Problem Auflaufbremse knallt beim bremsen Böckmann Uno / Knott

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hi,

unser Böckmann Uno ist zwar gerade frisch durch den TÜV, jedoch hat mich bei der Fahrt zum TÜV und zurück schon wieder gestört das beim Bremsen der Anhänger immer auf das Zugfahrzeug "knallt".

Man bremst leicht eine Ampel oder einen Kreisel an und wenn man stehen bleibt gibt es immer nochmal so einen Ruck/Rumms hinterher und knallt voll metallisch auf die Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs.

Bremsentest beim TÜV war über Kreuz 80 und 60 KPN und anscheinend ok, hat auch blockiert (auch wenn ich das nicht gehört habe)

Meine Vermutung:

1. Dämpfer der Auflaufbremse defekt

2. Bremsen packen zu spät !?

Ich meine es wäre eine Knott Vorrichtung, von außen habe ich noch keinen Dämpfer entdecken können, ich vermute mal der ist innen in dem Rohr zur Kupplungsaufnahme.

Jemand noch eine Idee / Tipp für mich ?

35 Antworten

@bitboy was du Komfort nennst ist aber Sicherheit! Damit der Anhänger nicht mal eben ein paar schöne schwarze Streifen zieht und damit unkontrollierbar wird! Ein stehender reifen nimmt keine seitenfühtungskräfte auf aber ich seh schon Hauptsache billig und die Sicherheit interessiert keinen bis so ein Hänger in der menschenmenge steht! War es ein Terroranschlag nein es war nur jemand der auf MT gehört hat! Tolle Werbung!

Bin raus!

Die Diskussionen hier wollte ich nun nicht damit lostreten. Ich werde die Hauptstange der Bremsbetätigung die Tage einstellen, vielleicht liegt es wirklich nur daran. Klingt jedenfalls einleutend, der Anhänger steht ja wirklich nur herum, das der Dämpfer defekt ist, glaube ich nun auch immer weniger aber ich werde es testen.

Der Dämpfer verhindert die schwarzen Streifen nicht, dann würde der die Bremsleistung begrenzen.
Der verhindert das bei einer Atok-bremsung nicht : zu, auf, zu, auf, zu macht und das Springen anfängt. Mein Tandem hat einen neuen und der Piept wenn man zack trauftritt, aber läßt sich dadurch nicht schnell aufreißen und bleibt ruhig.

Moin Moin !

Zitat:

Ich werde die Hauptstange der Bremsbetätigung die Tage einstellen, vielleicht liegt es wirklich nur daran.

Ja , das machen Ahnungslose gerne und legen damit die Bremse tot. Die Bremsen werden am Rad nachgestellt ! Das Gestänge und die Bowdenzüge bekommen einmalig eine Grundeinstellung und werden danach ausser zum Austausch nie wieder angefasst !

MfG Volker

Ähnliche Themen

Im Leitfaden steht erst die einzelnen Räder einstellen, dann das Gestänge. Werde ich wohl auch so machen.
War nur eine Idee, weil die Verteilung laut Prüfgutachten ok ist und "nur" generell die Auflaufbremse zu spät auslöst

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 31. März 2017 um 10:12:09 Uhr:


Im Leitfaden steht erst die einzelnen Räder einstellen, dann das Gestänge. Werde ich wohl auch so machen.
War nur eine Idee, weil die Verteilung laut Prüfgutachten ok ist und "nur" generell die Auflaufbremse zu spät auslöst

Kannst ja mal aufbocken und stufenweise die Handbremse ziehen. Entweder die Räder beginnen nahezu gleich schwer zu drehen oder mit nur ein / zwei Rasten Unterschied. Ist es mehr würde ich einzeln nachstellen. Normalerweise bei einer funktionierenden Nachstellung innerhalb der Trommel ist es einzeln nicht erforderlich. Es kann aber auch der Bowdenzug sein und gar nicht die Bremse selbst.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 31. März 2017 um 12:54:12 Uhr:


Normalerweise bei einer funktionierenden Nachstellung innerhalb der Trommel ist es einzeln nicht erforderlich.

Selbstnachstellende Bremsen sind bei Anhängern aber noch äußerst selten...

Zitat:

@Genie21 schrieb am 31. März 2017 um 12:54:12 Uhr:



Kannst ja mal aufbocken und stufenweise die Handbremse ziehen. Entweder die Räder beginnen nahezu gleich schwer zu drehen oder mit nur ein / zwei Rasten Unterschied. Ist es mehr würde ich einzeln nachstellen. Normalerweise bei einer funktionierenden Nachstellung innerhalb der Trommel ist es einzeln nicht erforderlich. Es kann aber auch der Bowdenzug sein und gar nicht die Bremse selbst.

Seit wann hat die Feststellbremse bei Anhängern eine Rastung? Habe ich da etwas verpaßt? 🙂

MfG Günter

Ja die 70ger da gab es das noch

In den Trommel ist die Nachstelleinheit verbaut.

Hallo ich komme aus Berlin und habe auch ein Problem mit der Bremse besser gesagt mit der Hand Bremse die man beim abstellen anzieht die ziehe ich mittlerweile komplett bis oben durch weiß einer was ich da machen kann.
Danke

Um was für ein Anhänger handelt es sich denn? Hat er eine Rückfahrautomatik?

Wo genau sehe ich das habe da leider nicht so die Ahnung 🙂

Hast du an der Handbremse rasten zum einrasten wie beim Pkw oder wird sie mit einem Druckkolben gehalten?

Ja rasten wenn ich hochziehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen