Problem mit AHK vom Zubehör
Hallo zusammen,
die Montage der AHK und des E-Satzes eines Händlers, dessen Namen ich hier aus aktuellem Anlaß nicht nennen möchte :-), verlief Dank der Hilfe eines fachkundigen Kollegen zunächst erfolgreich.
Nur mußte ich leider nach ein paar Tagen feststellen, dass die Luft zwischen der Heckklappe und der Stoßstange so gering geworden war, dass es zu Lackabrieb an der Unterkante der Heckklappe kam. Der erste Versuch die Stoßstange tiefer zu fixieren, hatte keinen Erfolg. Als Notlösung dienen mir zur Zeit zwei Holzklötze, die ich zwischen Stoßstange und Blechkante bzw. Dichtung der Heckklappe geklemmt habe, was ja kein Dauerzustand ist.
Mir drängt sich der Verdacht auf, dass der Kupplungsträger geringfügig höher sitzt als der originale Stoßstangenträger, der demontiert werden mußte. Es handelt sich um eine Kupplung, die keinen weiteren Träger erfordert, sondern bei dem die Kunststoffstoßstange mit zwei zusätzlichen Winkeln am Kupplungsträger befestigt wird.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich hoffe, dass in diesem Fall nicht das Sprichwort stimmt: Wer billig kauft, kauft doppelt... Dafür habe ich ordentlich in eine Gasanlage investiert. ;-)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Interressant wäre jetzt natürlich, wer der Hersteller der AHK ist, damit weitere Interressenten (so wie ich) das im Auge behalten! Denn Kupplungen mit den Haltern für die Stossstange gibts mehrere. Jedenfalls hasse damit schon mal die Aufmerksamkeit aller Ahk-Käufer geweckt. Jetzt brauchen wir nur noch eine Lösung.
Gruß Dett
17 Antworten
Also ich habe warscheinlich den gleichen Hersteller und bei meinem Caddy past die AHK super . Du solltest mal versuchen , die Winkel neu einzustellen oder gucken ob du sie richtig angebaut hast
Hallo,
der von mir verwendete E-Satz muß nicht angemeldet werden, sondern funktioniert auch so ohne Probleme.
Es muß allerdings ein Kabel von hinten, unter den Plastikabdeckungen der Schweller, bis zum Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett verlegt werden. Fand ich als Tischler aber nicht sonderlich kompliziert.
Doof war nur, dass die in der Einbauanleitung angegebenen Klemmen keinen Saft hatten... Wir mussten uns welche suchen, die unter Strom stehen.
Ansonsten ist die Einbauanleitung leicht zu verstehen. Kann man sich auch im Online-Katalog schon ansehen.
Ein bischen fummelig ist das Durchziehen des Kabels zur linken Heckleute, aber wenn man jemanden kennt, der schmale Hände hat, geht das auch. :-)
Gruß
graf-z
Zitat:
Original geschrieben von pascha2000de
Braucht man bei dem Jaegerelektrosatz keine Kabel zum Sicherungskasten legen.
Muss der Canbus dennoch aktiviert werden?Wie wird der Jaegersatz denn angeschlossen.
Vielen Dank im voraus !!!
Tom
Zitat:
Original geschrieben von pascha2000de
Zitat:
Original geschrieben von graf-z
Die Kupplung ist, wie bereits vermutet, die nicht abnehmbare von Rameder. :-)
Mein E-Satz ist 13 polig und von der Fa. Jäger. Die Montage der Kabel war zwar fummelig, besonders an der linken Rückleuchte, aber insgesamt gut durchführbar. Mir sind bei der Demontage der Kofferraumverkleidungen auch nur zwei Plastiknuppel abgebrochen, fällt aber nicht weiter auf...:-)
Die Einbauanleitung kommt weitgehend ohne Text aus, die Zeichnungen sind gut verständlich. Doof war nur, dass im Sicherungskasten unter dem Lenkrad die angegebenen Klemmen keinen Saft hatten, so dass ich bei VW zwei neue Stecker holen mußte, weil man die einmal eingesetzten nicht mit bloßen Händen rausbekommt...Es gibt einen E-Satz von Jäger, übrigens bei VW erhältlich, der ohne Kabel nach vorne auskommt. Vielleicht eine Alternative, wenn einem die höheren Kosten lieber sind als die Kabelverlegung. Für mich war die Bastelei ok, allerdings habe ich auch einen fähigen Kollegen, der das mitgemacht hat...:-) Und eine Hebebühne.
Zitat:
Original geschrieben von pascha2000de
Zitat:
Original geschrieben von graf-z
Vermutlich wird es auf die Fräsarbeit an der Stoßstangenunterseite hinauslaufen, wie es schon beschrieben wurde.
Einen Anruf bei der Technikhotline von Rameder werde ich mir aber wohl nicht verkneifen können, und wenn er nur dazu dient, die zukünftigen Kupplungen zu ändern. Die Hotline von Rameder ist im übrigen gut organisiert, da kann man Vorgänge sogar nachvollziehen, wenn man mit verschiedenen Mitarbeitern telefoniert hat.
Zitat:
Original geschrieben von Maxi Kombi
Also ich habe warscheinlich den gleichen Hersteller und bei meinem Caddy past die AHK super . Du solltest mal versuchen , die Winkel neu einzustellen oder gucken ob du sie richtig angebaut hast
Genau: wahrscheinlich...;-)
Mit den Winkeln habe ich alles mögliche angestellt, hat nur nicht funktioniert.
An der Reaktion des Lieferanten kannst Du sehen, dass die beigelegten Fotos sie überzeugt haben, oder es sich nicht um einen Einzelfall handelt... Die Westfalia Kupplung gefällt mir doch besser. Ist ja jetzt auch schon über ein Jahr dran...
Gruß
graf-z