Problem Kühlmitteltemperaturanzeige oder???
Muss nun auch mal wieder eine Frage
stellen, auch wenn es sicher schon ähnliche
Anfragen gab: Bei meinem Golf II Baujahr 1986,
55 PS, MKB MH zeigte die Kühlmittelanzeige die
letzten 4 Monate immer zuwenig an, Zeiger blieb
immer links der Leuchtdiode, und bei Fahrten
bergab ging der Zeiger noch weiter nach links,
außer im Stau, da sprang dann der Lüfter an, als
der Zeiger etwas rechts der Leuchtdiode stand.
So, Auto war in der VW- Werkstatt, die Temperatur-
anzeige wurde geprüft, das Termostat geprüft, und
Kühlmitteltemperatursensor und Schalter für
Kühlerlüfter ersetzt. Waren dann gestern mal wieder
300 km auf AB und sonstwo, nun wird er SEHR schnell
warm, und die Anzeige steht bei 120 km Autobahn bei
ca. 15 Grad Außentemperatur deutlich sichtbar rechts der
Leuchtdiode. Bei längerer Fahrt bergauf ging der Zeiger
sogar bis auf den vorletzten Punkt, der Lüfter sprang
aber nicht an, allerdings hat die Anzeige die letzten
20 Jahre eigentlich immer nur knapp neben der Leuchtdiode
angezeigt, außer bei Stau oder absoluter Vollast...
(Alpenpässe). Was könnte noch die Ursache sein,
gibt es noch irgendwelche Stecker oder Tücken
im Detail??? Schonmal DANKE im vorraus für
Eure Antworten.
M.f.G Rita Behr
21 Antworten
Hm, das klingt ja wieder nicht so gut,
denn der Tacho sollte schon unbedingt
drinbleiben... Leider beschränken sich meine
handwerklichen Fähigkeiten eher auf
Malen und Schnitzen, also werde ich wohl
doch besser die Werkstatt konsultieren...
müssen... . Da die ja die Reparatur
ausgeführt haben, und ich auch schon alles
bezahlt habe, hoffe ich auf eine Lösung..
Nach 510000 km taucht eben immer wieder
mal die eine oder andere Sache auf...
Trotzdem erstmal vielen Dank!
M.f.G Rita Behr
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
Wenn es am Konstater liegt spinnt aber meist auch die Tankanzeige, funzt die normal?Sehr komisch ist auch das der Lüfter nicht mehr anspringt, wurde der richtige Schalter verbaut?
Tankanzeige funktionierte nach 300 km Fahrt augenscheinlich
normal, mit dem Lüfter muss erst gestestet werden, wollte ich
aber nischt mitten in der Pirnaer Altstadt ausprobieren...
Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Bzw. Spannungskonstanter, wie der Kollege es schon schrieb. Das komplette KI zu tauschen ist aber einfacher.
stimmt - man hat sich dann tatsächlich den unheimlichen aufwand gespart eine
schraube zu lösenund den sogenannten "konstanter" durch abziehen und wieder draufschieben zu wechseln wenn man den tacho sowieso schon mal in der hand hat
gruss !
Ok ich dachte der wäre noch verlötet, mein Fehler! Also kann auch ein Laie wechseln.
Zum Glück passt Golfzwo immer auf 😉
Aber wie ist den die genaue Bezeichung für den Elektroheini hinter dem Tresen? Sind die eigentlich bei allen Golf 2 gleich?
Ähnliche Themen
LM2940T
Zwischen dem mittleren (Masse) und dem linken (Ausgang) muss eine Spannung zwischen 9,5 und 10,5V anliegen.
Zitat:
Wenn es am Konstater liegt spinnt aber meist auch die Tankanzeige
Reklamiere einfach mal die Reparatur in der Werkstatt.
@ GolfZwo und Mr. Slate
vielen Dank nochmal für die Hinweise,
gleich mit Bild und Teilenummer, das ist ja ein
Super-Service😁😁😁
Erstmal bin ich heilfroh, dass nicht das ganze
Kombiteil gewechselt werden muss, habe schon
einen Tacho zuhause liegen, und das rechnet sich
immer so blöde, und vor 12 Jahren ging das ja
auch einzeln... Auto ist jetzt wieder bei VW, zum
RE-reparieren,.... ich schreibe dann nochmal, WAS
nun genau rausgekommen ist...
Nochmals ganz vielen Dank...
M.f.G Rita Behr
Also, kurzes Feedback,
Werkstatt hat alles nochmal gestestet,
der Lüfter springt bei der richtigen Temperatur
des Motors an, Kühlkreislauft ist dicht, es soll
also wirklich an der evtl. veränderten
Reaktion des gewechselten Kühlmitteltemperatur-
sensors liegen.... Muss ich mich halt umstellen, oder
immer in Hanglage fahren, nach den 1400 km
Urlaubstestfahrt über Pfingsten werden wir
dann schnell feststellen, ob wir wieder alles
i.O ist.
Zrotzdem, vielen Dank, und ZU weit lege ich den
Zettel mit der Teilenummer für den Spannungs-
konstanter mal nicht weg, aber da die anderen
Instrumente ja einwandfrei funktionieren....
M.f.G Rita Behr