Problem DISTRONIC PLUS
Hallo,
Bei aktivierter DISTRONIC PLUS muss man das Lenkrad festhalten. Wenn ich das Lenkrad mit aktivierten DISTRONIC PLUS festhalte wie ich normalerweise selbe fahre, bekomme ich trotzdem immer die Meldung: Das Lenkrad festhalten. Ich muss, um diese Meldung zu vermeiden, das Lenkrad mit kontinuierlich unangenehmer relativ festen griff halten (kneifen).
Wer kennt dieses Problem auch und gibt es hierfür eine Lösung?
Beste Antwort im Thema
So war das mit allen Sicherheitsfeatures.
Erst gab es sie nur gegen Aufpreis dann wurden sie zum Standard.
Und schon bei Einführung
des Sicherheitsgurts ("Kann mich mit den Händen abstürzen! Verbrenne vielleicht angeschnallt im Auto, besser hinausgeschleudert werden..."😉
der Scheibenbremsen ("Wenn so einer vor mir fährt und plötzlich bremst fahre ich auf! Der kurze Bremsweg verleitet nur zu Leichtsinn!"😉
der Airbags ("Die werden mich verletzen! Die Leute werden nachlässig und schnallen sich dann nicht mehr an."😉
ABS und ESP ("Das ist für Weicheier bzw. verleitet nur zu Leichtsinn. Ich schalte das ab und spüre es mit dem Hintern, wenn mein Fahrzeug wegrutscht..."😉
gab es stets tolle Argumente dagegen. 😁
133 Antworten
Bin total begeistert von meiner neuen Distronic Plus. Es gibt nur eine Sache die mich stört. Fahre ich bei eingeschalteter Distronic mit höherem Geschwindigkeitsüberschuss auf der Autobahn auf ein langsamer fahrendes Kolonnenende auf (also beispielsweise ich fahre 180 km/h, die Kolonne vor mir 130 km/h) bremst die Distronic relativ spät und dann aber sehr stark. Ist das Verhalten normal ? Normal würde ich viel früher entweder langsam bremsen oder einfach nur vom Gas gehen. Denke dass die Distrionic fast bis um eingestellten Abstand auffährt und dann um ihn zu halten extrem stark bremst.
Grüße nepal
Die Distronic "moduliert" nicht - sie fährt mit Soll-Tempo oder bremst (mit fest vorgegebener Stärke).
Was wir als "menschliche" Fahrer machen: Wir bewerten die Situation komplexer und lassen uns "ranrollen", weil wir auch aus dem Verhalten der Gruppe vor uns schließen, was der demnächst passieren wird (manchmal ist es sinnvoll, schnell aufzuschließen, damit derjenige nach einem Überholvorgang einschert - manchmal ist eine längere langsame Phase zu erwarten - ....).
Ich nehme dann auch mal die Distronic raus - lasse "ran rollen" und kurz vor dem Bremspunkt aktiviere ich sie wieder.
Meines Erachtens beschleunigt die Distronic nicht mehr, wenn innerhalb des Erfassungsbereichs ein langsamer Teilnehmer fährt und die Sollgeschwindigkeit unterschritten ist.
Gruß, Johannes
Zitat:
@nepal schrieb am 11. März 2015 um 08:32:08 Uhr:
Bin total begeistert von meiner neuen Distronic Plus. Es gibt nur eine Sache die mich stört. Fahre ich bei eingeschalteter Distronic mit höherem Geschwindigkeitsüberschuss auf der Autobahn auf ein langsamer fahrendes Kolonnenende auf (also beispielsweise ich fahre 180 km/h, die Kolonne vor mir 130 km/h) bremst die Distronic relativ spät und dann aber sehr stark. Ist das Verhalten normal ? Normal würde ich viel früher entweder langsam bremsen oder einfach nur vom Gas gehen. Denke dass die Distrionic fast bis um eingestellten Abstand auffährt und dann um ihn zu halten extrem stark bremst.Grüße nepal
Das von dir geschilderte Bremsverhalten hängt allerdings auch davon ab, auf welchen "Wert" du den Abstand eingestellt hast. Ist der Abstand auf gering eingestellt, reagiert die Distronic später, dafür aber härter. Ist der Abstand auf Maximum eingestellt, läuft es alles eine Ecke sanfter ab.
...und es hängt davon ab ob man in "SPORT", "COMFORT" oder "ECO" unterwegs ist.
In Stellung "SPORT" geht die DISTRONIC davon aus, dass es der Fahrer gerne etwas rabiater (direkter) haben möchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 11. März 2015 um 13:37:35 Uhr:
Das von dir geschilderte Bremsverhalten hängt allerdings auch davon ab, auf welchen "Wert" du den Abstand eingestellt hast.
und
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 11. März 2015 um 19:08:36 Uhr:
...und es hängt davon ab ob man in "SPORT", "COMFORT" oder "ECO" unterwegs ist.
In Stellung "SPORT" geht die DISTRONIC davon aus, dass es der Fahrer gerne etwas rabiater (direkter) haben möchte.
stimmen und negieren die folgende Aussage
Zitat:
@johnoak schrieb am 11. März 2015 um 09:09:47 Uhr:
Die Distronic "moduliert" nicht - ...
Grüße,
AB
Also meine Distronic "moduliert" sehr wohl. Im Fahrprogramm "C" wird erst das Gas weggenommen und dann wird das Bremsen begonnen. Auch das Bremsen ist nicht 0 oder 1, das geht schrittweise. Ansonsten wäre das ja echt "ruppig"...
In "S" siehts ein bisschen anders aus, so wie @Der_Landgraf beschrieben hat.
Also ich kann die Unterschiede im Verhalten der DISTRONIC deutlich "erfahren" in E, C, S ...
Steht auch sogar in der Bedienungsanleitung meine ich!
Wobei ich finde, dass der Unterschied zwischen E und C fast nicht spürbar ist, also ich merke da keinen Unterschied. Jedoch ist C -> S echt deutlich spürbar! Ob S+ dann noch "härter" wird habe ich nicht ausprobiert. Wenn ich S+ haben will, will ich nicht mehr Distronic 🙂 das passt für mich nicht so gut zusammen.
Zitat:
@nepal schrieb am 11. März 2015 um 08:32:08 Uhr:
Bin total begeistert von meiner neuen Distronic Plus. Es gibt nur eine Sache die mich stört. Fahre ich bei eingeschalteter Distronic mit höherem Geschwindigkeitsüberschuss auf der Autobahn auf ein langsamer fahrendes Kolonnenende auf (also beispielsweise ich fahre 180 km/h, die Kolonne vor mir 130 km/h) bremst die Distronic relativ spät und dann aber sehr stark. Ist das Verhalten normal ? Normal würde ich viel früher entweder langsam bremsen oder einfach nur vom Gas gehen. Denke dass die Distrionic fast bis um eingestellten Abstand auffährt und dann um ihn zu halten extrem stark bremst.Grüße nepal
Kann die Feststellung von 'nepal' nur teilen. Meine Beifahrer bekommen regelmässig einen Schreck, wenn ich Distronic Plus geregelt fahre. Die Charakteristik des Verzögerns erfolgt erst sehr spät und stark. Ich persönlich wäre angesichts des Verkehrs vor mir schon früher vom Gas gegangen. Meine Beifahrer scheinbar auch. ??
Für mich stellt dies ein absolut unausgereiftes Verhalten dar, das auch gefährlich für den nachfolgenden Verkehr ist. Wenn die Regelung derart ausgeführt ist, werden andere Verkehrsteilnehmer zu kurzfristig auf den nötigen Bremsvorgang aufmerksam und bremsen ihrerseits stark ....Kettenreaktion.
Sinn eines Assistenten sollte nicht nur meine sondern auch die Sicherheit der anderen Teilnehmer sein.
Wozu werden endlose Testkilometer abgespult? Das muss doch aufgefallen sein.
Mich stört das sehr und verunsichert gleichzeitig, weil ich nicht sicher bin, ob das System wirklich diesmal bremst. Letztendlich bin ich der Fahrer und muss das Fahrzeug sicher bewegen.
Hier müsste MB dringend nachbessern.
Die Kommentare von 'A5' und 'Landgraf' stimmen nicht ganz. Die Charakteristik der Distronic Plus wird nur für die Beschleunigung des Fahrzeugs durch das eingestellte Fahrprogramm beeinflusst, abbremsen ist nicht betroffen, zumindest nicht beschrieben, Siehe Bedienungsanleitung. Späteres Bremsen wäre auch wieder problematisch für den nachfolgenden Verkehr. Nicht alle Menschen sind auf Sportmodus gepolt, nur weil ich auf S oder S+ unterwegs bin.
Schade find ich auch, dass die Distronic Plus nicht die äusseren Umstände mit in seine Berechnung mit einfließen lässt. Das Fahrzeug erkennt Regen und Intensität (Regensensor), Aussentemperatur, Schlupf, hat Radar und Kameras, hat evtl. Onlinedaten. Alles sinnvoll kombiniert, könnte dies bereits heute in die Abstandsberechnung mit aufgenommen werden um das System zu verbessern.
Ansonsten Grüße an die Community und danke für die vielen tollen Ausführungen und Tipps in den verschiedenen Threads.
Nur weil es in der BDA nicht beschrieben ist, heißt es noch lange nicht, dass das nicht so ist. Ich kenne den C jetzt seit über einem Jahr und meinen Wagen seit Dezember und ich schreibe wie sich das Auto verhält, dann verhält es sich so, ob es die BDA nun will oder nicht.
Ansonsten kann ich die "Angst" von Fahrern und Beifahrern nach wie vor nicht verstehen, denn das System arbeitet solide und so das eins nicht passiert, dass es kracht.
An alle, die ein Problem mit der Distronic haben: Fahrt mal mit dem BMW Pendant, dann habt Ihr das Gefühl, das Auto wird von einem halbblinden 80-jährigen Führerschein Neuling gefahren, der noch nie von einer Automatik gehört hat und für den ruhiges Kolonnenfahren ein Fremdwort ist.
Und das ist noch geschönt ausgedrückt.
Leute, Mercedes hat (ähnlich VW) da ein echtes Juwel eingebaut.
Wer damit Probleme hat, macht was falsch oder die Software läuft falsch.
Zitat:
@klosibaer schrieb am 23. Juni 2015 um 19:30:51 Uhr:
...Die Charakteristik der Distronic Plus wird nur für die Beschleunigung des Fahrzeugs durch das eingestellte Fahrprogramm beeinflusst, abbremsen ist nicht betroffen, zumindest nicht beschrieben...
Wenn ich die Distronic im Comfort-Modus nutzte erfolgt die Bremsung frühzeitig und dezent - wenn auch der Abstand entsprechend eingestellt wurde.
Erschreckt habe ich mich nur beim ersten Mal, als im Sportmodus und mit minimalem Abstand (noch die Werkseinstellung) der Wagen bei einer plötzlich freiwerdenden größerer Lücke losschoss um kurz danach hinter einem LKW wieder stark abzubremsen.
Aber das war mein Bedienfehler (S-Modus mit geringstem Abstand), bzw. noch Unerfahrenheit mit dem System und ist nicht Mercedes anzulasten, da dieses Systemverhalten nur Wünsche erfüllt, die einige "sportliche" Fahrer genauso möchten.
Zitat:
@Auslaufmodell schrieb am 23. Juni 2015 um 20:30:48 Uhr:
Wenn ich die Distronic im Comfort-Modus nutzte erfolgt die Bremsung frühzeitig und dezent - wenn auch der Abstand entsprechend eingestellt wurde.Zitat:
@klosibaer schrieb am 23. Juni 2015 um 19:30:51 Uhr:
...Die Charakteristik der Distronic Plus wird nur für die Beschleunigung des Fahrzeugs durch das eingestellte Fahrprogramm beeinflusst, abbremsen ist nicht betroffen, zumindest nicht beschrieben...Erschreckt habe ich mich nur beim ersten Mal, als im Sportmodus und mit minimalem Abstand (noch die Werkseinstellung) der Wagen bei einer plötzlich freiwerdenden größerer Lücke losschoss um kurz danach hinter einem LKW wieder stark abzubremsen.
Aber das war mein Bedienfehler (S-Modus mit geringstem Abstand), bzw. noch Unerfahrenheit mit dem System und ist nicht Mercedes anzulasten, da dieses Systemverhalten nur Wünsche erfüllt, die einige "sportliche" Fahrer genauso möchten.
Wo stellt man denn für Distronic + den Abstand ein?
Zitat:
@klosibaer schrieb am 23. Juni 2015 um 21:03:39 Uhr:
Wo stellt man denn für Distronic + den Abstand ein?
Drehen am Distronic-Hebel.
Zitat:
@klosibaer schrieb am 23. Juni 2015 um 21:03:39 Uhr:
Wo stellt man denn für Distronic + den Abstand ein?
Die Kappe des Distronic-Schalters ist ein Drehknopf für den Abstand.
Nach vorne gedreht = kurzer Abstand. Zum Fahrer hin = größerer Abstand
Punkt 2 im Bild