1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Problem Blutooth und Nokia 6310i

Problem Blutooth und Nokia 6310i

BMW 5er E60

Habe jetzt wiederholt folgendes Problem gehabt, seit ich das Telefon in meinem neuen E61 einsetze:

Telefon funktioniert ein paar Tage einwandfrei. Ist permanent in der Snap-In Halterung und eingeschaltet. Irgendwann kommt der Tag (2-4 Tage), an dem es nach dem Einsteigen und Zündung einschalten nicht mehr gefunden wird. Es ist zwar in der Liste der Telefone des Bordcomputers enthalten, aber der BMW findet es nicht. Wenn ich versuche Blutooth im Bordmenu zu de-/aktivieren, geht es nicht, es erfolgt keine Reaktion, wenn ich den Eintrag auswähle. Wenn ich versuche das Telefon in der Liste zu löschen, ist der Eintrag "Telefon entfernen" ausgegraut. Ebenso kann ich mein HTC Desire S, welches noch angemeldet ist, dann nicht mehr nutzen.

Das einzige was hilft, ist die 30A Sicherung Nr. 18 im Handschuhfach zu ziehen und wieder einzusetzen. Dann geht alles es wieder. Einmal half es auch, das Nokia aus und wieder einzuschalten.

Frage: das Telefon hat die neueste Software (7.0) und ist mit BMW kompatibel (es gibt ja auch einen passenden Snap In dafür). Ist im Bordsystem ein Bug bekannt, der durch SW-Update behoben werden kann? Oder was kann sonst die Ursache sein?

Habe parallel noch mein Smartphone HTC Desire S mit angemeldet, das liegt immer im Aktenkoffer. Wird dann auch nicht mehr gefunden obwohl es vorher einwandfrei funktionierte. Habe dieses jetzt mal aus der Liste gelöscht und nur noch das Nokia drin. Vielleicht hat das Bordsystem Probleme mit beiden Geräten gleichzeitig. Hat sonst noch jemand ne Idee?

11 Antworten

Nutzt denn hier keiner ein Nokia 6310i mit Snap In?

Wenn ja,
- welche Firmwareversion habt ihr auf dem Telefon?
- wie nutzt ihr das Teil? Immer im Wagen eingesteckt u. eingeschaltet?
- welches Baujahr hat das Fzg?
- beim Freundlichen Softwareupdate machen lassen?

Hi,
hatte mit dem 6310i in meinem MB mit BT auch massive Probleme. Die FSE hatte das Handy auch öfters "verloren". Hatte in einem Forum gelesen, dass es bei BT auch feine Unterschiede gibt. BT ist nicht gleich BT.
Habe jetzt in meinem 530d über Snap In ein 6230i (mit 2. Telefonkarte) permanent im Auto. Das funzt ohne Probleme. Die Teile kosten in der Bucht auch nicht die Welt. Du bekommst Dein 6310i bestimmt auch noch gut weg.

Naja, ich habe das 6310i extra deswegen gekauft, weil diverse User berichteten, dass es im E60/61 einwandfrei läuft. Und das tut es generell ja auch. Wenn es sich erfolgreich angemeldet hat, dann läuft es prima. Bis zum nächsten Abstellen des Wagens.

Und es ist auch nicht so, das die Verbindung ständig abbricht. Das Problem tritt bei erstmaligen Aufbau der BT-Verbindung auf, wenn das Auto länger gestanden hat. Einen Tag geht es noch gut und dann zack! BMW-Telefonsteuerung ist blockiert. Es hilft nur noch die Sicherung Nr. 18 für 10s zu ziehen.

Gestern habe ich bestimmt 10 Mal die Zündung an und ausgemacht. Das Handy meldet sich beim Abschalten der Zündung sofort ordnungsgemäß vom BT ab und beim Einschalten der Zündung sofort wieder an. Konnte den Fehler also nicht provozieren. Hat wohl nur mit der längeren Standzeit zu tun (über Nacht oder tagsüber auf dem Firmenparkplatz).

Habe das Handy mal einem Werksreset unterzogen. Werde es nun weiter beobachten. Wenn es am Handytyp liegt, wundere ich mich, das dies Problem kein anderer außer mir hat.

Evtl. hilft auch ein Rücksetzen der gesamten Bordelektronik des BMW. Da müsste ich das Batteriekabel mal abmachen. Aber erstmal schauen, was der Handyreset bringt.

So, bin einen Schritt weiter. Am Handy liegt es nicht.
Habe heute morgen das Handy im BMW aus der Liste gelöscht und dann aus dem Auto mitgenommen.
Im Büro auf Werkseinstellungen gesetzt, mit dem Ziel, das Handy im BMW neu zu koppeln.
Dann bin ich zum Feierabend wieder in den Wagen und habe erstmal versucht Blutooth abzuschalten. Ging nicht. Hat wieder blockiert. Für 10s Sicherung raus, ging immer noch nicht. Dann für 20s Sicherung raus. Zündung an und plötzlich findet er das gelöschte Nokia 6310i, meldet es ohne Pincode automatisch an und es funktioniert mal wieder einwandfrei und ist wieder in der Liste der gekoppelten Geräte. Da brat mir doch einer nen Storch...

Also der Fehler muss im Fahrzeug liegen. Batteriereset erscheint mir die nächste sinnvolle Maßnahme zu sein, habe nur noch nicht rausbekommen, wie ich an die Batterie komme, im Handbuch steht nix dazu 😠

TCU wäre dann das nächste.

Zitat:

Original geschrieben von eugen


Hier gehts zur Batterie,

http://www.google.de/imgres?...

Aha, danke. Ich dachte, die sitzt hinten unter der Ladefläche (Touring), weil da ein rotes Kabel rauskommt. Ist ja gut versteckt unter dem Lagerfach.🙁 Beim E39 konnte man noch die Seitenabdeckung einfach aufklappen und da war dann auch schon die Batterie (Limo).

Heute Morgen ging das Telefon einwandfrei, hatte ich schon lange nicht mehr. Nach meinen ganzen Experimenten ist es offenbar von Bedeutung, wie lange man die Sicherung Nr. 18 zieht. 5s sind definitiv zu wenig. 10s sind grenzwertig, reicht aber meist (nicht immer). Gestern hatte ich sie das erste Mal 20s draußen. Mal schauen wie es nach Feierabend aussieht.

So, Telefonsteuerung ging wieder nicht heute Nachmittag beim Einsteigen. Die Dauer des Sicherungentfernens allein ist es wohl auch nicht, da nach einigen Minuten des Entnehmens und wieder Einsetzens (jetzt wollte ich es mal wissen), das Telefon immer noch nicht erkannt wurde. Ein-Ausschalten des Handies brachte natürlich auch nichts, war nur ein Routinecheck. Habe dann alles so gelassen. Nach dem nächsten Zwischenstop hat er das Nokia auf einmal wieder gefunden ohne weiteres Zutun.😕
Muss irgendwie ein Initialisierungsproblem sein. Einen Abbruch mitten drin, also wenn das Telefon schon erkannt wurde, hatte ich noch nicht.

Jetzt habe ich gerade die Batterie abgeklemmt. Will die Boardelektronik mal eine Stunde ohne Saft lassen. Glaube zwar nicht, dass es das Problem löst, aber dann kann ich mir zumindest recht sicher sein, das weitere Maßnahmen bei der TCU ansetzen müssen.

Eben die Batterie wieder angeklemmt, nach 2h.

Positiv ist mir aufgefallen, dass ich außer der Uhr nichts weiter einstellen musste. Sogar das Datum wurde noch richtig angezeigt. Telefon wurde gleich gefunden ohne neues Koppeln, d.h. die Daten werden richtig dauerhaft in einem Flashspeicher abgelegt.

Fensterheber gehen auch alle 4 einwandfrei, war keine neue Kalibrierung nötig.

Naviadressen und Radiosender waren alle noch gespeichert. Sehr schön.

Nun mal die Tage abwarten und beobachten. Morgen fahre ich nach AT in den Urlaub 🙂

So, bin wieder zurück aus AT. Batterie abklemmen hat auch nichts gebracht. Telefon wurde am nächsten Tag wieder nicht gefunden und Blutooth ließ sich wieder nicht abschalten über die Einstellungen des Bordmonitors.

Muss wohl mal beim ;-) anfragen, ob es ein SW-Update gibt.

Problem gelöst:
Die TCU hatte einen Wärmefehler. Immer wenn der Wagen im abgestellten Zustand von der Sonne aufgeheizt war, fiel das Teil aus. Habe es beim 🙂 austauschen lassen. Jetzt geht alles einwandfrei. Kosten: 350€. Bei der Programmierung ist man mir preislich entgegengekommen, normalerweise wäre ich bei über 400 gelandet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen