Problem Fahrverhalten
Hallo zusammen,
bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen und habe auch schon einige sehr nützliche Artikel gelesen. Super das Forum!
Nun zu meinem Problem. Habe mir vor 2 Wochen nen CLK 230 gekauft. Dieser hat die Bereifung 235/40/17. Als ich nun meine erste Autobahnfahrt gemacht habe, ist mir folgendes aufgefallen. Sobald die Fahrbahn nicht 1a ist, fühlt es sich so an wie wenn das Fahrzeug versetzt wird. Was heissen soll, ich bin mit gerade mal 190 auf der Autobahn gefahren und mir kam es vor, wie wenn ich plötzlich einen halben Meter weiter rechts oder links fahren würde (bei nicht perfekter Fahrbahn). Sowas habe ich bisher noch nie erlebt und mich dann asnchliessend auch nicht mehr getraut schneller als 170 zu fahren. Die Reifen sehen aus meiner Sicht gleichmässig abgefahren aus.
Habe jetzt Ende der Woche nen Termin beim Autohändler von dem ich das Fahrzeug gekauft habe. Dieser hat natürlich am Telefon schon gesagt dass es an der Breite der Reifen liegt (Spurrillensucher). Kann mir das aber nicht vorstellen da ich auch schon mit anderen Autos, mit breiteren Reifen gefahren bin und bei denen trat das Problem (zumindest so extrem) nicht auf.
Da ich ein Laie bin, wäre ich Euch für Tips woran es liegen kann, und was der Autohändler prüfen soll sehr dankbar.
Gruss
-Martin
18 Antworten
am besten du probierst es aus, ich fahr mit 2,3 Bar und so fährt sichs ganz gut.
aber bei jedem beladungszustand fährt sich das auto sowieso ein wenig anders.
Zitat:
Original geschrieben von MB_E320
Bitte immer daran denken:
Zu viel Druck = Der Reifen fährt sich nur an der Lauffläche ab!!!
Wo soll er sich denn noch abfahren😕
Zitat:
Original geschrieben von MB_E320
Da fällt mir spontan eigentlich nur folgendes ein:
- Zu hoher Reifendruck
- "Billige" Reifen
- Völlig verstellte Spur (dann sollte der Wagen aber eigentlich auch zur Seite ziehen)Gruß
MB_E320
Zu hohen Reifenluftdruck? Ist mir noch nicht passiert, und ich fahre auf 225-45 und 245-40 mittlerweile 2,6 vorne und 2,9 hinten. Wird der Reifendruck zu hoch, dann laufen sie sich leicht verstärkt in der Mitte des Profiles ab. Den Verlust an Laufleistung gleicht dann aber wohl der verringerte Rollwiderstand mit daraus resultierendem geringeren spritverbrauch wieder aus. Das die breiten Schlurfen den spurrinnen nachrennen, ist nix neues. Bei einem Profil ist es schlimmer, beim anderen weniger schlimm, das hat auch mit dem Preis wenig zu tun.
eine total verstellte Spur, speziell an der hinterachse würde ich eher annehmen, könnte zu viel davon (Vorspur) haben.
Wegen einer vestellten Spur zieht ein Auto nur in den seltensten Fällen zur Seite, (allenfalls steht das Lenkrad bei geradeausfahrt schief,) da sich die Räder vorne immer wieder gleichmässig ausrichten, egal ob ich zu viel vorspur doer nachspur habe.
Worauf ich eher tippe, sind die Distanzscheiben, wenn sie vorne und hinten ungleich sind oder nur hinten montiert sind.
Zur Veranschaulichung:
Man stelle sich die Fahrbahn vor, mit zwei Spurrinnen, in LKW-Breite. Das sind meist runde Kuhlen, nicht eckig.
Der normale PKW ist schmäler, meist fährt er quasi zwischen den Spurrinnen oben auf dem Mittelstück. mache ich die Spurbreite jetzt höher, also deutlich breitere Reifen, Felgen mit weniger ET oder Distanzscheiben, dann gerate ich sehr schnell mit einem Teil des Reifens in die Spurrinne hinein, bzw. an die obere Ausrundung, den Ansatz. Ist die Spurbreite vorne und hinten dann noch extrem unterschiedlich, dann kann es gut sein, das es das Auto von Seite zu Seite schmeißt, weil ich mal links und mal rechts im Ansatz der Spurrinne hänge.
Zu guter letzt:
Der Fulda Carat Extremo ist ein günstiger Reifen, der allerdings für schwere Fahrzeuge weniger geeignet ist. Er neigt extrem zur Sägezahnbildung, was zu starken Abrollgeräuschen führt, die dann klingen, als wären alle 4 Radlager defekt. Zumindest auf dem Opel Omega (gleiche Reifendimension und vergleichbares Gewicht) neigte er auch extrem dazu, den Spurrinnen nachzulaufen.
bis denne
Stephan
@CLK-Basel
Danke für die Blumen. Aber, was meisnt du, mit schwamigem Fahrverhalten? Ich selbst hatte mti dem AMG-Radsatz udn Standardfahrwerk eine recht gute Straßenlage, mußte mich aber erst an die extrem leichtgängige und indirekt wirkende Lenkung gewöhnen. Seitdem fühle ich mich aber in dem Auto auch bei Top-Speed wirklich wohl
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
[Bwas meisnt du, mit schwamigem Fahrverhalten?
Hallo Leichti
Mit schwamigem Fahrverhalten meine ich, dass das Auto immer ein wenig nach links und rechts davon will. Gibt dann so wie einen leichten Wellengang. Was du was ich meine?
Du kennst ja meinen "Flatter-Thread", vielleicht ist mein Fahrzeug da speziell ein wenig negativ. Das schlechte ist, dass ich es so (sprich tiefergelegt, andere Federn, breite Reifen) und nicht im Originalzustand gekauft habe. Von daher weiss ich nicht, wie sich ein "normaler" CLK in solchen Situationen verhält. bin immer noch dabei, die Ursache zu finden...
LG