- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Problem mit 1.4 TSI
Problem mit 1.4 TSI
War mit meinem Touran, Baujahr 06.2007 (42.000 km) bisher sehr zufrieden. Spritziger Motor, und bei spritsparender Fahrweise auch günstige Verbrauchswerte.
Vor ca. 2 Wochen ist plötzlich folgendes Problem aufgetreten.
Bei ca. 1.500 Umdrehungen hat der Motor kaum mehr auf das Gas reagiert, und beschleinigte fast nur noch mit Vollgas. Besonders auffällig bei geringer Drehzahl im 3 bis 6 Gang. Hier war auch ein leichtes "Ruckeln" zu spüren.
Bei allen späteren Fahrten ist das Problem nicht mehr so extrem aufgetreten. Ich bilde mir aber ein, dass ich seitdem im unteren Drehzahlbereich schneller runterschalten muss als früher, damit der Motor "zieht".
Ist dieses Problem bekannt? Gibts dafür eine Lösung. Garantie ist bei mir bereits abgelaufen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Lebensgefahr? Schwachsinn! Aber das ist Dir hier ja schon öfters gesagt worden.
Unser hatte eben die genannte Anfahrschwäche aber sonst lied er normal (auch locker über Tempo 210...).
Bist du gefahren oder wir? Und trotzdem war es so. Fakt.
Er nun wieder du bist einfach der Brüller

!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Du bist wohl n ganz schlauer du Pfeife. Man man man.
HEUL doch.
Naja absolute Lebensgefahr ist schon etwas überdramatisiert
ich kenne noch ein paar andere beiträge von nuddlga
und ich muss sagen der Typ ist schon ein Klotz (oder Rentner)
ich bin realist und schau der tatsache ins gesicht. es gibt eben immer leute die sich angegriffen fuehlen.
p.s bist und bleibst ne pfeife.
rentner? oh nein, da haben wir viel zu viel falle zu klaren. beamter
Ist ja hier,wie im Kindergarten!!!
Das Thema heißt: "Probleme beim 1,4 TSI !"
An mir liegt es nicht.
Lesen die Moderatoren, was hier geschrieben wird? Welcher Unsinn muss noch kommen, damit dieser Tread geschlossen wird? Ich fasse mal zusammen: 1.4 TSI ist ein lebensgefährlicher Auto! Reichts jetzt?
Fühle mich recht sicher in dem Fahrzeug mit dem Motor.
Mfg David
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Fühle mich recht sicher in dem Fahrzeug mit dem Motor.
Mfg David
Ich auch!!!!
Das ist schön für dich David, ich nicht! Und ich denke es sollte bekannt sein, dass genau dieser Motor eben nicht "Engine of the Year" hätten werden sollen. Falls nicht, recherchiert einmal nach Motorschäden/Motoraustausch des 1.4l TSI.
Ich finde, die Arroganz, die hier an den Tag gelegt wird von manchen, haarsträubend. Meint ihr allen Ernstes, dass ein User aus einer Laune heraus Gefahr durch den Motor feststellt und das Forum nutzt um darauf aufmerksam zu machen?
Ich finde es toll, dass wohl nicht alle Motoren solche Fehler aufweisen und freue mich für jeden, der keinen Ärger mit seinem Touran hat. Dennoch lässt sich festhalten, dass, wenn man Ärger hat, man ziemlich auf sich gestellt ist, immense Mehrkosten zu tragen hat und beim Freundlichen Autohaus auf Unglauben stösst: "Was, also sowas ist uns wirklich noch nie passiert, hören wir das erste mal von .."
Das Thema war: "Probleme beim TSI" und ich interessiere mich sehr, was die anderen User für Schwierigkeiten haben, auch um ggf. daraus zu lernen und Argumente zu bekommen, wenn man mich wieder einmal mit einem kaputten Fahrzeug nach Hause schickt, dass nach Liste 32500 Euro gekostet hat und schon nach einem Jahr nicht mehr wirklich fährt. Also würde es mich freuen, wenn sich diejenigen, die keine Fehler haben, kurz zu Wort melden würden, dabei aber gefälligst die Leute, die Fehler berichten, nicht angreifen, so dass es nicht zu einer endlosen Diskussion - Fanboys vs. Flameboys VW - kommen wird.
Ebenso würde es mich freuen, wenn es weiterhin erlaubt ist, hier in dem Forum seine Meinung zu vertreten und daher dieser Thread auch nicht geschlossen werden würde.
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Lesen die Moderatoren, was hier geschrieben wird? Welcher Unsinn muss noch kommen, damit dieser Tread geschlossen wird? Ich fasse mal zusammen: 1.4 TSI ist ein lebensgefährlicher Auto! Reichts jetzt?
Hallole ...
? Schon mal an die Klingel gedacht
? Oder , das hier angewendet
http://www.motor-talk.de/.../User.html?...
... vielleicht sollten sich manche User selbst auf die eigene " Ignorier - Liste " setzten , das geht nämlich auch
Gruß
Hermy
Das ist hier ein Problemforum, also bleib bitte auf dem Teppich.
Es gibt wirklich nur selten Motoren die wirklich keine kleine Krankheiten haben.
Wenn du dich in Lebensgefahr begibst bist du selber schuld und sonst kein anderer.
Vorrausschauend fahren ist hier das Motto. Wenn du einen Überholversuch startest wo Gefahr drohen könnte dann ist das dein Problem.
Was ich bisher gelesen habe macht der Motor auch nicht mehr Probleme wie andere Motoren und da können wir bei jedem Hersteller an die Tür klopfen.
Wenn dein Motor probleme macht musst du ihn reparieren lassen, ist VW dazu nicht in der Lage, musst du dir einen Rechtsbeistand organisieren und gegen VW vorgehen.
Solche Probleme wie du sie hast, würde sich andere wünschen ( ich sag nur Montagsauto)
Also lass die Kirche im Dorf, such dir eine fähige Werkstatt, lass die Kiste reparieren und fahr stressfrei weiter.
Mfg David
PS: ich komme übrigens aus dem Opellager, dies ist mein erster VW, von Fanboy kann keine rede sein.
Der Zafira hat nunmal keine Schnitte gegen den Touran außer das er einen 2.0l Turbo in der Motorplatte hat, den 2.0l Turbo des Golfs hätte ich mir auch im Touran gewünscht, man kann eben nicht alles haben. Der 1.4 erfüllt momentan seine Aufgabe sehr gut, ich bin sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Hochinquisitor
Also würde es mich freuen, wenn sich diejenigen, die keine Fehler haben, kurz zu Wort melden würden . . .
Ebenso würde es mich freuen, wenn es weiterhin erlaubt ist, hier in dem Forum seine Meinung zu vertreten und daher dieser Thread auch nicht geschlossen werden würde.
Wenn ich etwas schreiben darf .
Motor 1,4 TSI Schalter , original 140 PS , bei KM-Stand 7500 Abt-Chip auf 170 PS .
Momentan 20500 km , gerade aus unserem Dänemark-Urlaub zurückgekommen . In zwei Wochen 3500 km gefahren , davon 1200 vollgeladen bis unter die Dachkante mit Dachbox .
Viel Verbrauch auf der Autobahn ab 140 km/h durch die Dachbox ( bis zu 12,5 Liter )
Durchschnitt : 7,9 Liter .
Bis auf eine im kaltem Zustand leicht quietschende Magnetkupplung null Probleme .
Ich für meinen Teil bin von der Preformance des Motors beeindruckt . Drehmoment und Leistung satt in allen Drehzahlbereichen , ist aber sicher auch ein Verdienst von Abt .
Homer
Ich glaube ich verzichte darauf zu schreiben, was ich bereits alles versucht habe um "entspannt weiter zu fahren" und halte mich mit meiner Meinung über den Motor zurück. Btw David: Ich habe einen "Montagswagen" und ich finde, dass das, was mein Fahrzeug so treibt, bei weitem keine Bagatelle ist.
Und klar kannst du schreiben, dass dein 1.4 TSI problemlos arbeitet Homer, find ich super für dich und gönne es dir.
Ich kenne diese Elektronikprobleme nur zu gut . In meinem Vorgänger , einen Astra OPC mit einem 2,0 16V Turbo , hatte ich auch ähnliche Probleme . Ständiges Teillastruckeln , je nach Sprit unsaubere Gasannahme und teilweise unmögliche Ladedruckschwankungen . Diese Probleme hatte ich von Anfang an und verschlimmerten sich natürlich mit der Tuningsoftware . Erst nach mehrfachen Änderungen und Tausch von unzähligen Bauteilen von Turbo bis zum Steuergerät lief der Motor einigermassen ruhig und ich hatte eine fahrbare Teillastkennlinie .
Mit dem Touran habe ich mehr Glück . Der lief schon bei der Auslieferung ruhig . Abt setzte sogar noch was drauf . Ich habe den Motor mit dem Gaspedal total unter Kontrolle , und das bei einem Motor mit zwei Verdichter .
Ich kann mir aber auch gut vorstellen , wenn bei einem Überholvorgang plötzlich die Leistung zusammenbricht , dass einem dann das Herz in die Hosentasche rutscht . Auch wenn der Motor unsauber läuft , bockt und/oder das Gas schlecht annimmt hat das meiner Meinung nach oft mehrere zum Teil kleine Ursachen . Ich denke , die Toleranzen der elektrischen , elektronischen und elektromechanischen Bauteile sind einfach zu groß und die Standardsoftware im Motorsteuergerät kann das einfach nicht mehr ausgleichen oder merkt nicht , dass etwas nicht stimmt . Solche Montagsautos hat jeder Hersteller immer wieder und wird auch kaum Herr von diesen Problemkindern . Als Verbraucher hat man natürlich die wenigsten Möglichkeiten .
Akzeptieren , wandeln oder verkaufen .
Alles ganz interessant, wir haben hier keine Deutschen BAB's aber trotzdem traut sich meine Frau unseren 1.4TSI Touran nicht mehr zu fahren, er ist bald 3 jahre alt und hat genau sein Alter minus 1800 Kilometer Probleme.
Wenn auf der Autobahn bei 120km/h Bergauf die Kiste wie abgeschaltet ist und rechts (Linksverkehr) die Leitplanke und links die LKW's dann hat das nicht mit Fahrerisches Koennen oder Alter zu tun sondern nur mit Gluck oder aufmerksame Verkehrsteilnehmer. Oder am Berg Landstrasse 12% mit links Leitplanke und 300 Meter runter, recht Felswand und man kann Maximal 10km/h im 1sten Gang fahren. Deshalb haben wir jetzt einen aufgeschlagenen Unterboden und ein aufgeschlitztes Seitenteil, die Alternative waere ein Frontaler Zusammenstoss gewesen. Und wenn einer von den Klugscheissern meint ich koenne nicht fahren dann darf er sich vor der Scheibe vom Auslieferzentrum in Wolfsburg stellen wenn ich die Karre dadurch fahre, weil ich bin es leid. Die basteln hier 3 Jahre rum und schwoeren auf Komputer, finden alles moegliche aber nicht das was zaehlt. Jetzt habe ich ueber einen Bekannten "der bei VW reinschauen" kann erfahren das die Werkstatt hier auf Zypern nicht mal den Fehler richtig umschreibt, da kommt dann auch keine Loesung. Die 0800 Nummer kann man ja aus dem Ausland nicht anrufen, ein Deutscher Bekannter hat fuer mich angerufen aber die Aussage war: Zum Vertragshaendler gehen. Auf die E-mails die man von volkswagen.de schicken kann reagiert auch keine Sau. Also kurz : Inkompetente Werkstatt + Problem + Ausland => Rausgeschmissenes Geld fuer ein Auto, die €25.000.- haette ich besser an Brott fuer die Welt gegeben, dann waere wenigstens was Gutes dabei Rausgekommen. Bei uns tritt das leistungsproblem bei 3 - 3500 U/Min auf, als wenn der Motor abgeschaltet wird. Leerlauf I.O. habe jetzt den Trick gefunden um wenigstens weiterfahren zu koennen, nur bis 3000 U/min fahren und nicht mehr als 1/4 gas geben. Gewechselt wurden: Benzinpumpe, Hochdruckpumpe, Bypass valves, Einspritzduesen, Kupplung vom Kompressor, und veraendert hat sich nix. problem tritt nicht immer auf, nur alle 2 Monate aber dann ist es ein bleibender Fehler und behebt sich nicht durch Neustart. Morgen ist Verhandlung in der Werkstatt, wunescht mir Glueck.