Problem beim TÜV
Hallo zusammen,
ich war heute beim TÜV und bin durch die AU gefallen.
Die Mängel sind: CO-Gehalt im erhöhten Leerlauf nicht in Ordnung
Lambda bei erhöhtem Leerlaufdrehzahl nicht in Ordnung
Nun zu meiner Frage. Wo dran könnte es alles liegen?
Habe einen neuen KAT und nen neuen Enttopf bekommen.
Es handelt sich um einen BMW E36 318 ti. Baujahr 1998, 1,9l 140 Ps.
zu 1: 010226
zu 2: 0005
zu 3: 5660174
Danke euch schon mal für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
mit der Wärme des Kats hat das nichts zu tun. Werte um 7,5 sind außerhalb jeder Toleranz.
Gesunde Fahrzeuge mit voll funktionierender Peripherie brauchen keine Warmlaufphase
Warum brauchtest du einen neuen Kat?
Wurde die Steckverbindung der Sonde (Klemmt am Getriebe) und das Lambdasondenkabel schon untersucht?
Tippe auf Kabelunterbruch zur Sonde oder Sonde selbst defekt.
Wenn die Lambdaregelung falsche Infos bekommt, regelt sie natürlich auch falsch. Daher kann auch ein Temperaturfühler solche Werte verursachen
21 Antworten
was die lambda sonde oder was?
Zitat:
Original geschrieben von chris.m.87
was die lambda sonde oder was?
Einmal die und wenn sie ausgetauscht ist, kann ich die Abgaswerte ja auch nicht kontrolieren ausser mit nem Abgasmessgerät.
ist deine leerlauf drehzahl unruhig
Wenn Du ein Multimeter hast messe einmal das Signal der Lambdasonde.
0,1 Volt ist mager
0,9 Volt ist fett
0,45 Volt ist defekt
Das Signal muss zwischen 0,1 - 0,9 pendeln .Dann funktioniert dein Regelkreis.
Ähnliche Themen
richtig
Zitat:
Original geschrieben von chris.m.87
ist deine leerlauf drehzahl unruhig
Nein ist vollkommen in Ordnung.
Ab und an hatte ich es mal, das er bei etwas kälterem Wetter das gas bei ca. 3000 U/min nicht annehmen wollte.
Plöde Frage - oder auch nicht- wie alt ist der Luftfilter und wie sehen die Zündkerzen aus, btw. die Farben der Kerzen im Brennraum?