Problem beim Startvorgang

Audi A6 C6/4F

Fahrzeug: Audi A6 2.0 TDI Facelift (Baujahr 04/09)

Es ist in den letzten Wochen schon einige Male passiert und gestern 3 Mal hintereinander:
Ich stecke den Schlüssel rein, drehe um, der Motor scheint zu starten (nuddeln), aber geht dann nicht wirklich an und bleibt aus.

Gestern beim 2. und 3. Startversuch dann schön die gelbe Leuchte abgewartet, danach erst den Schlüssel weitergedreht, aber genau dasselbe.

Ich hatte mich schon darauf eingestellt, nicht mehr wegzukommen, als es mit dem 4. Startversuch dann doch klappte.

Woran liegt das? Batterie zu schwach, nach grade mal 4 Monaten?

Morgens bin ich ca. 13 Minuten (7 km) zum Bahnhof gefahren, die Probleme beim Starten hatte ich abends, ca. 12 Std. später.
Es kann doch auch nicht daran liegen, dass die Strecke morgens zu kurz war, oder?
Denn in dieser Tankfüllung hatte ich bisher überwiegend Langstrecken (so ab 80km aufwärts).

15 Antworten

Ein Injektorenproblem vielleicht? Die Batterie kann´s ja eigentlich nicht sein, sonst würde ja der Anlasser nicht drehen oder viel zu langsam. In welchem Temperaturbereich kommt das Problem vor? Motor warm oder kalt?

Immer dann, wenn der Motor kalt ist. Also wenn der Wagen mind. 10 Stunden nicht bewegt wurde.

Wenn das erst mal klappt, dann kann man auch kurz am Briefkasten anhalten und neu starten. Wenn der Wagen also erst mal lief, dann hatte ich beim nächten Start (so lange der Motor noch warm war) keine Probleme.

Wären meine Fehlversuche im Fehlerspeicher zu sehen?

Ich war gestern mal beim Freundlichen, da sich das Problem mittlerweile 4 mal gezeigt hat, das eine Mal unangenehm abends in einem Parkhaus, als der Wagen erst mit dem 4. Starten anging.

Der Meister meinte, ich solle mal den Ersatzschlüssel ausprobieren. Es könne die Wegfahrsperre sein. Dann würde es am Schlüssel liegen. Beim 1. Start mit dem Ersatzschlüssel wieder dasselbe Problem. Naja, werde jetzt mal 2 Wochen mit dem anderen Schlüssel fahren und dann sehen, ob das Problem weg ist oder nicht.

Falls ja, würde ich den defekten Schlüssel ausgetauscht bekommen.

Hallo, habe auch das gleiche Problem mit meinem 170 PS Diesel von 03/2009, hab leider noch keine Zeit gehabt zur Werkstatt zu fahren. Ist mir schon oft passiert, ist ja fast peinlich. Bin gespannt was die dir erzählen, das Problem ist ja das es in der Werkstatt wahrscheinlich nie passiert.

Ähnliche Themen

... komisch, das ist mir im Urlaub an der Ostsee auch passiert. Meiner ist aber 2.0TDI VFL 06/07!?

MfG Tinchen

Zitat:

Original geschrieben von Felix77


Der Meister meinte, ich solle mal den Ersatzschlüssel ausprobieren. Es könne die Wegfahrsperre sein. Dann würde es am Schlüssel liegen. Beim 1. Start mit dem Ersatzschlüssel wieder dasselbe Problem. Naja, werde jetzt mal 2 Wochen mit dem anderen Schlüssel fahren und dann sehen, ob das Problem weg ist oder nicht.

100 Euro das es NICHT die WFS ist , schon garnicht in Bezug auf "Schlüssel erkannt/nicht erkannt" 😉

Bei meinem Benziner löste ein defekter Thermo-Sensor auch Startschwierigkeiten aus. Aber halt beim Benziner...

Hab es leider nicht so mit der Technik. Der Meister hat es erklärt, kann aber sein, dass ich es falsch wieder gebe:

Falls die Leistung des Schlüssels nicht ausreicht, dem Auto zu sagen "ja, der darf" starten, dann startet der Wagen nur ganz kurz und geht aus. Eine Fehlermeldung würde es wahrscheinlich nicht geben, weil das ja kein Fehler sei. Wenn einer mit einem nachgemachten Schlüssel ankäme, wäre das Ergebnis ja auch gewollt.

Peinlich ist mir das nicht, aber ich hab ein neues Auto gekauft, weil ich das alte nicht mehr zuverlässig fand. Wenn ich aber abends im Parkhaus stehe und das Gefühl bekomme, es könnte sein, erst ein Taxi rufen zu müssen, um nach Hause zu kommen, dann hab ich mich nicht unbedingt verbessert....

vagtuning, was meinst du mit "Schlüssel erkannt/nicht erkannt" und wieso denkst du, dass es die WFS jedenfalls nicht ist oder sein kann?

Zitat:

Original geschrieben von Felix77


Der Meister meinte, ich solle mal den Ersatzschlüssel ausprobieren. Es könne die Wegfahrsperre sein. Dann würde es am Schlüssel liegen. Beim 1. Start mit dem Ersatzschlüssel wieder dasselbe Problem. Naja, werde jetzt mal 2 Wochen mit dem anderen Schlüssel fahren und dann sehen, ob das Problem weg ist oder nicht.

Dann liegt es wohl kaum am Schlüssel (zumal es nur im Motor-kalt-Zustand eintritt). Auch die am Vormittag gefahrene Strecke (und sollte sie noch so kurz sein) sollte bei einem Quasi-Neuwagen keine Auswirkungen auf das Startverhalten haben.

Bitte den 🙂 einfach noch einmal um INTENSIVE Fehlersuche.

Hallo, bei mir ist das jetzt auch bei warmem Motor passiert. hat schon jemand neue Erkenntnisse, woran es liegen kann?

Hallo zusammen,
hatte das gleiche Problem (2.0TDI/170PS/FL 12/08). Lt. dem Freundlichen lag es an der Drosselklappe, die falsch eingestellt war (oder sich verstellt hatte?!). Jedenfalls seit ich meinen in der Werkstatt hatte ist das Problem gelöst und er startet wie er muß: Kurz den Schlüssel drehen und fertig!
Grüße

Seitdem ich den Ersatzschlüssel benutze, hatte ich das Problem immer noch, allerdings nicht mehr so oft.

1 mal direkt beim 1. Start mit dem Ersatzschlüssel und dann ein paar Tage später noch einmal.
An sich hatte ich die letzte Tage keine Probleme mehr, aber man kann nun auch nicht sagen, dass es mit dem Ersatzschlüssel gar nicht mehr auftrat.

Steinigt mich wenn ich total falsch liege beim Audi. Ich hatte dieses Problem bei meinem kürzlich verkauften VW.

Das Problem rührte von einem defekten Kühlmitteltemperatursensor. Der hat die Temperatur falsch ausgelesen und gab deswegen einen falschen Wert an das Steuergerät weiter. So wurde nicht mehr das/die korrekte Kraftstoffgemisch/Kraftstoffmenge beim Start in den Motor abgegeben.

Das Teil wurde getauscht und ich hatte nie wieder Probleme beim Starten. Es hat nunmehr die korrekte Temp ausgelesen und der Wagen startete wunderbar.

Ein Versuch ist es Wert.

Viele Grüsse

Leute ich versteh euch nicht nicht.
Ihr habt teilweise fast neue Autos.
Da wäre dass für mich ein absolutes no-go
Ich würde die Karre so lange zum 🙂 stellen bis alles perfekt läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen