Problem DISTRONIC PLUS
Hallo,
Bei aktivierter DISTRONIC PLUS muss man das Lenkrad festhalten. Wenn ich das Lenkrad mit aktivierten DISTRONIC PLUS festhalte wie ich normalerweise selbe fahre, bekomme ich trotzdem immer die Meldung: Das Lenkrad festhalten. Ich muss, um diese Meldung zu vermeiden, das Lenkrad mit kontinuierlich unangenehmer relativ festen griff halten (kneifen).
Wer kennt dieses Problem auch und gibt es hierfür eine Lösung?
Beste Antwort im Thema
So war das mit allen Sicherheitsfeatures.
Erst gab es sie nur gegen Aufpreis dann wurden sie zum Standard.
Und schon bei Einführung
des Sicherheitsgurts ("Kann mich mit den Händen abstürzen! Verbrenne vielleicht angeschnallt im Auto, besser hinausgeschleudert werden..."😉
der Scheibenbremsen ("Wenn so einer vor mir fährt und plötzlich bremst fahre ich auf! Der kurze Bremsweg verleitet nur zu Leichtsinn!"😉
der Airbags ("Die werden mich verletzen! Die Leute werden nachlässig und schnallen sich dann nicht mehr an."😉
ABS und ESP ("Das ist für Weicheier bzw. verleitet nur zu Leichtsinn. Ich schalte das ab und spüre es mit dem Hintern, wenn mein Fahrzeug wegrutscht..."😉
gab es stets tolle Argumente dagegen. 😁
133 Antworten
Regen reflektiert die Radarstrahlung. Dadurch wird das System quasi geblendet und kann keine Fahrzeuge mehr ausmachen. Das selbe Problem gibt es auch beim Wetterradar von Flugzeugen: Das kleine Gewitter kann das große dahinter komplett verdecken, weil in den Wolken so viel Wasser ist, das schon die komplette Radarstrahlung abgeblockt und reflektiert wird.
Hallo,
durch Schnee und Schneematsch sind meine Sensoren im Winter relativ oft außer Funktion. Insbesondere auf der Autobahnfahrt. Auf dem Zentralstern klebt oft eine Masse aus Schnee. Diese Masse setzt die Distronic außer Funktion. Ich frage mich, wieso man hier keine Heizung hinter dem zentralen Stern eingebaut hat?
Moin, Moin,
z.Z. Fahre ich noch meinen 219 CLS mit Distronic. Bei starker Verschmutzung, Schneefall oder Starkregen schaltet sich die Distronic auch ab. Bei derart Witterungen fahr ich aber eh eher manuell um die Konzentration aufrecht zu erhalten. Sicher könnte man eine Heizung in den Sensor verbauen, aber jetzt überlegt mal bitte was passiert, wenn ihr die Windschutzscheibe im Winter nicht regelmäßig reinigt. Richtig, auf der beheizten Windschutzscheibe entsteht binnen von Minuten eine Kruste aus Salz und Schmutz. Dann sollten wir doch auch konsequenter Weise noch eine automatische Sensorreinigungsanlage verbauen oder nicht. ??? 😉🙄😕😁
Zitat:
@martinoe schrieb am 17. Januar 2015 um 20:21:28 Uhr:
Moin, Moin,z.Z. Fahre ich noch meinen 219 CLS mit Distronic. Bei starker Verschmutzung, Schneefall oder Starkregen schaltet sich die Distronic auch ab. Bei derart Witterungen fahr ich aber eh eher manuell um die Konzentration aufrecht zu erhalten. Sicher könnte man eine Heizung in den Sensor verbauen, aber jetzt überlegt mal bitte was passiert, wenn ihr die Windschutzscheibe im Winter nicht regelmäßig reinigt. Richtig, auf der beheizten Windschutzscheibe entsteht binnen von Minuten eine Kruste aus Salz und Schmutz. Dann sollten wir doch auch konsequenter Weise noch eine automatische Sensorreinigungsanlage verbauen oder nicht. ??? 😉🙄😕😁
So dumm ist das gar nicht, man bräuchte einfach nur eine "3. Düse" für die Scheinwerfereinigungsanlage.
Ähnliche Themen
Die neue C-Klasse hat allerdings keine Scheinwerferreinigungsanlage. Diese ist bei LEDs nicht mehr vorgeschrieben.
Die Idee ist aber grundsätzlich nicht schlecht!
Zitat:
@Porschehans schrieb am 6. Januar 2015 um 15:10:14 Uhr:
Ich bin übrigens auch Privatkäufer und fahre nur 12.000 km im Jahr. Trotzdem hat für mich die Sicherheit höchste Priorität. Und auch mein Budget reicht nicht für alle schöne Sachen die man bei einer C-Klasse ordern kann. Luftfederung und Panoramadach wären noch toll gewesen. Aber Ihr wisst ja, für was ich mich entschieden habe.
Auf jeder Fall herzlichen Dank für die rege Teilnahme und Eure Meinungen zu meinem Beitrag.
Porschehans
Hallo
Dann fährst du auch viel Kurzstrecke???? Und ist da der Diesel eine gute Wahl? Ich stehe eben vor dem Entscheid und möchte eine 4-Matic mit Distronic Plus . . .
Nachtrag: Habe ganz übersehen, dass du nirgends schreibst, dass du eine Diesel hättest. Sorry
Zitat:
@tippexx schrieb am 18. Januar 2015 um 01:15:03 Uhr:
Die neue C-Klasse hat allerdings keine Scheinwerferreinigungsanlage. Diese ist bei LEDs nicht mehr vorgeschrieben.
Richtig, Mercedes verbaut diese nicht mehr -leider-
Erst vor ein paar Wochen kamen wieder nostalgische Erinnerungen auf. Ich durfte mehrmals auf der Fahrt von Norwegen nach Deutschland händisch die Scheinwerfer reinigen. Diese Probleme gab es mit dem S204 und dessen SRA nicht.
Zitat:
@martinoe schrieb am 17. Januar 2015 um 20:21:28 Uhr:
Moin, Moin,z.Z. Fahre ich noch meinen 219 CLS mit Distronic. Bei starker Verschmutzung, Schneefall oder Starkregen schaltet sich die Distronic auch ab. Bei derart Witterungen fahr ich aber eh eher manuell um die Konzentration aufrecht zu erhalten. Sicher könnte man eine Heizung in den Sensor verbauen, aber jetzt überlegt mal bitte was passiert, wenn ihr die Windschutzscheibe im Winter nicht regelmäßig reinigt. Richtig, auf der beheizten Windschutzscheibe entsteht binnen von Minuten eine Kruste aus Salz und Schmutz. Dann sollten wir doch auch konsequenter Weise noch eine automatische Sensorreinigungsanlage verbauen oder nicht. ??? 😉🙄😕😁
Hallo,
ich glaube das ein beheizter Stern vollkommen das Problem lösen würde.
Wenn ich nach 2 Wochen und knappen 2.000 KM Fahrt die Waschanlage ansteuere, dann funktioniert meine Distronic immer noch - trotz der Kruste aus Schmutz und Salz. Ich habe die Distronic auch bei Regen nie als so empfindlich erlebt, als das Sie dadurch Ihren Dienst quiettieren würde.
Das einzige was die Technik wirklich an Ihre Grenzen bringt ist einsetzender Schneefall. Und genau in dieser Situation möchte ich doch von den ganzen elektronischen Assistenzsystemen umgarnt werden - genau dann, wenn die Fahrsituation kritischer wird. Und genau das ist der Punkt, an dem alle Helferlein Ihren Dienst einstellen und man auf sich allein gestellt ist.
Ich habe diesbezüglich schon in der Vergangenheit den Kontakt mit MB gesucht und das Problem verschriftlicht. Leider habe ich nur ein anonymisiertes Standardschreiben erhalten.
Eine Beheizung des Sterns scheint wohl aber nicht so einfach zu sein, da man dort den Fahrtwind auch noch hat, was die Sache zusätzlich verschärft.
Vielleicht denken die Herrschaften bei MB sich mal etwas für den W206 aus, damit wir auch in kritischen Situationen von den Assistenzsystemen profitieren können.
Viele Grüße
Teutone
Ich glaube nicht, dass eine Beheizung so einfach zu realisieren sein dürfte, da dort eben nichts, aber auch gar nichts den Radar stören darf.
Zitat:
@Sascha148 schrieb am 16. Januar 2015 um 00:32:27 Uhr:
Das hatte ich auch gerade eben auf der Fahrt auf der A1. Es war extrem starker Regen und es kam diese Meldung gepaart mit dem Ausfall der Sensorik. Als der Regen nachließ, hat sich der Kram wieder aktiviert. Ich hab mich auch sehr gewundert , da der Ausfall definitiv nicht von einer Verschmutzung kommen konnte, sondern wahrscheinlich einfach dadurch, dass ein sehr starker Regen die Sensorik behindert. Und da das Auto nicht unterscheiden kann, was die Behinderung der Sensorik hervorruft, schmeißt es die Standard-Meldung "Sensorik verschmutzt"😉.Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 15. Januar 2015 um 23:13:24 Uhr:
Hatte ich bei meinem Wagen noch nie... aber er wird auch alle 14 Tage gewaschen.
Es gibt einen Toleranzbereich, ist dieser Überschritten, so wird das System sicherheitshalber deaktiviert und diese Hinweismeldung im KI ausgegeben. Besser so als eine Fehlfunktion!
Das Reinigen der ART-Platte oder des Sterns ist doch eine Sache von 2sec...
Interessant ist aber, dass ich diese Meldung in meinem c204 nie bei starkem Regen hatte. Sie ist nur ein mal gekommen, als nach einer Autobahnfahrt im Winter sich 2cm Dreck am Grill angesammelt haben.
Ja, so geht es mir auch. Die Distronic Plus in meinem neuen W205 ist deutlich empfindlicher als in meinem alten W212/ E350 Bj 2010.
Dass ein sauberer Sensor bei Regen und 8 Grad seinen Dienst einstellt, macht wenig Freude.
@ schlaun und Teutone33
Kann man, wenn die Distronic sich dann verabschiedet bzw den Dienst einstellt noch den "normalen" Tempomat benutzen ?? Oder ist die ganze Temporegelung dann nicht mehr verfügbar ??
LG
FBSHH
Zitat:
@FBSHH schrieb am 25. Januar 2015 um 23:17:36 Uhr:
@ schlaun und Teutone33Kann man, wenn die Distronic sich dann verabschiedet bzw den Dienst einstellt noch den "normalen" Tempomat benutzen ?? Oder ist die ganze Temporegelung dann nicht mehr verfügbar ??
LG
FBSHH
Das Beste oder nichts *g*
Oder in Klartext, aus Distronic wird kein normaler Tempomat.
Dieses "Alles oder Nichts" fand ich auch lästig.
Aber nach einigem Nachdenken sehe ich es so:
Es wäre extrem gefährlich, wenn sich die Distronic in einen normalen Tempomaten verwandeln würde. Schließlich verlasse ich mich gewohnheitsmäßig darauf, dass mein Wagen automatisch bremst. Wehe, wenn plötzlich nicht!
Wenn man das nicht kennt, klingt es vielleicht seltsam, aber dieses Feature wird nach anfänglichem Misstrauen sehr schnell zu einem verlässlichen Begleiter.
bei mir ist die distronic bisher 2 mal ausgefallen, und zwar immer bei minustemperaturen und schneeregen. ist auch logisch, denn bei diesen bedingungen bildet sich sofort eine eisschicht auf der front, das radar kann nicht mehr durch. ich denke abhilfe könnte zukünftig eine beheizing schaffen; schliesslich funktioniert bei flugzeugen das wetterradar ja auch immer. wobei ich denke, dass das auch was mit der leiszung des radars zu tun hat. kennt sich da jemand besser aus?
desweiteren ist es sehr sinnvoll. dass -wenn das radar nicht arbeitet- auch der tempomat aus ist, denn alles andere wäre viel zu gefährlich. das hat doch nichts mit "nicht können" oder "sparen" zu tun...
Moin,
ein Dank für Eure Stellungnahmen. Mein Gedankengang war, dass wenn die Distronic (meine damit das Abstandsradar) ausfällt - aus welchen Gründen auch immer - ich dann trotzdem die Möglichkeit der Nutzung des Tempomaten zu haben. Aber Eure Einwände sind plausibel und machen Sinn.
Nun, dann übe ich mich weiter in Geduld und warte auf "meinen" Tag in Bremen....
LG
FBSHH