Problem Leistungsentfaltung GTI
Hallo zusammen,
Mein GTI ist BJ 2011, 40tkm, Handschalter und alles ist Serie, nur die FTS Stufe 1 ist drauf aber das Problem war auch schon vor dem Chiptuning da also ist das Tuning nicht relevant. Und zwar ist es ja so, dass ab ca. 2600 U/min der Turbo anfängt zu drücken und zwar richtig spürbar, man spürt nen richtigen Punch (vorallem beim gechippten), und genau dieser Punch ist bei warmen Motor komplett weg, der Turbo kommt total sanft ohne den Punch, man spürt zwar, dass der Turbo kommt aber halt abgeschwächt. Beim Beschleunigen pfeift der Turbo ganz normal, kein zischen o.ä. zu hören (wie z.B. bei nem defekten SUV im 5er GTI). Und jetzt kommt das Seltsame: Wenn ich den Wagen 15min abstelle, z.B. wenn ich mal schnell einkaufen gehe, und anschließend wieder einsteige und losfahre dann ist dieser Punch komplett da, so wie es sein soll, aber auch nur für ca. 5min und dann wieder weg.
Was könnte das sein, welches Bauteil arbeitet da nicht richtig?
25 Antworten
Da gebe ich dir recht aber Dinge wie Zündspule und SUV sind aus oben genannten Gründen zu 99,9% auszuschließen.
Benny von FTS weiß auch nicht woran es liegen könnte und mal eben 400km (ein Weg) zu FTS fahren... ;-)
Der Fehlerspeicher ist leer.
Ist es normal, dass der Motor ohne LMM bzw mit abgezogenem Stecker genauso läuft wie mit LMM? Absolut kein Unterschied.
normal ist es nicht, denn der stellt ja für gewöhnlich fest, wie viel luftmenge der motor zugeführt bekommt.
dem nach richten sich dann mehrere dinge.
normaler weise sollte der motor bei abgezogenem LMM kurze zeit später wenn nicht gar gleich ausgehen.
zudem sollte im fehlerspeicher ein fehlereintrag zu finden sein!
ich weiß um ehrlich zu sein gar nicht was du so lange mit der fehlerbehebung wartest!
die wird dich geld kosten das steht außer frage. wie viel hängt davon ab , wie schnell der fehler gefunden wird.
das ladedrucksystem ist meistens das wo man den fehler sucht, wenn die elektronik keine oder keine bedeutenden fehler meldet.
was natürlich sein kann ist ein "verstopfter" KAT oder abgasanlage.
wenn die abgase nur zu einem bestimmten durchflusssatz abgeführt werden können, dann sinkt autom. der abgasstrom. damit wird das abgasseitige turbinenrad nicht mehr schnell genug gedreht und dem nach drückt das turbinenrad im verdichtergehäuse zu wenig luft zur drosselklappe bzw. den ventilen. ergo, leistungsverlust.
Werde demnächst zu nem FTS Stützpunkt fahren...
LMM hatte ich abgezogen und bis auf die Fehlermeldung war kein Unterschied zu spüren, alles wie immer gelaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@intenso80 schrieb am 11. November 2015 um 20:50:45 Uhr:
normaler weise sollte der motor bei abgezogenem LMM kurze zeit später wenn nicht gar gleich ausgehen.
Warum ? Der Motor läuft dann im Notlauf.
Wie gesagt, von Notlauf hab ich nichts gemerkt, es war absolut kein Unterschied zu spüren. Der Motor ist sauber im Stand gelaufen, direkt angesprungen und beim Fahren war auch kein Unterschied festzustellen.
Könnte vllt hier der Fehler liegen, neuer LMM?
Auch hier die Antwort wie im anderen Forum.
Fahr einen Log!
Wenn es Dich beruhigt ohne etwas zu wissen dann kauf doch endlich den LMM um danach zu merken das es sinnlos war die Kohle zu investieren. Die Wirtschaft kann man auch anders unterstützen.
Einen Notlauf oder gar ein aus gehen vom Motor wird es mit abgezogenem LMM nicht geben da das Mstg einen Ersatzwert nimmt was aber nicht gesund ist bei einem gemachten Motor und zum Motorschaden führen kann.
Übernächste Woche hab ich nen Termin beim Tuner und dann wird ne Logfahrt auf dem Prüfstand gemacht. Werde dann berichten.
Zitat:
@ReneVR schrieb am 12. November 2015 um 08:35:46 Uhr:
...das Mstg einen Ersatzwert nimmt...
Seit wann nennt man das nicht mehr Notlauf ?
Weil Notlauf bedeutet Maximal Drehzahl x oder maximal Ladedruck y
Ziehst du den LMM ab läuft er noch wie davor auch und hat volle Leistung
Was kam denn raus, denn ich habe das selbe Problem...
Mein Ladedruck schwankt zwischen 0.5-0.6 Bar.