Problem, G211-16Gang
hey leute,
da wir heute in der schule wieder thema getriebe hatten und ich mein m... nicht halten konnte 😁 ... müssen wir jetzt alle von unserrem fuhrpark nen autorauspflücken mit nem getriebe und es beschreiben und die beschreibung wird dann in der schule benotet.
nun hab ich den vorteil das ich weis was für ein getriebe wir verbaut haben nämlich das g211 von mercedes als telligentschaltung (keine automatik)
da es nen 16 gang getrieb ist denke ich mal:
4gang grundgetriebe mit rangegruppe auf 8 gang + splitgruppe steigerts dann auf 16 gang stimmt das ????
geschaltet wird es über pneumatik ne? wie geht das sind da zylinder drin die dann über die schaltgabel die schaltmuffe hin und herdrücken ???
wie ist die übersetzung des getriebes in jedem gang (auch groß und klein),
ist die range gruppe ein planetengetriebe ???? und auch synchronisiert???
hat jemand ein bild von dem getriebe das man auf nen blatt kopieren kann und dann den kraftfluss in jedem gang einzeichnen kann ????
so, ämm das ist das was mir jetzt mal so auf anhieb einfällt
könnt ihr mir helfen *hundeblick aufsetz*
gruß matze
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
rauchen is ungesund 😁 ...wie steffen das splitten findet auf der vorgelegewelle statt????
vor der konstante 2 ist doch die konstante 1 und da wird doch jeweils hin und hergeschalten wenn ich schnell drin hab hab ich meistens konstante 2 also das normale hauptgruppengetriebe und wenn ich splitte also langsame gangstufe drin hab hab ich doch konstante eins und der trieb läuft über die vorschaltgruppe auf die vorgelegewelle und dann ans jeweilige gangrad oder hab ich da was falsches verstanden ????
ich brauch aber die genauen übersetzungen vom g211 steffen ....
die rangegruppe ist mir die fuktion auch bekannt also die funktionsweise ....
aber wie wird jetzt tatsächlich geschaltet ???
wie funktioniert das muss ich mir es so vorstellen wie bei einem hubmaststapler mit dem hydraulikzylinder das da nen kleine zylinder drin ist für jede schaltmuffe der dann über die schaltgabel mit der verbunden ist und dann je nach zu schaltenden gang be oder entlüftet wird ???
p.s in der schule haben wir seit 2 wochen das zf as-tronic getriebe mit mercedes benz bildern im buch ....
Die Kraft geht ja von der Getriebeeingangswelle über 2 Zahräder auf die Getriebe Hauptwelle, das ist ja eigentlich bei jedem Getriebe so.
Der Split ist nichts anderes als eine andere Übersetzung der 2 Zahräder. Du kannst somit die Hauptwelle mit 2 verschiedenen Übersetzungen laufen lassen. Ist im Prinzip wie beim Gangrad.
Der Gang geht dann von der Hauptwelle auf die Getriebeausgangswelle, danach kommt aber noch die Nachschaltgruppe, das ist ein Planetengetriebe mit nochmals 2 Übersetzungen.
Übersetzung hab ich dir gleich.
Hier hast du die Übersetzung vom G211-16
Must nur ein wenig im Konfigrator rumspielen, und dann auf Technisches Datenblatt klicken 😁