Problem mit 1er e87
Servus hab probleme mit meinem 1er folgende probleme schlechtes anspringen und wenn er kalt ist takkert er ziemlich und hat fehlzündung.danke für die antworten schonmal
Ähnliche Themen
24 Antworten
Das 98° von der freien Tanke reicht. Aral und Shell finde ich unerhört teuer.
Ich hatte am Scirocco Zündaussetzer wegen einer defekten Zündkerze und das 98er getankt um ihn Freizubrennen - bin dabei geblieben. Ich glaube er läuft sanfter
Jau, wenn das einer ist den man in den Tank schüttet, darauf achten dass Du erst tankst wenn der Tank fast leer ist.
Wurden die Zündkerzen überprüft?
Wie schon geschrieben wurde, neigen auch Benzindirekteinspritzer bei viel Kurzstrecke zum verkoken.
Wenn die Zündkerzen ausgeschlossen werden können, würde ich es auch mal mit einem speziellen Reinigungszusatz probieren.
Wenn dies auch keine Verbesserung bringt, würde ich die Einlassventile auf Verkokungen untersuchen lassen.
Servus ich geb mal ne Rückmeldung also die Reinigung hat was gebracht für meinen Verbrauch von knapp 8,5 Liter auf 6,6 aber mit dem starten hat sich nix getan und ich mußte die hydrostößel wechsel die waren so sehr eingelaufen das er wenn er kalt war sehr langsam gedreht hat und auch der Motor ab und zu sehr schlecht lief und im kalten Zustand richtig geklappert hat jetzt läuft er super aber ich hab keine ahnung wiso er immnoch so um die 4 sec braucht um zu starten.
Hat irgendjemand noch irgendwas was es sein könnte weil ich habe nix im fehlerspeicher und bin ratlos die steuerzeiten hab ich auch Prüfungen lassen und der benzuck passt auch, könnte es auch der nockenwellensensor sein der bischen Probleme macht ?
Problem gelöst der Übeltäter war der nockenwellensensor jetzt getauscht und er springt sofort an nicht mal 2 ganze Umdrehungen
Zitat:
@Maro10050 schrieb am 8. November 2022 um 17:18:38 Uhr:
Problem gelöst der Übeltäter war der nockenwellensensor jetzt getauscht und er springt sofort an nicht mal 2 ganze Umdrehungen
Wie bist du auf den Sensor gekommen? Stand der im Fehlerspeicher?
Ne der Speicher war leer bin drauf gekommen weil eigentlich war er gewechselt worden über Garantie aber seit dem er gewechselt war, war das Problem da aber kamm halt aber nicht drauf weil er schon davon Probleme mit der steuerkette hatte und die dann auch getauscht wurde und jo. Und so wie der sensor aussieht wurde der net gewechselt O.o
Was mir dann auch in den Sinn kam ,er hat ja gebraucht um anzuspringen ,da hab ich mir gedacht das es eigentlich nurnoch der sensor is weil wenn der nockenwellensensor defekt is dann versucht er ja über den kurbelwellensensor das zu regeln und das dauert ja und bei mir wurden ja schon alle zündkerzen und zündspulen wechselt und die steuerzeiten wurden auch geprüft