Problem DISTRONIC PLUS

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Bei aktivierter DISTRONIC PLUS muss man das Lenkrad festhalten. Wenn ich das Lenkrad mit aktivierten DISTRONIC PLUS festhalte wie ich normalerweise selbe fahre, bekomme ich trotzdem immer die Meldung: Das Lenkrad festhalten. Ich muss, um diese Meldung zu vermeiden, das Lenkrad mit kontinuierlich unangenehmer relativ festen griff halten (kneifen).
Wer kennt dieses Problem auch und gibt es hierfür eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

So war das mit allen Sicherheitsfeatures.
Erst gab es sie nur gegen Aufpreis dann wurden sie zum Standard.

Und schon bei Einführung

des Sicherheitsgurts ("Kann mich mit den Händen abstürzen! Verbrenne vielleicht angeschnallt im Auto, besser hinausgeschleudert werden..."😉
der Scheibenbremsen ("Wenn so einer vor mir fährt und plötzlich bremst fahre ich auf! Der kurze Bremsweg verleitet nur zu Leichtsinn!"😉
der Airbags ("Die werden mich verletzen! Die Leute werden nachlässig und schnallen sich dann nicht mehr an."😉
ABS und ESP ("Das ist für Weicheier bzw. verleitet nur zu Leichtsinn. Ich schalte das ab und spüre es mit dem Hintern, wenn mein Fahrzeug wegrutscht..."😉

gab es stets tolle Argumente dagegen. 😁

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 26. Januar 2015 um 07:16:48 Uhr:


schliesslich funktioniert bei flugzeugen das wetterradar ja auch immer. wobei ich denke, dass das auch was mit der leiszung des radars zu tun hat. kennt sich da jemand besser aus?

Genau. Und aus diesem Grund MUSS im Flugzeug das Radar am Boden auch ausgeschaltet sein. Gegrillte Fluglotsen machen sich schlecht in der Statistik 😉

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 26. Januar 2015 um 07:16:48 Uhr:


bei mir ist die distronic bisher 2 mal ausgefallen, und zwar immer bei minustemperaturen und schneeregen. ist auch logisch, denn bei diesen bedingungen bildet sich sofort eine eisschicht auf der front, das radar kann nicht mehr durch. ich denke abhilfe könnte zukünftig eine beheizing schaffen; schliesslich funktioniert bei flugzeugen das wetterradar ja auch immer. wobei ich denke, dass das auch was mit der leiszung des radars zu tun hat. kennt sich da jemand besser aus?

desweiteren ist es sehr sinnvoll. dass -wenn das radar nicht arbeitet- auch der tempomat aus ist, denn alles andere wäre viel zu gefährlich. das hat doch nichts mit "nicht können" oder "sparen" zu tun...

Bei solchen Wetterlagen ist es ohnehin nicht ungefährlich, mit dem (nicht abstandsgeregelten) Tempomaten zu fahren. In Kurven beschleunigt er stärker als ein vorsichtiger Fahrer, das Auto könnte ausbrechen.

Heute hatte ich eine normale BAB-Situation, die mich dann doch etwas verblüfft hat und mich einen Blick ins Handbuch werfen lies. In der Anleitung steht im Kapitel DISTRONIC PLUS:
"Das System berücksichtigt, dass oberhalb einer Geschwindigkeit von 80 km/h ein Rechtsüberholen auf Autobahnen oder autobahnähnlichen Bundesstraßen nicht erlaubt ist. Die gefahrene Geschwindigkeit wird der Geschwindigkeit der Fahrzeugkolonne auf der linken Nachbarspur angepasst. "
Genau dieses Verhalten konnte ich leider NICHT beobachten. Zweispurige BAB, meine Geschwindigkeit war auf 140 km/h eingestellt, auf der linken Seite fuhren Fahrzeuge mit ca. 120 km/h. Darafhin habe ich mich rechts eingeordnet (ok, ich weiß, das macht ja kaum einer...). Die rechte Spur war sehr weit nach vorne frei. Nach dem Spurwechsel beschleunigte die Distronic und zog "schmerzfrei" rechts vorbei. Nachdem ich zwei Autos rechts überholt hatte hab ich dann die Distronic abgeschaltet, rechts überhole ich i.d.R. nicht bei diesen Geschwindigkeiten, ist ja verboten!
Kann dieses Verhalten sonst noch jemand bestätigen? Das wäre in meinen Augen ein "Bug", oder?

Kleine Ergänzung: Habe das Fahrassistenzpaket plus.

Dann macht das System klar nicht, was es sollte . . .

Trotzdem noch zu Distronic und Tempomat: Wenn die Distronic wegen Schneefall ausfällt, dann sollte man doch durch Drücken auf den Knopf ganz links das Distronic abschalten: Das Kontrolllicht brennt und der Tempomat ist an. Aus meiner Mercedes-ungeübten Sicht (ich habe das alles noch nicht) macht es trotzdem Sinn, mit Tempomat zu fahren; warumsollte ich auf der Autobahn bei Schneefall auf den Tempomat verzichten? Das mache ich heute mit dem Alfa auch nicht. Natürlich wird das gefährlich, wenn es echt Schnee auf der Fahrbahn hat, was aber deshalb selten ist, weil meist frühzeitig gesalzen wird. Fazit: Durch drücken des Knopfes müsste man den Tempomat aktivieren können . . . . finde ich

Ähnliche Themen

Zitat:

@helalwi schrieb am 26. Januar 2015 um 14:07:38 Uhr:


Dann macht das System klar nicht, was es sollte . . .

Trotzdem noch zu Distronic und Tempomat: Wenn die Distronic wegen Schneefall ausfällt, dann sollte man doch durch Drücken auf den Knopf ganz links das Distronic abschalten: Das Kontrolllicht brennt und der Tempomat ist an. Aus meiner Mercedes-ungeübten Sicht (ich habe das alles noch nicht) macht es trotzdem Sinn, mit Tempomat zu fahren; warumsollte ich auf der Autobahn bei Schneefall auf den Tempomat verzichten? Das mache ich heute mit dem Alfa auch nicht. Natürlich wird das gefährlich, wenn es echt Schnee auf der Fahrbahn hat, was aber deshalb selten ist, weil meist frühzeitig gesalzen wird. Fazit: Durch drücken des Knopfes müsste man den Tempomat aktivieren können . . . . finde ich

Die Distronic verliert erst bei sehr intensivem Schneefall ihre Funktion. Das ist auch richtig so, denn die berechnete Bremsleistung und der eingehaltene Abstand wäre auf glatter Fahrbahn nicht ausreichend für unfallfreies Fahren.

Diese Systeme müssen so programmiert sein, dass man sich als Fahrer auch darauf verlassen kann. Stell dir mal vor, Du fährst mit der auf 100 km/h eingestellten Distronic in einer Kolonne, die aufgrund des Schneefalls Tempo 40 fährt. Aufgrund des Schneematsches fällt dann die Distronic aus und das System beschleunigt auf Tempomat-Tempo 100 !? Das ist nicht im Sinne des Fahrers. So ein Assistenzpaket muss auch von Fahrern beherrbar sein, die die Detail der Technik nicht kennen und eventuell zum ersten Mal damit fahren. Wenn das System nicht funktioniert, schaltet es ab. Anders kann man das ungeübten Fahrern doch gar nicht erklären.

Der Knopf an der Seite ist übrigens für die Programmierung des Geschwindigkeits-Limits. Den kann man nicht für den Tempomaten zweckentfremden.

Ab sofort bin auch für einen beheizten Zentralstern. Heute morgen gerade mal drei Kilometer gefahren im dichten Schneetreiben und schon kam die Meldung, dass die Radarsensorik verschmutzt ist. Am Ziel angekommen war eine 4cm dicke Schneeschicht drauf. 😉
Jetzt keine Diskussion, bei diesem Wetter nutzt man die Distronic nicht...

Gerade bei solch einem Wetter muss die Distronic 100% funktionieren, da die Sichtweise teilweise unter 20 Meter betragen kann. Ich bin auch der Meinung, dass die Hersteller hier schnell etwas machen müssen. Eine kleine elektronische Heizung ist doch kein Wunderwerk mehr.

Zitat:

@sekpol schrieb am 30. Januar 2015 um 12:47:40 Uhr:


Eine kleine elektronische Heizung ist doch kein Wunderwerk mehr.

Die bringt nichts, das tritt naemlich auch bei starkem Regen auf.

Wer schonmal auf sein Sat-TV-Bild verzichten musste, weil Schnee auf dem LNB lag, kennt die Einfluesse von starken Niederschlaegen auf Hochfrequenz im GHz-Bereich. 🙂

Zitat:

@sekpol schrieb am 30. Januar 2015 um 12:47:40 Uhr:


Gerade bei solch einem Wetter muss die Distronic 100% funktionieren, da die Sichtweise teilweise unter 20 Meter betragen kann. Ich bin auch der Meinung, dass die Hersteller hier schnell etwas machen müssen. Eine kleine elektronische Heizung ist doch kein Wunderwerk mehr.

Falsch!

Das einzige, was bei schlechtem Wetter funktionieren muss, sind die Sensoren des Fahrers und dessen Vernunftabteilung! 😁

Der Rest sind nur Hilfsmittel, aber gute. 😉

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 30. Januar 2015 um 14:57:15 Uhr:



Falsch!
Das einzige, was bei schlechtem Wetter funktionieren muss, sind die Sensoren des Fahrers und dessen Vernunftabteilung! 😁

Falsch!

Wenn das so wäre, hätte die Industrie nicht so viel daran gesetzt in naher Zukunft autonomes Fahren zu ermöglichen.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 30. Januar 2015 um 14:57:15 Uhr:



Der Rest sind nur Hilfsmittel, aber gute. 😉

Und diese guten Hilfsmittel wären umso besser, wenn sie den Fahrer auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen unterstützen könnten.

Du willst also ernsthaft radargesteuert schneller fahren als Du selbst sehen kannst?

Viel Glück!

Zitat:

@schlaun schrieb am 11. Januar 2015 um 03:58:34 Uhr:


Hi,

mein C250 bekam schon bei 8 Grad und normalem Regen mehrmals die Meldung "Radarsensorik verschmutzt s. Betriebsanleitung", obwohl vorne alles sauber war.

Das Teil scheint mir viel zu empfindlich zu sein! Geht es euch ebenso oder habt ihr Tips?

Danke und Gruss

Aktuell beschäftigen mich die ganzen Assistenzsysteme....

Gestern erstmals die Fehlermeldung vom aktiver Spurhalteassistent. Dieser sei deaktiviert.

Komischerweise hat er aber gelenkt, nur nicht vibriert....

Heute dann noch die Meldung vom Distronic Plus, Sensor verschmutzt.
Das Fahrzeug wurde gestern Abend noch gewaschen.... da ist nichts verschmutzt...Bin gerade ratlos.
Mal schauen wie sich das ganze weiter entwickelt. Ansonsten muss ich meinen Freundlichen besuchen.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr immer noch mit diesen Themen zu kämpfen?
War jemand diesbezüglich schon beim Freundlichen?

Zitat:

@helalwi schrieb am 26. Januar 2015 um 14:07:38 Uhr:


Dann macht das System klar nicht, was es sollte . . .

Trotzdem noch zu Distronic und Tempomat: Wenn die Distronic wegen Schneefall ausfällt, dann sollte man doch durch Drücken auf den Knopf ganz links das Distronic abschalten.... Fazit: Durch drücken des Knopfes müsste man den Tempomat aktivieren können . . . . finde ich

Technisch wäre es ein leichtes die distronic abzuschalten und auf einfachen tempomaten zu wechseln. Nur wenn du über monate distronic nutzt und dann mal einen tag wegen schlechten wetters auf tempomat wechselst und du das dann mal vergisst kann es passieren das du bei deinem vordermann anklopfst. Und um diese situation zu vermeiden geht halt nix mit tempomat.

Hatte Problematik mit dem Ausfall aller Assistenzsysteme auch mehrfach, daraufhin wurde die Stereokamera getauscht, seit diesem Tausch ist Ruhe und alles läuft einwandfrei.

Zitat:

@Omar84 schrieb am 4. März 2015 um 08:52:46 Uhr:



Zitat:

@schlaun schrieb am 11. Januar 2015 um 03:58:34 Uhr:


Hi,

mein C250 bekam schon bei 8 Grad und normalem Regen mehrmals die Meldung "Radarsensorik verschmutzt s. Betriebsanleitung", obwohl vorne alles sauber war.

Das Teil scheint mir viel zu empfindlich zu sein! Geht es euch ebenso oder habt ihr Tips?

Danke und Gruss

Aktuell beschäftigen mich die ganzen Assistenzsysteme....
Gestern erstmals die Fehlermeldung vom aktiver Spurhalteassistent. Dieser sei deaktiviert.
Komischerweise hat er aber gelenkt, nur nicht vibriert....

Heute dann noch die Meldung vom Distronic Plus, Sensor verschmutzt.
Das Fahrzeug wurde gestern Abend noch gewaschen.... da ist nichts verschmutzt...Bin gerade ratlos.
Mal schauen wie sich das ganze weiter entwickelt. Ansonsten muss ich meinen Freundlichen besuchen.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr immer noch mit diesen Themen zu kämpfen?
War jemand diesbezüglich schon beim Freundlichen?

Schade, naja das ist wohl der Fluch der neuen Technik des FA+.

Alternativ sollte MB vielleicht ein mehrtägiges Fahrertraining+ anbieten ... 🙂😉😁

Sorry für offtopic, aber bei der Steilvorlage ...

Ich bin schon gespannt ob die DP so schlecht funktionieren wird, weil ich fahre relativ viel mit'm Tempomaten und hoffe auf keinen häufigen Ausfall.

@MB212: Wie könnte man die DP abschalten und den Tempomaten in Betrieb lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen