problem bei neukauf eines pn

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo habe heute einen pn gekauft habe ihn abgeholt da war alles gut bis die öllampe anging ich dachte oh nein maschine im arsch.

Nun habe ich rausgefunden, wenn ich viel gasgebe so über 2500 U/min

geht die lampe an und das summen geht los 😕

Was meint ihr?

Ist das die Pumpe, die Lager oder meint ihr nur einer der beiden öldruckschalter?

Ich bitte um Hilfe

Liebe Grüße aus schleswig holstein

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kopfschuss_HH


Hallo habe heute einen pn gekauft habe ihn abgeholt da war alles gut bis die öllampe anging ich dachte oh nein maschine im arsch.

Nun habe ich rausgefunden, wenn ich viel gasgebe so über 2500 U/min

geht die lampe an und das summen geht los 😕

Was meint ihr?

Ist das die Pumpe, die Lager oder meint ihr nur einer der beiden öldruckschalter?

Ich bitte um Hilfe

Liebe Grüße aus schleswig holstein

kontrollier doch mal den Ölstand wenn das Auto längere zeit stand.

Das wie du es beschrieben hast,deutet auf zuwenig Öl hin.

Nicht wirklich.

Bei 2500 Touren wird einfach nicht mehr gemessen...

Der Ölstand ist natürlich trotzdem zu überprüfen, genau wie Geber und Öldruck. Bei mir wars damals die Pumpe.

Also ich hatte es auch mal gehabt als man ihn von den Schwiegereltern abgeholt hatte. Er ist mit Nutella gefahren statt mit Öl. Also erstmal kompletten Ölwechsel und siehe da ging es wieder. Gut musste noch den Öldruckschalter erneuern denn der war mit kaputt.

Öldruckschalter ist auch ne Methode...

Habe meinen zweiten Wagen auch nach längerer Standzeit gekauft.
Genau das gleiche... Auf Betriebstemperatur und plumps gings Lämple und Summer an...
Öl war genug drin, hatte wir vor Fahrtantritt nachgesehen.

Habe beide Druckschalter gewechelt und seit dem nie wieder Probleme.
Habe ich öfter schon gehört...
Die setzten sich wohl fest bei langer Standzeit...

lG Timo

Ähnliche Themen

Trotzdem hat der Summer nichts mit dem Ölstand zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von Edelschrauber01


kontrollier doch mal den Ölstand wenn das Auto längere zeit stand.
Das wie du es beschrieben hast,deutet auf zuwenig Öl hin.

Pipen tut das KI, da ein Öl-DRUCK-Sensor nicht den Wert erreicht, den er haben soll!

Und wenn tatsächlich der DRUCK,

durch zu wenig Öl

nicht mehr erreicht werden kann, ist eigentlich schon Feierabend...!🙄

Merke: Lampe makiert DRUCK, nicht Stand!!

wieso siehst du nicht einfach nach ob die öldruckschalter öl siffen?
War bei mir der fall z.B und auch mit der ölwarnleuchte nach autobahn Vollgass fahrt öfters.
Dachte auch ölpumpe im arsch wollte die wechseln.

Aber es war tierisch siffende öldruckschalter. Die beiden gewechselt und ruhe ist. Einer kostet nur 10€ also keine große investition. Nur kalt sollte der motor dabei sein.

Öl wechsel köntest du vielleicht auch machen, wenn der vorbesitzer zu lange hinausgezögert hat ist das öl zu alt und zu sehr verdünnt.

Zitat:

Original geschrieben von g-ladenerHH



Zitat:

Original geschrieben von Edelschrauber01


kontrollier doch mal den Ölstand wenn das Auto längere zeit stand.
Das wie du es beschrieben hast,deutet auf zuwenig Öl hin.
Pipen tut das KI, da ein Öl-DRUCK-Sensor nicht den Wert erreicht, den er haben soll!
Und wenn tatsächlich der DRUCK, durch zu wenig Öl nicht mehr erreicht werden kann, ist eigentlich schon Feierabend...!🙄

Merke: Lampe makiert DRUCK, nicht Stand!!

naja indirekt wird der ölstand schon gemessen. den kein öl -> kein druck 😉

bestes beispiel: knapp unter minimal und mal etwas sportlicher in dir kurve. dank fehlendem schwall und labyrint brelchen macht das öl was dank der pysik und die trägheit der massen mit gegenständen passiert die beschleunigt werden -> es wird zum kurvenradius gedrück. ist nun dank des unter minimalstandes zu wenig öl drinne saugt die pumpe zu wenig an und die lampe geht an. wieder auf der geraden oder langsamer fahren geht die lampe aus 😉

grundsätzlich hast natürlich recht. die lampe dient der druckabfrage und nicht die abfrage des ölstands.

@topic
zu vw und druck messen lassen. was mich dagegen stört und gegen die theorie des defekten schalters sprich (btw sinds 2 schalter!) ist das der eine schalter bei allem um die 0,5bar hupt und der andere bei irgendwo bei 1,3bar (???) leuchtet. also müssten BEIDE defekt sein. wäre n dummer zufall.

Der Geber für die Leerlaufdrehzahl steuert nur die LED an, der bei 2100 macht Vollalarm 😉

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Trotzdem hat der Summer nichts mit dem Ölstand zu tun!

Weis ich doch.... 😁

Aber viel zu wenig Öl, kein Öldruck, Piepts...
Also hat es indirekt was damit zu tun, kann niedrieger Ölstand sein aber auch anderes,

Leute heut ist es passiert vorgestern noch n ölwechsel gemacht heute auf der autobahn bei 90km/H

motor aus...... an den standstreifen gerollt ... versucht zu starten aber der anlasser konnte den motor nuir sehr schwer drehen ich würde mal sagen Motor fest.....😠

war wohl die pumpe 😠

Toller tag

Zitat:

Original geschrieben von kopfschuss_HH


Leute heut ist es passiert vorgestern noch n ölwechsel gemacht heute auf der autobahn bei 90km/H

motor aus...... an den standstreifen gerollt ... versucht zu starten aber der anlasser konnte den motor nuir sehr schwer drehen ich würde mal sagen Motor fest.....😠

war wohl die pumpe 😠

Toller tag

Mein herzlichstes Beileid!!

setzt du ihn wieder instand?

Zitat:

Original geschrieben von kopfschuss_HH


Leute heut ist es passiert vorgestern noch n ölwechsel gemacht heute auf der autobahn bei 90km/H

motor aus...... an den standstreifen gerollt ... versucht zu starten aber der anlasser konnte den motor nuir sehr schwer drehen ich würde mal sagen Motor fest.....😠

war wohl die pumpe 😠

Toller tag

sorry aber selber schuld...

wieso selber schuld gestern habe ich noch den Öldruck mittelsmanometer testen lassen.... und alles io😕😕

Ja werde ihn instand setzen

zylinderkopf ist schon fast runter

Deine Antwort
Ähnliche Themen