Problem mit 1.4 TSI

VW Touran 1 (1T)

War mit meinem Touran, Baujahr 06.2007 (42.000 km) bisher sehr zufrieden. Spritziger Motor, und bei spritsparender Fahrweise auch günstige Verbrauchswerte.

Vor ca. 2 Wochen ist plötzlich folgendes Problem aufgetreten.
Bei ca. 1.500 Umdrehungen hat der Motor kaum mehr auf das Gas reagiert, und beschleinigte fast nur noch mit Vollgas. Besonders auffällig bei geringer Drehzahl im 3 bis 6 Gang. Hier war auch ein leichtes "Ruckeln" zu spüren.

Bei allen späteren Fahrten ist das Problem nicht mehr so extrem aufgetreten. Ich bilde mir aber ein, dass ich seitdem im unteren Drehzahlbereich schneller runterschalten muss als früher, damit der Motor "zieht".

Ist dieses Problem bekannt? Gibts dafür eine Lösung. Garantie ist bei mir bereits abgelaufen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nudldunga



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Lebensgefahr? Schwachsinn! Aber das ist Dir hier ja schon öfters gesagt worden.
Unser hatte eben die genannte Anfahrschwäche aber sonst lied er normal (auch locker über Tempo 210...).

Bist du gefahren oder wir? Und trotzdem war es so. Fakt.

Er nun wieder du bist einfach der Brüller 😁!!!!!!!!!!!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo.
Mal so nebenbei  eine Frage. Tritt das Quietschen auch bei Fahrzeugen mit DSG auf oder nur bei den Handschaltern? Wäre über Rückmeldung diesbezüglich sehr dankbar.🙂 Hab das Quietschen beim Tiguan hinter mir ( nach dem Wechsel der WP war Ruhe ) und hoffe nun dass es beim Touran nicht auftritt. Weil bis auf den Verbrauch und der Geräusche ist der TSI einfach ein toller Motor. Beim Tiguan laufen ca. 10 - 12 l/100km durch die Leitung.
Gruß Dirk

Bei geöffnetem Fenster ist ein kurzes Zirpen beim Lastaufbau zu vernehmen. Offensichtlich entsteht das Geräusch, wenn der Kompressor zugeschaltet und beschleunigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan150


Hallo.
Mal so nebenbei  eine Frage. Tritt das Quietschen auch bei Fahrzeugen mit DSG auf oder nur bei den Handschaltern?

Hallo,leider werden die DSG davon nicht verschont😠

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Antoni



Zitat:

Original geschrieben von Tiguan150


Hallo.
Mal so nebenbei  eine Frage. Tritt das Quietschen auch bei Fahrzeugen mit DSG auf oder nur bei den Handschaltern?
Hallo,leider werden die DSG davon nicht verschont😠

MfG

Ich hab es befürchtet, aber ich hab jetzt wieder den TSI genommen. Beim Tiguan war ja nach dem Tausch der WP Ruhe. Vielleicht klappt es dann diesmal wieder.

MfG

Ähnliche Themen

Hallo.

mein erster Touran wurde aufgrund des Quietschens gewandelt. Hatte 140 PS und DSG.
Ging das Risiko ein und bestellte das gleiche Auto nochmal. Habe es im April diesem Jahres bekommen und bis jetzt 6500km gefahren und es Quietscht noch nicht. Mal abwarten! Der Touran ist ein tolles Auto, wenn er die paar Macken nicht hätte. Der Verbrauch ist bei mir um die 8,5l.

Viel Spaß mit dem Neuen Auto!

Gruß

Erstmal danke für die Rückmeldungen.
Hatte vor dem Tiguan auch schon einen Touran der 1 Generation mit dem 1,6 l Motor. Haben dann den Fehler begangenund und uns einen Tiguan zugelegt. Bin mit dem Auto aber mittlerweile garnicht mehr zufrieden. War jetzt schon für mehrere Defekte,( Riss des Keilriehmen vom Kompressor, Wasserpumpe neu, konplettes Panoramadach neu, Lackfehler Heckklappe) in der Werkstatt. Jetzt nach 2,5 Jahren vermissen wir den Touran als Familienwagen so sehr dass wir jetzt wieder einen bestellt haben. Soll im März kommen.

Hallo,

wgen dem TSI Quitschen möchte ich Euch nicht allzu große Hoffnung machen.

Meine WAP wurde das 1.Mal im Juni gewechselt; und jetzt im September bereits das 2.Mal.

Gruß

Wie laut ist bei Euren 1T das Geräusch und wie lange hält es an?
Wegen Lautstärke und Dauer bezeichne ich das Kompressorzuschaltgeräusch als Zirpen. Reklamieren werde ich es nicht: Befürchte, dann eine störend quietschende WaPu zu bekommen.

Hi,

das Geräusch kommt und geht alle paar tausend Kilometer. Bei mir tritt es bevorzugt auf, wenn es draussen sehr warm ist. Es hört sich etwa so an wie ein nicht geöltes Scharnier und ist für nur den Bruchteil von einer Sekunde zu hören. Mich persönlich stört es nicht wirklich, zumal es scheinbar keinen technischen Defekt auslöst und es derzeit ohnehin keine Abhilfe gibt. Weshalb also an einer ansonsten vollkommen intakten Technik herumfummeln lassen.

Schöne Grüße

Mirko

Deine Antwort
Ähnliche Themen