1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Problem mit Abblendlicht

Problem mit Abblendlicht

BMW 3er E36

Hallo leute
Habe im internet drüber gegoogelt aber nichts hilfreiches gefunden.
Mein problem ist es mit meinem abblendlicht links mal funktioniert sie mal nicht
Momentan funktioniert sie überhaupt nicht. Woran kann es liegen ?
Fahrzeugdaten:
Bmw 316i E36 Coupe
Bj. 1995
Ps: standlicht,blinker,fernlicht funktioniert.
Vielen dank schonmal für eure antworten.

Beste Antwort im Thema

Das ist der Hauptgrund, weshalb ich fast nichts mehr poste. Anstatt man mal seinen Hintern hebt und was macht, wird lieber x mal nachgefragt, ob es denn auch sicher an dem liegt. Ich hätte schon längst einen Stromprüfer genommen, und das verkackte Kabel mal durchgemessen. Aber nein, da wird erst mal ausdiskutiert ob es wirklich an dem Massekabel liegen kann. Es kann an der Masse liegen oder am Relais oder an was weiß ich noch alles. Aber vom fragen wird es nicht besser. Wenn man sich mal 5 Minuten Zeit nimmt und das durchmisst, dann weiß man, wo Spannung anliegt und wo nicht, dann kann man auch gezielt weiter suchen.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Den Stecker auch gleich.

Ich habe das gleiche Problem am rechten Abblendlicht, fällt sporadisch für ein / zwei Sekunden aus.
Birne (H1) und Sicherung sind erneuert und Stecker ist wie neu.
Wenn es das Relais ist, sollten dann nicht beide Seiten ausfallen ?
Jürgen

Ich würde mir mal das Massekabel anschauen.

@Eddy6363: Bei mir war es auch nur eine Seite, die nicht funktioniert hat. Relais getauscht und seit dem is Ruhe. Bzw. einfach mal Probehalber mit nem anderen gleichen Relais tauschen, dann siehst ja, ob es weg ist. Fernlicht müsste das gleiche Relais sein, erkennbar an der Farbe.

Massekabel anschauen: werde ich tun.
Aber die Frage bleibt !! Bei Relais oder Massekabel sollten dann nicht beide Seiten ausfallen ???
Jürgen

Es kann auch nur eine Seite ausfallen beim Relais.
Wenn es am Massekabel liegt müsste das Problem beim Fernlicht und Standlicht doch auch sein...

Wie schaut es aus mit der Verkabelung IN deinem H1-Scheinwerfer?
Check das mal, möglich das der Kabelschuh sich mit der Zeit geweitet hat und spiel bekommen, wird beim H1 ja bloß aufgesteckt oder evtl nen Kabelbruch vorliegt. Hab schon H1 Scheinwerfer gesehen, bei denen das Kabel zwischen Deckel und agehäuse abgequetscht wurde.
Ansonsten Multimeter schnappen und am Zentralstecker messen ob Spannung ankommt, wie bereits genannt die Relais mal quertauschen und die Sicherungen nebst Aufnahme sichtprüfen UND messen.
Alles Dinge die du selbst machen muss und hier keiner aus der Ferne für dich erledigen kann, da musst du selbst praktisch tätig werden und ran ans Auto!

Das ist der Hauptgrund, weshalb ich fast nichts mehr poste. Anstatt man mal seinen Hintern hebt und was macht, wird lieber x mal nachgefragt, ob es denn auch sicher an dem liegt. Ich hätte schon längst einen Stromprüfer genommen, und das verkackte Kabel mal durchgemessen. Aber nein, da wird erst mal ausdiskutiert ob es wirklich an dem Massekabel liegen kann. Es kann an der Masse liegen oder am Relais oder an was weiß ich noch alles. Aber vom fragen wird es nicht besser. Wenn man sich mal 5 Minuten Zeit nimmt und das durchmisst, dann weiß man, wo Spannung anliegt und wo nicht, dann kann man auch gezielt weiter suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen