Problem beim Bergabfahren mit Automatik AT6
Vor kurzem an Tegernsee, reichlich steile Bergstraße abwärts. Ich meine in der Bedienungsanleitung für meinen neuen 1.6 115 PS Innovation gelesen zu haben, dass es optimierte Bergprogramme für Aufwärts und Abwärtsfahren gibt. Davon merke ich erstmal nichts, stehe ständig auf der Bremse, damit ich de nächste Kurve noch kriege. Aber wozu gibt es die manuelle Gangart - also Hebel nach links und das Driver Display zeigt M3 an. Ich schalte manuell runter in den 2. Gang. Motorbremswirkung ist schon deutlich stärker spürbar aber das Auto beschleunigt immer noch. Also noch mal auf die Bremse und in den 1. Gang geschaltet und was passiert jetzt? Das Auto beschleunigt noch stärker als im 2. Gang und angezeigt wird M1! Spontan frage ich mich, hat der jetzt in die automatische Neutralschaltung geschaltet??? - gibts ja wohl nicht! Bevor Panik aufkommt stark heruntergebremst auf gefühltes Fußgängertempo, wieder in den 2. Gang geschaltet und jetzt gibt es plötzlich einen heftigen Ruck und der Motor dreht hoch, gerade so als wenn ich mit meinem alten Schaltgetriebe mit zu hoher Drehzahl in den 1. Gang geschaltet habe. War er jetzt tatsächlich drin, der erste Gang??? Vor lauter Schreck weiß ich nicht mehr was das DIC angezeigt hat 🙁
Nach 2000km mit dem neuen Astra J weiß ich wohl noch nicht wirklich, wie das AT6 im Detail funktioniert, weiß nur dass ich das nie mehr hergeben will 🙂 und bin trotzdem etwas irritiert 😕
Aber vielleicht kennt sich hier jemand besser aus und weiß wie das AT6 hier tickt und was da passiert ist?
Grüße
Klaus
Beste Antwort im Thema
Bei sehr starkem Gefälle ist es umumgänlich das Getriebe
auch im 2.Gang mit der Bremse zu unterstützen,
dazu vorher auf geeignete Drehzahl runterschalten.
Ein Bergabfahren im ersten Gang wäre praktisch eine Fahrt im
Schritttempo, hier muß man das Fahrzeug schon sehr stark abbremsen
um den ersten Gang reinzubekommen.
Ist die Drehzahl zu hoch, wird er zwar M1 anzeigen aber trotzdem
im 2. Gang bleiben. Ist das Gefälle so stark das man nur im 1. Gang
fahren kann, sollte man kurz anhalten um den 1. Gang einzulegen.
Ansonsten hilft nur Bremsunterstützung.
Gruß Rolf
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Innovation27
Das Umschalten von D auf M ist nicht das Problem, das geht auch völlig klaglos und Konfliktfrei. Er wird dann auch gleich der eingelegte Gang angezeigt. Versuche ich dann aber manuell vom 2. in den 1. herunterzuschalten, fühlt sich das Auto anschließend an, als ob es im Leerlauf läuft, bis es bei gesteigerter Geschwindigkeit dann doch noch den kleinen Gang einlegt und das Aufgrund zu hoher Geschwindigkeit dann ziemlich heftig.Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Hallo Klaus
Ich glaube nicht, dass auf Stillstand derunter notwendig ist.
Es kann ja zu jederzeit von D auf Manuell umgeschalten werden.
Morgen fahre ich zum 1. Mal eine Strecke mit der neuen Automatik.
Die "alte" v. H kannte ja nur sperren 3,2,1 .
Ich bin immer versucht mit der Automatik zu bremsen.Grüße
KlausJetzt habe ich vergessen auf den Drehzahlmesser zu sehen, wenn ich meine, der rollt im Leerlauf. Wäre interessant was er da anzeigt?
...vielleicht solltest du das arme Auto mit der Bremse halten damit es eine Chance hat, den ersten Gang einzulegen? Wenn es wirklich so steil ist, dann wird das Auto eventuell derart beschleunigt, dass die Automatik überfordert ist und vorübergehend in den Failsafe-Modus (->Neutral) wechselt.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Innovation27
Na ja, das waren schon Straßen, bei denen Tempo 40 schon zu viel ist.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Doofe Frage: Was sagt denn deine BA zu Bergabfahrten?Gruß, Raphi
Die Betriebsanleitung ist da nicht so ergiebig.
Zitat:
Spezielle Programme passen die
Schaltpunkte bei Bergauf- oder
Bergabfahren automatisch an.Das war's und ansonsten wird auf den manuellen Modus verwiesen (rechtzeit herunterschalten).
Die "Speziellen Programme" kann ich nicht so recht nachvollziehen. Die Schaltpunkte verschieben sich ja schon auf der Ebene je nach Gaseinsatz nach oben. Bei wenig Gas schalten das AT6 bei ca. 2000U/min, das Pedal kräftig durchgetreten und die Gänge werden bis ca. 4500 ausgefahren. Vielleicht dreht er aufwärts noch etwas höher, abwärts ist ein herunterschalten bei Bremseinsatz kaum zu bemerken, schaltet "viel" zu sanft.
Klaus
Naja, Berabfahrprogramme gibt es wie gesagt schon lange bei Opel und wenn es Sinn machen würde und den Motor nicht zu stark belastet, hätte Opel das sicher implementiert. Ich schätze mal, dass eins von beiden nicht wirklich gegeben ist.
2te Variante wäre eine verbuggte Software, aber da die Motor-Getriebe-Kombi nicht erst seit gestern auf dem Markt ist und Opel solche fahrrelevanten Dinge bis zum Exzess testet, ist das eher unwahrscheinlich.
Gruß, Raphi
Zitat:
...vielleicht solltest du das arme Auto mit der Bremse halten damit es eine Chance hat, den ersten Gang einzulegen? Wenn es wirklich so steil ist, dann wird das Auto eventuell derart beschleunigt, dass die Automatik überfordert ist und vorübergehend in den Failsafe-Modus (->Neutral) wechselt.
Gruß, Raphi
Hmm, ja, das habe ich ja eigentlich gemacht, indem ich noch runter gebremst habe und dann erst in den 1. geschaltet habe. Aber von der Bremse weg und er legt los. Failsafe ist interessant, wenn der wirklich auf neutral wechselt, müsste man das wohl am Drehzahmesser sehen ( < 1000 U/min).
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Innovation27
Hmm, ja, das habe ich ja eigentlich gemacht, indem ich noch runter gebremst habe und dann erst in den 1. geschaltet habe. Aber von der Bremse weg und er legt los. Failsafe ist interessant, wenn der wirklich auf neutral wechselt, müsste man das wohl am Drehzahmesser sehen ( < 1000 U/min).Zitat:
...vielleicht solltest du das arme Auto mit der Bremse halten damit es eine Chance hat, den ersten Gang einzulegen? Wenn es wirklich so steil ist, dann wird das Auto eventuell derart beschleunigt, dass die Automatik überfordert ist und vorübergehend in den Failsafe-Modus (->Neutral) wechselt.
Gruß, Raphi
Klaus
Ja, du meintest doch, dass er "wie im Leerlauf" losgerannt ist. Ich meinte halt, dass du NACH dem Schaltbefehl einfach mal einen Moment warten solltest, bis der Gang drin ist. Klang so, als hättest du geschaltet und den Wagen sofort losschießen lassen...
Wenn du ganz unsicher bist, schreib doch mal an Opel oder bitte deinen FOH, die einen anderen Astra mit der selben Motor-Getriebe-Kombi zu leihen, damit du mal gegentesten kannst...
Gruß, Raphi