Problem Gas Umschaltung bei Frost beim Caddy
Hallo Leute
Bin neu dabei.Fahre seit Dezember 2011 einen Caddy 1.6 BiFuel
Problem ! Er schalte ab ca -1 grad nicht mehr um auf Gas,auch nicht nach 50 km.
Nach kurzer Fahrt von ca 5km eine Pause von ca 20 min (Besuch oder Einkauf)schalte er nach 3min um.
Nach Aussage von VW sollte er immer nach 3min umschalten.Werkstatt hat Fühler geprüft beim erstenmal
Beim Zweitenmal die Anlage neu resetet.Bring bis jetzt alles nichts. Hat jemand die gleichen Probleme oder eine Lösung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
... Ist schon wirklich traurig, dass VW da nix tut, um das Problem zu lösen....
Ich kanns schon fast nicht mehr lesen.
Wenn ihr euch mal die Mühe machen würdet, den Thread hier aufzuarbeiten, würdet ihr lesen, daß es für VW kein Problem ist. Es ist ein absichtlich so gesetzter Umschalteschwellwert! VW will seine Kunden vor anderen Problemen schützen und stuft das verlängerte Fahren mit Sprit als geringeres Übel gegenüber allen anderen möglichen ein.Das einzig Verwerfliche daran ist, daß dies der Kunde nirgendwo vor dem Kauf nachlesen kann, im Caddy Prospekt z.B.. Ein Hinweis vom Verkäufer gehört meines Erachtens auch dazu, wie z.B. "nur mit Standheizung zu empfehlen". Beim TDI machen das die Verkäufer ja auch.
Und jetzt mal abseits der Garantie und auf eigenes Risiko der Gasfahrer: Es muß doch rauszufinden sein, welche Meßquelle das VW-Steuergerät nutzt, um zu entscheiden, was verheizt wird. Wenn ich das hier so lese, ist es weder die Wasser- noch die Öltemperatur. Da kommen dann noch der Außentemperaturfühler oder die Ansauglufttemperatur in Frage oder ein ganz eigener Sensor.
Wenn es ein eigener Sensor ist oder der Außentemperaturfühler (von denen nichts wirklich anderes Wichtiges abhängt) könnte man den im Winter ggf. gegen einen mit anderer Kennlinie ersetzen oder einen Parallel- oder Vorwiderstand verbasteln. Und könnte dadurch auf eigenes Risiko ein früheres Umschalten erreichen.
121 Antworten
Unter der Batterie sitzt er sicher nicht im Fahrtwind. Also wir wohl eine andere Umschaltbedingung nicht erfüllt sein. Was steht denn als notwendige Bedingungen im Bordbuch?
Umgeschaltet auf Gas wird bei mir laut Handbuch wenn drei Bedingungen erfüllt sind:
--Drehzahl über 1200 U/min, somit geht ein Umschalten in Standgas nicht (aber Umschalten im Leerlauf mit Gasgeben klappt bei mir meistens.)
--Kühlwassertemp >30°C ,somit direkt nach Kaltstart nicht möglich.
--AussenTemp nicht unter -5°C, (Ist meine Erfahrung bisher , je kälter desto länger dauerts oder geht gar nicht bei kälter-10°C)
So stehts bei mir drin.
Gruß
Bertthias
Ähnliche Themen
Sehr komisch, meine Gasanlage schaltet selbst bei Standgas um... gabs von VW inzwischen ne Antwort wegen der ganzen Problematik?
Worüber wir hier schonmal diskutieren können: Was macht Ihr , wenn VW nur eine zweitklassige
Reparatur anbietet, z.B. Softwareupdate, die zwar funktioniert, aber sich im nächsten Winter als
nicht z.B. materialschonend herausstellt ? Dann haben wir alle mehr KM auf dem Tacho und eine
Wandlung wird teuer.
Warum sollte es aufs Material gehen? Der Motor ist für LPG optimiert und andere VW Motoren laufen selbst bei extremen Minusgraden mit Gas...
Hmmm, ich weiß nicht, aber wenn ich hier die ganzen Gas-Threads lese, beschleicht mich das Gefühl, dass die Gaser - egal ob EcoFuel oder BiFuel - eigentlich noch im Beta-Status sind. Beide Motoren machen zumindest gefühlt überdurchschnittlich oft Probleme.
Bei elektronischen Geräten spricht man da von "Banana-Ware", nämlich Produkten, die beim Kunden reifen...
Für mich bleibt als Fazit, dass ein Gaser nur dann das richtige Fahrzeug ist, wenn ich sehr kostengünstig unterwegs sein will und es mir nichts ausmacht, wenn ich des öfteren Reparaturzeiten einrechnen kann.
Wenn ich ein zuverlässiges Auto suche, das ohne Reparaturen läuft und läuft, ist der Gaser in der Regel die falsche Wahl. Da würde ich mir in Abhängigkeit vom Fahrprofil eher einen Benziner oder Diesel zulegen.
Das mag bei dem einen oder anderen Umbau anders sein. Allerdings würde ich darauf aus Garantie-Gründen lieber verzichten.
Viele Grüße
Thomas
VW kann zur Zeit wohl alles machen wenn kein Frost mehr kommt.Ich kann es dann erst im Winter 12-13
testen.
Martin
Du könntest auch noch hoch in die Berge, ganz hoch nach Skandinavien oder aber weit nach Osten Richtung Sibirien.😰😉😛😁😎