Problem: Bremsscheiben und Felgen werden heiss

Audi A6 C6/4F

Hallo,

bei normaler Fahreweise auf der Autobahn mit ca. 120km/h und wenig bremsen werden rundherum meine Bremsen und Felgen heiss. Bei den vorderen Scheiben verdampft sogar die Spucke. Fahrstrecke ca. 20km zur Arbeit.

Ist das normal?

Falls das ein Problem ist, scheint das aber ein zentrales Problem zu sein.

Könnten da evtl. alle Schläuche zugeschwollen sein?

Kennt jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

BKV und Hauptbremszylinder sind getauscht.

Das Problem scheint behoben zu sein. Die Räder lassen sich nun auch leicht drehen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich krame mal diesen etwas älteren threat heraus, weil ich mit genau diesem Problem auch ansitze. Ich hatte vor einer Weile HIER schon einmal dazu geschrieben. Danach hatte ich das Gefühl, dass es wieder etwas besser war. Aber es wurde wieder schlimmer, so dass eine der vorderen Bremsscheiben schon einen leichten Schlag hatte, weil sie wahrscheinlich zu heiß geworden ist. Inzwischen werden alle Bremsscheiben und auch die Felgen heiß, beide Seiten selbstverständlich vorn stärker als beide Seiten hinten. Ich habe sogar beim fahren manchmal das Gefühl, dass ich mit angezogener Handbremse fahre. Nun habe ich diesen threat hier gefunden.

Nun habe ich in der letzten Woche die Bremsen (Bremsscheiben und Bremsbeläge) erneuert und bei dieser Gelegenheit auch gleich wie geplant die Bremssättel überholt. Ich habe alles gründlich gereinigt, die Bremskolben mit den Reparatursätzen neu abgedichtet, neue Führungshülsen und neue Führungsbolzen und alles natürlich unter Verwendung der vorgeschriebenen Schmiermittel eingebaut.
Die Bremssättel sind nun wirklich sehr leichtgängig, wobei beide vorher aber auch nicht fest waren. Ich wollte die Bremssättel als Ursache aber gern ausschließen und den Schlag in der Bremsscheibe beseitigen. Der Schlag ist weg aber mein anderes Problem ist auf allen 4 Rädern genauso da wie vorher.

Was meint ihr, kann es tatsächlich der Bremskraftverstärker sein?
Der Wasserkasten ist übrigens trocken, auch der Innenraum. Ich achte alle paar Monate darauf, dass das Wasser aus dem Wasserkasten problemlos durch die Abläufe rauslaufen kann.

Käme auch der Hauptbremszylinder infrage?
Oder sollte man empfehlenswerterweise beides zusammen tauschen?

Hat niemand eine Idee?

Ob BKV oder HBZ kann man aus der Ferne nicht sagen. Ich würde allein aus Prinzip beides erneuern, danach hast du sicher Ruhe. Siehe:

Zitat:

@jokerII schrieb am 3. Mai 2013 um 21:31:27 Uhr:


BKV und Hauptbremszylinder sind getauscht.

Das Problem scheint behoben zu sein. Die Räder lassen sich nun auch leicht drehen.

Zitat:

@thomania schrieb am 12. Mai 2017 um 21:27:51 Uhr:


Hat niemand eine Idee?

Ich hab dasselbe Problem, dass die Reifen, die Felgen und Bremsen sehr heiß werden, obwohl wirklich kaum und wenn überhaupt nur wenig gebremst wurde.

Selbst bei kurzen Strecken (ca 10km) wird die Bremse und die Reifen sehr warm, Bremsen sogar heiß! Bei dieser kurzen Strecke werden die Alus nicht heiß.

Auf der Bühne sind alle Reifen leicht gängig, bis auf den hinteren rechten Reifen. Aber der ist komischer weise der der eigentlich nicht so warm wird.

Elektromagnetische Bremse weist keine Fehler auf. Bremsflüssigkeit ist auch nicht zu viel.

Alle meine Schrauberkumpel (hab reichlich) haben keine Ahnung wo der Fehler herkommt. Aber keiner will auf Verdacht den bkv und/oder hbz wechseln.

Bitte um Hilfe, bin echt verzweifelt

Ähnliche Themen

Was verstehst du denn unter heiß.

Wenn du ein paar mal bremst wird die Bremse heiß, ist normal.
Denn nur so, ausschließlich so, wird Bewegungsenergie abgebaut.

Du musst hier schon mal konkreter werden.

Miss einfach mal die Temperaturen, bei normaler Fahrweise.

Wenn da so 200 Grad Celsius Anliegen ist alles okay.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 19. Mai 2017 um 20:33:53 Uhr:


Was verstehst du denn unter heiß.

Wenn du ein paar mal bremst wird die Bremse heiß, ist normal.
Denn nur so, ausschließlich so, wird Bewegungsenergie abgebaut.

Du musst hier schon mal konkreter werden.

Miss einfach mal die Temperaturen, bei normaler Fahrweise.

Wenn da so 200 Grad Celsius Anliegen ist alles okay.

Okay,

also.

Ich habe nicht gemessen, werde es aber noch nachholen. Komme leider erst nächste Woche dazu, weil ich momentan viel um die Ohren habe.

Kurze Erklärung, um es ggf besser nachvollziehen zu können.

Ich bin ca. 10 km gefahren etwas schneller (im Schnitt 130 km), danach konnte man die Felgen nicht anfassen. Aber nicht nur die Felgen waren auf dieses Stück sehr heiß geworden, sondern (logischer Weise) auf die Bremsen und das ist das seltsame auch die Reifen selbst, sodass man sie kaum berühren konnte.

Deshalb heute drei Test gemacht:

1.) heute morgen ca. 50 km Landstraße hinter LKW her getuckert (ging nicht zu überholen), deshalb wirklich Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 60 km. Reifendecken warm Felgen nur vorne (logisch liegt Gewicht drauf). Gegenüber von der Schule zur Werkstatt den Menschen gefragt, er hat angefasst und gesagt, für die Geschwindigkeit und außen Temperatur viel zu warm.

2.) Heimfahrt. Kollege hat auch einen A6 (alles gleich bis auf Getriebe, ich Handschalter er Automatik, er 20 Zoller ich 18 Zoller), wir sind beide gleich Geschwindigkeit gefahren. Ca. 12 km mit ca. 120km bis zum Kollegen. Dessen Sohn ist auch KFZ-Meister. Beide Wagen von ihm begutachten lassen. Mein A6 vorn konnte man kaum die Reifen anfassen, die Felgen waren etwas kälter. Hinten Felgen leicht warm, Reifen sehr warm! Beim Kollegen geguckt. Vorn waren die Reifen leicht warm und die Felgen gar nicht, hinten die Felgen waren kalt und die Reifen minimal warm. Der Sohn meinte auch, dass das eigentlich nicht sein kann! Auf das kurze Stück so eine Hitze. Außerdem müssten die großen 20er (mehr Fläche = mehr Reibung = mehr Hitze --> logisch) wärmer sein.

3.) Dann heim gefahren und das Auto für ca. 1,5 Stunde abgestellt (vorne wieder alles heiß, kaum anfassbar). Nach den 1,5 Stunden, war hinten alles kalt vorne immer noch die Reifen warm, spürbar warm). Eingestiegen und dann ca. 10 km gefahren zur Werkstatt des Vertrauens. Gemütlich hin mit 80kmh, gebremst wurde dabei genau viermal ganz sanft. Angekommen hinteren Reifen und Felgen leicht warm und Bremsscheiben heiß!!! Konnte man nicht berühren. Vorn Reifen sehr warm (anfassen aber noch ohne Probleme möglich), Felgen auch sehr warm, berühren aber noch gut möglich. Bremsscheiben extrem heiß, obwohl kaum und nur sanft gebremst, hab fast alles über Motorbremse gemacht! Dort Gängigkeit der Räder und Bremsflüssigkeit geprüft und alles i.O. bis auf das hintere rechte Rat, was aber immer das kälteste ist. Auch vorhin wieder. Mechaniker hat die Welt nicht verstanden, weil ja eigentlich genau das Rad am heißesten sein sollte.

Ich fahre 16 Zoller originale von Audi (Winter, Hangkook) und 17 Zoller originale Audi (Sommer, Michellin). Problem kommt mit beiden vor, in derselben Ausprägung! Reifengrößen und Luftdrücke passen. Traglast passt. Es wurde mit unterschiedlichen Luftdrücken gearbeitet, kaum Änderung (niedriger Luftdruck, führte logischerweise zu noch höherer Temperatur).

@MZ-ES-Freak

Meinst du die Temperatur der Reifen oder der Felgen oder beides?

Wie misst man das am besten? Infrarotmesser habe ich nicht

Beste Grüße
und danke

Fahre zwar keinen 4f hatte ein vergleichbares Problem im 4B. Findest du im 4B forum unter die unendliche bremsengeschichte. Kurz und knapp. Wasserkasten war auch trocken solange ich ihn hatte. Jedoch nicht beim Vorbesitzer😉. War bei mir der BKV. War aber auch das einzige was ich damals noch nicht getauscht hatte. 😁
Guck mal ob du den unterdruckschlauch der vorne aus dem BKV rausgeht (der 4F dürfte den ja auch haben) abziehen kannst. Bei mir war damals Rost in der Öffnung sichtbar als er abgewesen ist. Wenn das bei dir auch ist, weißt du was du wechseln musst.

Also ich habe inzwischen einen neuen HBZ und einen neuen BKV hier zu stehen. Leider fehlt mir jedoch im Moment die Zeit zum wechseln. Bei meinem Audi ist es manchmal so, dass ich nach dem Bremsen regelrecht spüre, dass die Bremsen nicht vollständig gelöst haben. Er bremst also leicht weiter. Die Bremssättel hatte ich auseinander und habe sie mit den Überholsätzen überholt, weil ich die Bremsscheiben und Beläge sowieso erneuert habe. Das war aber nicht die Ursache. Eine Scheibe hatte durch die Hitze bereits einen Schlag. Da die Bremssättel nicht die Ursache waren, muss ich ja irgendwie weiter kommen. Also werden jetzt BKV und HBZ gewechselt. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Zitat:

@Fatjoe 1 [url=https://www.motor-talk.de/.../...felgen-werden-heiss-t4486936.html?...]schrieb am 20. Mai 2017 um 08:30:23 Kurz und knapp. Wasserkasten war auch trocken solange ich ihn hatte. Jedoch nicht beim Vorbesitzer??. War bei mir der BKV. War aber auch das einzige was ich damals noch nicht getauscht hatte. ??
Guck mal ob du den unterdruckschlauch der vorne aus dem BKV rausgeht (der 4F dürfte den ja auch haben) abziehen kannst. Bei mir war damals Rost in der Öffnung sichtbar als er abgewesen ist. Wenn das bei dir auch ist, weißt du was du wechseln musst.

Gut zu wissen, das werde ich mal checken. Danke ;-)

So, also falsche Decken drauf gewesen (Traglast war zu gering), da eh neue Decken drauf mussten hab ich sie gewechselt, seitdem ist Ruhe und alles wieder so wie es sein soll! 🙂

Zitat:

@Fasciana schrieb am 1. Juli 2017 um 18:24:55 Uhr:


So, also falsche Decken drauf gewesen (Traglast war zu gering), da eh neue Decken drauf mussten hab ich sie gewechselt, seitdem ist Ruhe und alles wieder so wie es sein soll! 🙂

Und davon wurden die Bremsen heiß ??
Ohh man... 🙄

Zitat:

Ich hab dasselbe Problem, dass die Reifen, die Felgen und Bremsen sehr heiß werden,

Komisch, du hast geschrieben Traglastindex, Reifen Größe und Luftdruck passt.
Was denn Nu?

Mit anderen Worten, es war alles nur heiße Luft...🙁

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 01. Juli 2017 um 19:35:05 Uhr:


Komisch, du hast geschrieben Traglastindex, Reifen Größe und Luftdruck passt.
Was denn Nu?

Mit anderen Worten, es war alles nur heiße Luft...??

Ja, bei den Winterreifen hat es auch gepasst.

Bei den Sommerreifen hatte mein Bruder geschaut und gesagt, dass es passt. Aber der Depp hat (mal wieder Mist erzählt), wie sich im Nachgang rausgestellt hat!

Er meinte auch, dass die Felgen und Reifen Größen passen würde, aber er hat ja mit gar nichts recht!

Ja alles nur heiße Luft! Aber lieber so, als ein "richtiges Problem". Mein Bruder (Mechatroniker bei Mercedes) hält sich immer für den Experten, aber bisher hatte ich immer nur Probleme, wenn ich auf ihn gehört habe. Diese Aktion war bis jetzt die schlimmste und ich werde nie wieder auf ihn hören!

Zitat:

@derSentinel schrieb am 01. Juli 2017 um 18:38:32 Uhr:


Und davon wurden die Bremsen heiß ??
Ohh man... ??

Ja plus fehlende Zentrierringe, alles zusammen hat dazu geführt, die Felgen heiß geworden sind, das ging auf die Bremsscheiben und das dann auf die Backen!

Also wie gesagt, andere Felgen mit andern Decken und seitdem ist alles wieder gut!

Und dein Bruder ist Mechatroniker???
Oh Mann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen