1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Problem: Heckklappe öffnet zu weit nach oben

Problem: Heckklappe öffnet zu weit nach oben

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich habe folgendes Problem:
Die Heckklappe öffnet beim Caddy im Normalzustand zu weit - d.h. sie öffnet gerade so weit, dass sie in der Garage an das geöffnete Garagentor stösst oder auch in mancher Tiefgarage an ein Wasserrohr der Sprinkleranlage... das nervt unglaublich.

In der Garage kann ich mir mit einem Schaumstoff behelfen, aber immer denke ich unterwegs auch nicht dran. Außerdem bin ich nicht der einziger, der das Auto bewegt.

Ich bin am überlegen, was man da machen kann.
1.) Man könnte die Gasdruckdämpfer tauschen - kürzere einbauen - aber welcher Typ ist der richtige?
2.) Man könnte die Klappe vielleicht mit einem dünnen Drahtseil "festhalten", damit sie 5 cm weniger weit öffnet.

... oder auch was anderes - hat da jemand schon mal drüber nachgedacht, was die beste Lösung hier sein könnte?

Grüße

8 Antworten

Die Lösung wären Flügeltüren.

Gruß Jörg

Ich wäre absolut angenervt, wenn die Heckklappe nicht genau so weit öffnen würde, wie sie es tut. Der Caddy ist eins der wenigen Autos, bei denen ich aufrecht unter der Heckklappe stehen, bzw. durchgehen kann. (1,94 m Körpergröße)
Für mich wäre es ein echter Grund gewesen, nicht zu kaufen, wenn die Klappe etwa nur so weit öffnen würde, wie beim Touran.
Ihr glaubt gar nicht, wie saugefährlich das ist, wenn die Ecken der Heckklappe auf Augenhöhe stehen, oder auch auf Schläfenhöhe!
Insofern nehme ich das Problem mit der Garagenhöhe (das ich ebenfalls habe) gerne in Kauf.
Übrigens ist der höchste Punkt beim Öffnen meines Erachtens der kleine "Dom" über der Scheibenwischerachse. Da könntest Du einfach einen schwarzen Puffer oben drauf kleben und Dein Problem ist gegessen.

Hi!

Zitat:

Übrigens ist der höchste Punkt beim Öffnen meines Erachtens der kleine "Dom" über der Scheibenwischerachse. Da könntest Du einfach einen schwarzen Puffer oben drauf kleben und Dein Problem ist gegessen.

Vorsicht!

Bei der Garage in der ich unterstehe, ist der Kontaktpunkt (je nachdem, wo der Caddy steht,) an der Innenklinke der Garagentür. Meistens zeigt die dann auf das Glas der Heckklappe. Umständlicher aber sicherer sehe ich deshalb ein dickes Stück Schaumstoff. Das kann ich dann passend plazieren.

Zitat:

Original geschrieben von FastCaddy


Hi!

Zitat:

Original geschrieben von Feirefitz



Zitat:

Übrigens ist der höchste Punkt beim Öffnen meines Erachtens der kleine "Dom" über der Scheibenwischerachse. Da könntest Du einfach einen schwarzen Puffer oben drauf kleben und Dein Problem ist gegessen.

Vorsicht!
Bei der Garage in der ich unterstehe, ist der Kontaktpunkt (je nachdem, wo der Caddy steht,) an der Innenklinke der Garagentür. Meistens zeigt die dann auf das Glas der Heckklappe. Umständlicher aber sicherer sehe ich deshalb ein dickes Stück Schaumstoff. Das kann ich dann passend plazieren.
Bei meiner Garage ist es auch so. Der Innengriff des Garagentors wäre genau in der optimalen Position, um meine Heckscheibe zu rammen.
Daher habe ich an dem Garagentor festeren Schaumstoff befestigt, der genau um den Griff herum angebracht ist. Wie sich das Material genau nennt, kann ich nicht sagen, es war ursprünglich eine Transportsicherung für DVD-Laufwerke.
Bilder kann ich natürlich nachliefern.
Jetzt liegt die Scheibe an dem Schaumstoff an und die Heckscheibenwischerspritzdüsenverkleidung ist gerade außerhalb des Schaumstoffs.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mickhill


Ich habe folgendes Problem:
Die Heckklappe öffnet beim Caddy im Normalzustand zu weit - d.h. sie öffnet gerade so weit, dass sie in der Garage an das geöffnete Garagentor stösst oder auch in mancher Tiefgarage an ein Wasserrohr der Sprinkleranlage... das nervt unglaublich.

In der Garage kann ich mir mit einem Schaumstoff behelfen, aber immer denke ich unterwegs auch nicht dran. Außerdem bin ich nicht der einziger, der das Auto bewegt.

Ich bin am überlegen, was man da machen kann.
1.) Man könnte die Gasdruckdämpfer tauschen - kürzere einbauen - aber welcher Typ ist der richtige?
2.) Man könnte die Klappe vielleicht mit einem dünnen Drahtseil "festhalten", damit sie 5 cm weniger weit öffnet.

... oder auch was anderes - hat da jemand schon mal drüber nachgedacht, was die beste Lösung hier sein könnte?

Grüße

Tach !

Also ichhabe meinen Caddy tiefergelegt , das waren genau die cm die zuviel waren !😁

Hallo,

ich hab in unserer Garage das gleiche Problem - allerdings denke ich, dass der Caddy ideal proportioniert ist und somit muss der Fehler bei der Garage liegen und daher habe ich auch dort den Handlungsbedarf gesehen.
Ich habe die Unterkante des Tores an der Innenseite (die in offenem Zustand unten ist) mit einer Polsterklebefolie gedämmt, die ursprünglich dafür vorgesehen ist, an Garagenwänden das Anschlagen von Türen zu verhindern. Das Zeug ist billig, trägt nur sehr wenig auf und verhindert damit nicht das ordnungsgemäße Schließen des Tores und hält auch über die Kanten geklebt sehr gut. Der Heckklappe ist noch nichts passiert.
Den Torgriff innen habe ich zusätzlich mit einem Stück Heizungsrohrisolierung ummantelt. Funktioniert problemlos und wäre auch noch funktionstüchtig, wenn ich es brauchen würde (Tor ist elektrisch angetrieben).

In Tiefgaragen (die ich Grundsätzlich meide, weil ich es nicht einsehe, fürs Parken Geld zu bezahlen) lege ich irgendwas dazwischen, was gerade im Auto rumfliegt, notfalls eignet sich dafür die bei mir obligatorische Torlettenpapier-Strickmütze von der Hutablage. Da es nicht in jeder Tiefgarage gleich ist, an welcher Stelle und in welche Höhe irgendwelche Hindernisse sind, ist das wie ich meine die einzige Möglichkeit, hier wirklich sicher zu sein. Meiner Erfahrung nach fällt eine so niedrige Decke auch sowieso sofort auf, so dass das Risiko sehr gering ist, das Polster mal zu vergessen.

Nur Frauen sollte man nie unbeaufsichtigt mit der Klappe lassen, aber das ist ja bei Türen genauso (Routinierte Abfolge beim Parken: Motor ausstellen, Handbremse ziehen, Brille absetzen, nach rechts "Vorsicht!" sagen, Navi etc. wegräumen, ... sorgt zwar jedes Mal für Proteste, aber seit dem ist nichts mehr passiert - vorher war das recht häufig, Gott sei Dank noch nie mit dem Caddy) ;-)

Gruß, Steffen

wie versprochen - die Bilder...

Die Idee mit dem Anschlagschutz finde ich auch nicht schlecht.

Seitenansicht
Frontalansicht
Seitenansicht im Gebrauch
+3

Im Nachbarforum hat sich jemand eine Lösung mit Drahtseil und Ösen am Caddy ausgedacht. Wo er was angebracht hat, steht ganz am Ende dieses Threads (klick).

Grüsse,
Tekas

Deine Antwort
Ähnliche Themen