Problem beim Reifenwechsel
Hey ihr Autoschrauber 🙂
ich hoffe ihr habt eine tolle Lösung für mein Problem 🙂
da hier in bayern schon 3/4 winter ist....dachte ich mir, dass ich mal meine winterreifen draufmachen könnte.
Also aller Anfang war toll...vorne ging alles gut....DOCH DANN, kam ich ans Hinterrad, welche BEIDE nicht abgehen.
auch die Beschreibung brachte mich nicht weiter....
gibts da irgendeinen Trick mit dem ich die beiden HInterräder abbekommen kann?
Gruß aus Bayern. Rouven
19 Antworten
Löse die Schrauben ein wenig so dass sie nur noch ganz geringes Drehmoment haben und fahr einma langsam um den Block. Am besten noch ein paar Kurven
Danach sind sie lose.
Das ist jetzt kein Witz. Ich hatte mal eine Stahlfelge die wollte selbst mit WD40 nicht runter.
Mein Schwiegervater VW Meister a.D seit 10 Jahren sagte mir das sie das früher immer so gemacht haben.
LG Michael
Das Problem hatte ich heute auch, aber als ich dann die schrauben wieder etwas reingedreht hab und das Auto etwas runtergelassen hab hats auf einmal klack gemacht und sie waren lose 😉 Dann wieder aufbocken und gut is.
Das Günstigste wäre, Du bringst das Auto auf 'ne Hebebüne und schlägst dann z.B. mit einem großen Gummihammer an wechselnden Stellen auf den Reifen (vozugsweise von innen). Ich hatte das Problem vor Jahren an meinem Fabia, ich bekam auf dem Wagenheber die Räder nicht runter. Erst die Werkstatt mit Brachialgewalt und (wie oben schon geschrieben) mit großem Hammer. Die Räder waren an der Nabe total festgegammelt. Seit ich beim Radwechsel immer Kupferpaste nehme, hat sich das Problem erledigt.
Die Auflagefläche einfetten mit hitzebeständigem Fett dann fallen die Räder von alleine ab. Außerdem ist ein PLASTIKSCHUTZ an der HA. Wie kann da was rosten? Und nein es ist kein Aufnahmering einer Zubehörfelge. Hatte noch nie Probleme. Dennoch würde ich niemals mit gelösten Schrauben um den Block fahren 😕. Wenn von hinten dagegen treten aber dabei drauf achten dass der Wagenheber sich nicht selbstständig unter dem Auto begrabt. Eine Radschraube in jedem Fall drin lassen dass das Rad nicht wegfliegen kann. Gruß RedEagle1977
P.S Der Anzugsmoment wenn der erheblich überschritten ist dann gehen die Räder auch schwerer runter. Deswegen 12 kg = 120 NM bei VAG Fahrzeugen (PKW) z.B A3,A4, usw. die Q´s haben höheres Drehmoment.
Ähnliche Themen
Hallo ...
Wir hatten im Sommer das gleiche Problem mit den Rädern an der VA.
Beide Räder gingen nicht ab. Nicht mit Rostlöser. Nicht mit Gewalt. Da es Wochenende war, und keiner mehr auf hatte, mussten wir uns selbst helfen. Wir haben die Radbolzen wir rangeschraubt. Allerdings nur "handfest". Ins Auto gesetzt und ein zwei Meter nach vorn und hinten gefahren und dabei ruckartig gebremst. Man hört , wenn sich die Felge löst. Von Vorteil wäre es, wenn auch draußen jemand steht und das Rad beobachtet. Es hat funktioniert.
Gruss ...