Problem gefunden?!
Leutz ich bin ja immer noch auf der suche wegen meinem schlechten Kaltstartverhalten und meiner nich zu erreichenden höchstgeschwindigkeit.
Nachdem ich sämtliche Fühler, Kerzen und schläuche getauscht hab und es immer noch net gefunden hab hätt ich ja schon fast aufgegeben.
Bis grad............
Da sitzt ein roter Stecker unter dem Einspritzdingens.......dieser Stecker war ziemlich ölig ??!!??
Hab das Öl mal gut es ging weggemacht und siehe da......
im 4. Gang schaff ich endlich mal wieder eingetragene 175 km/h
Hmmmm meine Frage is jetzt......was is das fürn Stecker? Wozu is der gut und vor allem wie krieg ich den Rest ÖL der da noch drin is ab besten raus??
Danke
16 Antworten
Antwort 😁
Solltest diesen Stecker vielleicht mal genauer beschreiben !!
Bei der Fragestellung und der kurzen Zeit, die der Thread erst läuft, wundert`s mich nicht, dass noch net geantwortet wurde.
Also hab mal Geduld Mann !!!
Genauere Beschreibung? gerne *g*
Hmm wenn ich oben auf motor gucke sehe ich zwangsläufig auf die Einspritzeinheit......also wenn ich den luftfilterkasten von links verfolge nach oben bis zum ende da wo das Einspritzdingens druntersitzt und oben ein VW emblem drauf is *gg*
Naja und etwas unterhalt geht waagerecht ein roter Stecker rein.....der war mit Öl versifft.......hab diesen abgezogen und saubergemacht.......gleichzeitig mal versucht ohne diesen Stecker zu starten (was aber net klappte)
Naja seitdem zieht er etwas besser. 170 km/h hab ich im 4. ten auch wieder erreicht was mir der fünfte aber mit 165 km/h wieder kaputt gemacht hat menno.
Naja wollte eben wissen wofür dieser Stecker gut is.
Von innen mit nen bisschen bremsen reinger säber läuft so raus ! Aber frag mich nicht was das für ein stecker ist !!
Ähnliche Themen
Ist es einer von den beiden hier in dem Bild abgebildeten Steckern? Oder doch ein anderer? Ich schau grad mal in dem "jetz machs ich mir selbst", da steht ne Menge dazu drin...
Ahh Leo mein Retter
Auf dem rechten Bild das ISSER
super danke.
nur was passiert wenn der dicht is oder ölig oder ähnliches?
😁😁😁
DAS steht in "Jetzt machs ich mir selbst Golf I/II 1,6/1,8l"
😁
"Jetzt mache ich es mir selbst??" Abspritzen????
Sach mal is das die AB 18 version des Golf Handbuches? *gg*
Der Autor muss ein einsamer Mensch sein *ggggg*
also - das musste jetzt einfach mal sein - wieder zurück auf den Boden der Tatschen 😁
Der rechte Stecker ist wie beim Bild steht der Stecker des Einspritzventils. Er ist mit dem Steuergerät verbunden und gibt die Befehle desselben an die Einspritzdüse weiter.
Moment gleich weis ich mehr ich muss noch die 2 Seiten lesen...
es kann sein dass Du einen Wackelkontakt in diesem Stecker hattest/hast und die Einspritzdüse daraufhin nicht die richtige Menge eingespritzt hat... er hat seine endgeschwindigkeit nicht erreicht schreibst du... also lief er auch nich mit subjektiv "voller Leistung", oder?
Waren die Steckkontakte auch richtig vollgesifft? Dann wäre das eine Erklärung...
Dann hab ich noch das hier gefunden 😁
(Das ist ja gleichzeitig die Erklärung - Spritmangel durch Kontaktprobleme)
Dieser Stecker hat 4 kontakte. 2 sind für das Taktventil, wenn da öl dran ist dann ist das nicht weiter schlimm.
Die anderen 2 sind vom ansauglufttemperaturgeber. Wenn die kontakte verölt sind werden die werte verfälscht, dadurch stimmt das gemisch nichtmehr und der motor hat keine leistung.
Wenn du vorbei kommst lesen wir erstmal den fehlerspeicher aus.
@all
Welche höchstgeschwindigkeiten erreicht ihr mit defekter Lambdasonde oder mit ausgesteckter am RP Motor?
@Ima
Wie ist er heute angesprungen?
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
@all
Welche höchstgeschwindigkeiten erreicht ihr mit defekter Lambdasonde oder mit ausgesteckter am RP Motor?
mhm weiß nicht wie es jetzt ist, weil der kat auch falschluft gezogen hat, aber als der stecker bei mir fast ab(waren nur noch zwei dünneäderchen und die schirmung war total abgegammelt) war lief er mit viel gutem willen laut fiz 182 auf gerader strecke...