Problem: Feuchte Scheiben von innen! (8P)
Hallo,
eben bin ich bei 0 Grad Außentemperatur losgefahren, der Wagen stand draußen.
Von innen war die Heckscheibe beschlagen, die Frontscheibe war vollflächig regelrecht nass (Tropfenbildung) und die hinteren Seitenfenster zeigten Tropfen in Randbereichen auf.
Fenster waren definitiv geschlossen.
Woran kann das denn wohl liegen?
Ich hab schon mal eine neue Windschutzscheibe bekommen, kann da vielleicht ein Fehler passiert sein?
Gruss
25 Antworten
Also nachdem ich hier alles bisher mitgelesen habe, will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ehrlich gesagt kommt mir die Beschreibung nicht normal vor. Ich habe die Klimatronic auch meistens ausgeschaltet und die Luftdüsen manuell auf den Fußraum gestellt. Und bei mir beschlägt nix. Egal ob kalt ob warm, ob das Auto in der Garage oder im Freien stand. Nur wenn es draußen stark regnet, fangen die Scheiben an leicht zu beschlagen. Wenn ich dann die Klimatronic wieder einschalte, werden sie aber im nu wieder frei.
Also ich kann dazu berichten, dass mein A3 auch beschlägt, habe die Klima-Automatik IMMER AN und habe sogar mittlerweile die automatische Umluftschaltung AUS gestellt, weil immer wenn ich in einen Tunnel fuhr der ganze Wagen blitzschnell beschlagen war. Tropfenbildung habe ich allerdings noch NIE gehabt.
Gruss, Timo
Jetzt nehmen wir mal an es würde tatsächlich etwas Sprit sparen, warum glaubst Du, dass die Klimaautomatik das nicht selbst macht? Die Entwickler sind ja nicht dumm und nur durch Softwareanpassungen Sprit zu sparen ist ja super dankbar. Ich wette, wenn es wirklich was bringen würde, dann würde es die Klimaautomatik selbst tun! 😉
Zitat:
Original geschrieben von neptunus
Also ich schalte den Klimakompressor bei kühleren Temperaturen erstens wegen dem höheren Verbrauch aus ( auf Econ ) , zweitens fünf Minuten vor Fahrtende, damit Leitungen und Verdampfer abtrocknen und die Pilze nicht so schnell Tango tanzen, wenn der Wagen dann in der Garage steht.
Ansonsten steht die Anlage bei mir allerdings auch auf "Auto".@Zieren:
Wenn es z.B. Kühlwasser wäre, würde man es denke ich riechen, bliebe nur noch Regenwasser, wenn es nicht wirklich "deine Feuchte" ist... fahr den Wagen heute doch mal schön eine Stunde durch den Sonntagnachmittag, im T - Shirt, 27 Grad, dann sollte alles schön trocknen...
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von bati0001
Also ich kann dazu berichten, dass mein A3 auch beschlägt, habe die Klima-Automatik IMMER AN und habe sogar mittlerweile die automatische Umluftschaltung AUS gestellt, weil immer wenn ich in einen Tunnel fuhr der ganze Wagen blitzschnell beschlagen war. Tropfenbildung habe ich allerdings noch NIE gehabt.
Gruss, Timo
Auf welche Temperatur habt Ihr Eure Klima eigentlich eingestellt? Bei mir sind es immer 20 Grad und ich hab null Probleme! 🙂
Ähnliche Themen
Also bei mir stehen beide Seiten auf 23 Grad, meinst Du es liegt daran???
hy ...
ich habe 21-23 grad aber mehr net und die 23 nur kurz :-) dafür de sitz auf 3 LOL
aber jetzt mal was anderes wenn hier schon die ganzen "klimaexperten" sind.
kann es sein das der sogennante automatisch mitschnüffelnde filter des a3´s auch aus ist wenn de klimakompressor aus ist? den mir kommt es jetzt in der winterzeit so oft vor das ich den "stinker" vor mir rieche was im sommer nie der fall ist, und ich habe meine auto umluft auch IMMER AN !
freue mich über eine info.
gruß floh
Noch ein kleiner Tip am Rande:
Reinigt mal gründlich Eure Scheiben.
"Dreckige" Scheiben (auch wenn man es nicht sieht) z.B. durch ganz normale Ablagerungen der Lüftung oder auch Zigarettenqualm, beschlagen viel schneller als saubere 😉
@FLOH16380
Auch hier hilft ein Blick in die Anleitung 😉
"In ECON und bei Temperaturen unter etwa -8`C ist der automatische Umluftbetrieb auf 12 Sekunden begrenzt"
Kapitel "Warm und Kalt", "Automatischer Umluftbetrieb" Seite 135 letzter Absatz 😁
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Noch ein kleiner Tip am Rande:
Reinigt mal gründlich Eure Scheiben.
"Dreckige" Scheiben (auch wenn man es nicht sieht) z.B. durch ganz normale Ablagerungen der Lüftung oder auch Zigarettenqualm, beschlagen viel schneller als saubere 😉@FLOH16380
Auch hier hilft ein Blick in die Anleitung 😉
"In ECON und bei Temperaturen unter etwa -8`C ist der automatische Umluftbetrieb auf 12 Sekunden begrenzt"
Kapitel "Warm und Kalt", "Automatischer Umluftbetrieb" Seite 135 letzter Absatz 😁LG
TFFY
hy tffy ....
ok ok ich hätte ja lesen können :-) aber du zitierst -8 grad... so kalt war´s aber bei mir noch nicht ich meine bei +4-6 grad so wie es die letzten tage bei uns war ....
Zitat:
Original geschrieben von FLOH16380
hy tffy ....
ok ok ich hätte ja lesen können :-) aber du zitierst -8 grad... so kalt war´s aber bei mir noch nicht ich meine bei +4-6 grad so wie es die letzten tage bei uns war ....
Dann hättest Du auch gelesen, dass die Auom. Umluft im Normalbetrieb max. 12 min. aktiv ist 😁
Wie lange sie dann "pausieren" muss, bis sie sich wieder aktivieren darf, darüber schweigt sich das Handbuch leider aus 😉
Vielleicht liegt`s aber auch an Deinem Riechkolben, der in der kalten Winterluft (solange Du nicht verschnupft bist) ohne Pollen einfach freier durchatmen kann - kein Scherz, sondern eine anatomische Tatsache 😉
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von FLOH16380
ich habe 21-23 grad aber mehr net und die 23 nur kurz :-) dafür de sitz auf 3 LOL
Das ist ja schon fast wie in der Sauna.
Bei mir steht die Climatronic von Anfang an auf 18°C. Jetzt in der kalten Jahreszeit ist die Frontscheibe morgens immer richtig nass. Also kurz an der Climatronic auf die Taste für Frontscheibe und ca. 30-60 Sekunden später gibt's freie Sicht.
Der Grund wurde ja bereits oben angedeutet: durch die Nutzung kommt halt Feuchtigkeit (an den Schuhen, der Kleidung, usw.) in's Auto. Da die heutigen Fahrzeuge so schön isoliert sind findet kein Luftaustausch statt und die Feuchtigkeit bleibt erhalten.
Ach ja so am Rande... es gibt ja Spezialisten, die meinen am Anfang die KlimaAUTOMATIK auf HI oder auf jeden Fall höher stellen zu müssen, damit es schneller warm wird! Finde ich echt witzig! 😉