Problem elektrische Schiebetüren

Mercedes V-Klasse

Hallo zusammen,

unsere 2015er V-Klasse hat inzwischen knapp 100.000 KM gelaufen - ursprünglich wollten wir sie mal abgeben, haben uns aber jetzt doch dagegen entschieden. Allerdings haben wir derzeit ein Problem an beiden elektrischen Schiebetüren, das anfangs nur sporadisch auftrat, inzwischen aber regelmäßig:

Die Öffnung von innen per Schalter in der Mittelkonsole oder an der B-Säule gelingt oft erst nach mehrfachem drücken des Knopfes. Der Schalter löst aus, man hört also ein Geräusch in der Türe, aber es funktioniert nicht.

Per mechanischem Griff von innen und von außen geht alles problemlos.

Kann das ein Seilzug innen sein, der elektrisch betätigt wird und der sich mit der Zeit längt? Dann könnte es ja ggf. eine Einstellungssache sein.

Ich finde dazu nichts. Nur bei Viano Türen habe ich dazu mal etwas gelesen, scheint aber sehr selten zu sein. Ich habe wenig Lust, dass man mir bei MB die ganzen Komponenten der Reihe nach tauscht - das wäre bestimmt ein teures Vergnügen.

Vielleicht kennt ja jemand das Problem?

Viele Grüße aus Aachen

Beste Antwort im Thema

🙂 sehr gut.

Und nächsten Monat erklären wir Ihnen, wie man das wieder zusammenbaut.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo, habe/hatte selbes Problem.

Beifahrerseite fing vorletzten Winter an, da noch MB100 Garantie, bin daraufhin zum örtlichen TruckWorks. Es wurde die Tür justiert, Lösung hielt aber nicht lang an.
Daraufhin wurde meines Erachtens noch das Schloss gewechselt, was bis dato die Lösung des Problems darstellt.
Dafür habe ich keine Rechnung, da Garantieauftrag.
Habe aber morgen Termin, kann gern nochmal fragen was getauscht wurde.

Bei meiner Fahrerseite fängt es jetzt auch an, da ist man aber aktuell nicht bereit, sofort die gleiche Maßnahme zu tätigen. Wahrscheinlich gibt es da Abfolgen. Bevor die Garantie greift muss man erst einmal einige Justagen zahlen. Mein Partner war da aber sehr kulant bis Dato und hat eine von zwei Justage übernommen.

Nochmal zum technischen;
- tippt man Taster oder Griffe nur leicht an, muss das Entriegeln ein elektr. Motorübernehmen. Dieser Scheint jedoch ein Defekt/Problem zu haben und es summt und "klackt" ein bisschen, Tür bleibt dann zu.
- entriegelt man manuell mit den Griffen (was ich eigentlich nie tue) ist die Tür aus dem Schloss entriegelt und muss nur noch elektr. Aufgezogen werden.

Volle Erfolge.

Zitat:

@broetchen-jena schrieb am 5. Juli 2020 um 09:02:20 Uhr:


Hallo, habe/hatte selbes Problem.

Beifahrerseite fing vorletzten Winter an, da noch MB100 Garantie, bin daraufhin zum örtlichen TruckWorks. Es wurde die Tür justiert, Lösung hielt aber nicht lang an.
Daraufhin wurde meines Erachtens noch das Schloss gewechselt, was bis dato die Lösung des Problems darstellt.
Dafür habe ich keine Rechnung, da Garantieauftrag.
Habe aber morgen Termin, kann gern nochmal fragen was getauscht wurde.

Bei meiner Fahrerseite fängt es jetzt auch an, da ist man aber aktuell nicht bereit, sofort die gleiche Maßnahme zu tätigen. Wahrscheinlich gibt es da Abfolgen. Bevor die Garantie greift muss man erst einmal einige Justagen zahlen. Mein Partner war da aber sehr kulant bis Dato und hat eine von zwei Justage übernommen.

Nochmal zum technischen;
- tippt man Taster oder Griffe nur leicht an, muss das Entriegeln ein elektr. Motorübernehmen. Dieser Scheint jedoch ein Defekt/Problem zu haben und es summt und "klackt" ein bisschen, Tür bleibt dann zu.
- entriegelt man manuell mit den Griffen (was ich eigentlich nie tue) ist die Tür aus dem Schloss entriegelt und muss nur noch elektr. Aufgezogen werden.

Volle Erfolge.

Ja das wäre gut wenn du nochmal nachfragen könntest was genau getauscht wurde.

Hallo,

habe beim gestrigen Termin nachgefragt was bei der Reparatur der Beifahrerseite gewechselt wurde.
Dabei wurde mir mitgeteilt, dass das Schloss der Tür getauscht wurde. Was bis dato in diesem Fall die Lösung darstellt.

VG Markus

Zitat:

@broetchen-jena schrieb am 7. Juli 2020 um 08:17:54 Uhr:


Hallo,

habe beim gestrigen Termin nachgefragt was bei der Reparatur der Beifahrerseite gewechselt wurde.
Dabei wurde mir mitgeteilt, dass das Schloss der Tür getauscht wurde. Was bis dato in diesem Fall die Lösung darstellt.

VG Markus

Danke für die Nachricht. Habe meine Schlösser am Sonntag mal mit WD40 eingesprüht ubd seitdem gehen sie tadellos. Sind gar nicht die Gummis gewesen..

Ähnliche Themen

Ich habe/hatte das gleiche Problem seit Spätherbst 19 an der linken Schiebetür. Einige der Lösungsvorschläge sind IMHO unzutreffend, da es bei diesen Vorschlägen egal sein müsste, mit welchem Griff/ Taster die Tür geöffnet werden soll. Merkwürdigerweise tritt das Problem inzwischen nur noch selten auf. Ich kann aber auch nicht sagen, dass es mehr oder weniger temperaturabhängig gewesen sei.

Gruß

Martin

Wo hast Du denn das WD40 genau hingesprüht? Ich habe dasselbe Problem an den el. Türen. Öffnen sich nur noch, wenn man aussen zieht, aber nicht per Taster im Inneraum oder Fernbedienung.

Zitat:

@Naomi08 schrieb am 7. Juli 2020 um 09:37:26 Uhr:



Zitat:

@broetchen-jena schrieb am 7. Juli 2020 um 08:17:54 Uhr:


Hallo,

habe beim gestrigen Termin nachgefragt was bei der Reparatur der Beifahrerseite gewechselt wurde.
Dabei wurde mir mitgeteilt, dass das Schloss der Tür getauscht wurde. Was bis dato in diesem Fall die Lösung darstellt.

VG Markus

Danke für die Nachricht. Habe meine Schlösser am Sonntag mal mit WD40 eingesprüht ubd seitdem gehen sie tadellos. Sind gar nicht die Gummis gewesen..

Komm hau mal raus, würde das auch gerne probieren ..... direkt in das Verriegelungsschloss oder was?

Hier meine Mucken:
https://youtu.be/ZMFC_CwGJjU

W447 Türschloss

Ich habe das selbe Problem. Auch ich habe den Verdacht, dass es an den Umlenkpunkten liegt. Vor ca . einem Jahr hatte ich das Problem schon einmal und üppiges Besprühen mit Silikonspray an div. Stellen machte die Tür auf Knopfdruck wieder gangbar. Welcher der Punkte allerdings Auslöser für das Funktionieren war, kann ich nicht sagen. So habe ich es jetzt wieder versucht, aber die Tür öffnet immer noch nicht auf Knopfdruck. Beim Betätigen des Knopfes hört manne eindeutig, dass da elektrisch was ausgelöst wird und die Tür versucht zu öffnen, aber wird durch irgendetwas „festgehalten“. Was nur tun?

Also wir haben hin und wieder genau das gleiche springen wie @KatharinasA8

Somit bin ich auch für ne klare Antwort nochmal zu haben und wäre sehr erfreut über eine Lösung!

Hatte das Problem auch 5 Jahre lang:

Video Anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=_eVWkFGjM0s (min 4:55)
Bowdenzug 190 linke Seiite: https://i.ebayimg.com/images/g/Ry8AAOSwqv5gq4n6/s-l400.jpg

Zwischen den schwarzen Abschluss und den weißen Teil etwas dazwischenquetschen. Ich habe von einem Stromkabel (felxibel) eine einfache Ader genommen, dazwischengewickelt, und mit Tape fixiert (bei mir waren es ca. 0,5mm die das Teil spiel hatte)
Seit knapp 2 Monaten keinerlei problem mehr, nachdem die Werkstatt für alles austuaschhen ca. 1090€ haben wollte.

@BigSmurf
Kannst Du mal ein Foto von der Stelle machen?

Zitat:

@KatharinasA8 schrieb am 29. Mai 2022 um 22:07:18 Uhr:


@BigSmurf
Kannst Du mal ein Foto von der Stelle machen?

Habe meine Schiebetür leider schon wieder zusammengebaut. Wenn ich die andere Seite mache (steht noch aus) denke ich an ein Foto.
Jetzt habe ich die Stelle bei Youtube-Video mal mit einem Pfeil markiert.

Der Typ im Video macht es leicht anders, es geht halt immer darum den Arbeitsweg des Bowdenzugs zu verkürzen.

.

Zitat:

@BigSmurf schrieb am 30. Mai 2022 um 05:28:02 Uhr:



Zitat:

@KatharinasA8 schrieb am 29. Mai 2022 um 22:07:18 Uhr:


@BigSmurf
Kannst Du mal ein Foto von der Stelle machen?

Habe meine Schiebetür leider schon wieder zusammengebaut. Wenn ich die andere Seite mache (steht noch aus) denke ich an ein Foto.
Jetzt habe ich die Stelle bei Youtube-Video mal mit einem Pfeil markiert.

Der Typ im Video macht es leicht anders, es geht halt immer darum den Arbeitsweg des Bowdenzugs zu verkürzen.

Wie war denn bei euch genau das Ausgangsproblem?

Ich kann die Tür ganz normal öffnen und schließen, wenn das Auto offen ist. Sobald ich abschließe, geht der Pin runter. Schließe ich dann wieder auf, öffnen sich alle Türen bis auf die eine elektrische Schiebetür. Wenn ich diese über den innenliegenden Griff wieder "entriegele", geht der Pin hoch und ich kann sie auch wieder von außen schließen und öffnen - bis ich wieder abschließe.

Das ist nicht das gleiche Problem wie hier besprochen, oder? Der zu lange Bowdenzug müsste ja das manuelle öffnen per Griff unmöglich machen, die elektrische Öffnung mit ZV müsste doch über einen anderen Mechanismus gehen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen