der bis auf die Textilbasis durchgeht. Da wird vermutlich nichts zu retten sein außer mit neuem Bezug für die Sitzfläche. Eine mechanische Beschädigung liegt auf alle Fälle nicht vor. Der Freundliche will bei MB anfragen hinsichtlich Kulanz nachfragen, es war in der Werkstatt aber nur eine Spar-Besetzung da und Antwort wird erst am Dienstag nach Pfingsten erwartet.

Das kann und darf doch bei einem Fahrzeug dieses Alters nicht sein!

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen und wie ist es da mit Kulanz bzw. Kosten verlaufen? Garantieverlängerung ist vorhanden, wird aber da vermutlich nicht greifen?

Danke für die Antworten und schönes Pfingst-Wochenende!

Gruß Toni 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vwe


geselle mich einfach mal dazu.
Das selbe Problem schon seit bestimmmt 1,5 Jahren.
Dachte, dass ich den Schaden mit einer Hose selbst verursacht hätte, das wurde mir dann auch gleich vom Werkstattmeister vor einem Jahr bestätigt.
Jetzt Kulanzantrag gestellt und 50% bewilligt bekommen. 320 € soll ich selbst bezahlen.
😠

HALLOOOOO !

Guck Dir meinen Beitrag mit Bildern im Thread über Artico an ! Hat 120.- Euro + Mwst. gekostet ! Neue Einsätze in Echtleder, unkaputtbar !

Hier die Bilder:

49 weitere Antworten
49 Antworten

Das mit der Homepage tut mir leid. Werde ich am Samstag mal vorbeifahren um zu sehen, ob es die Firma noch gibt und Bescheid geben.
Gruß finch

Sodele,
War heute mal in Alpen und musste fest
stellen, das die Sattlerei dort nicht mehr ansässig ist.
Ob die Firma nur umgezogen oder ihr Geschäft aufgegeben hat konnte ich auch in der Gewerbetreibenden Nachbarschaft nicht in Erfahrung bringen.
Hätte gern bessere Nachrichten gehabt.

Gruss finch

Zitat:

@finch70 schrieb am 10. Januar 2015 um 18:28:48 Uhr:


Sodele,
War heute mal in Alpen und musste fest
stellen, das die Sattlerei dort nicht mehr ansässig ist.
Ob die Firma nur umgezogen oder ihr Geschäft aufgegeben hat konnte ich auch in der Gewerbetreibenden Nachbarschaft nicht in Erfahrung bringen.
Hätte gern bessere Nachrichten gehabt.

Gruss finch

Tausend Dank finch für die Mühe. Schade. Na dann suche ich mal einen anderen Sattler am Niederrhein. Ich werde dann berichten.

Zitat:

@ge-el-ka schrieb am 31. Mai 2010 um 15:30:29 Uhr:


ich hätte angenommen dass das sythetische Kunstleder-Artico nicht nur kostengünstiger, sondern auch besser (besonders hinsichtlich mechanischer Belastungen) sein müßte als Echtleder.

Reisst das Kunstleder im gelochten Bereich oder im ungelochten?

Bezüglich Alterung/Lichtechtheit/Medienbeständigkeit etc. ist es besser.

Bei "Echtleder" ist ja eigentlich auch nicht mehr viel vom ursprünglichen Naturprodukt übrig (unter den ganzen Lackschichten und unter der künstlich eingebrachten Narbung ist zwar noch echte Tierhaut vorhanden.....aber das wars auch), sonst würde das Leder kaum einen der vorgeschriebenen Tests bestehen.

Ja mei, die Natur zu kopieren ist eben nicht so einfach und schon gar nicht, wenn es besser sein soll als das Original. Leder bleibt bestehen bei der richtigen Pflege. Kunststoff und Sonne haben sich noch nie gemocht, das ist immer nur eine Frage der Zeit.

Ähnliche Themen

genau wegen diesem MB Tex, daß heute Artico genannt wird, habe ich mir 2007 einen Elegance bestellt. Ich finde Stoff viel angenehmer als Leder und habe bisher 155 TKm gefahren und es sind keinerlei Verschleißspuren zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen