Problem Apple CarPlay Verbindung
Hallo,
funktioniert bei Euch Apple CarPlay?
iPhone 6Plus
iOS 10.1.1
In der Anleitung steht dazu: S.336
Apple CarPlay kann ab BS iOS8.3 genutzt werden.
Das iPhone ist über ein geeignetes Kabel mit dem USB-Anschluss am Multimediasystem verbunden. (Mittelkonsole USB Anschluss mit Symbol)
Wenn ich dann im Multimediasystem auf Connect=>Apple CarPlay gehe, sehe ich nichts womit ich etwas starten könnte.
Was mache ich falsch?
Vielen Dank und Grüße
24 Antworten
Mit der Hülle geht vielleicht das induktive laden - aber bestimmt kein CarPlay - denn die Hülle ist ja im iPhone eingesteckt.
Genial wäre ja eine Hülle die
1) induktiv laden kann
2) einen iPhone Lightning Port Anschluss hat
3) noch eine Akkuerweiterung hat
1+3 gibt es schon. Aber ich vergaß in der Tat zu erwähnen, dass mir "ein vertrauenswürdiges Vögelein bereits gezwitschert" hat, dass im Frühjahr ein Comand-Update kommt, dass CarPlay beim 213er genauso wie beim neuen 5er via BT ermöglicht, nachdem dies Apple endlich freigab...
Bei Apple fehlt noch viel. Aber eine drahtlose Verbindung zu Car Play ist kein Segen, glaubt es mir. Es geht nämlich nur Car Play oder Comand. Und Car Play ist doch sehr limitiert, die Grafik eher seniorenaugenfreundlich (gibt es das Wort?) als schön. Also ist es toll, wenn drahtlos Comand läuft und man per Kabel Car Play einschalten und ausschalten kann. Würde das automatisch gehen, hätte man immer das falsche an und müsste in den Menüs kompliziert umschalten.
Ich kann dank gleichem Provider übrigens auch die Multifunktionstelefonie mit der angeblich induktiven Koppelung an die Außenantenne bewerten. Mit meinem iphone kann man der Ablage allenfalls zugestehen, dass sie für einen Platz in einem faradayschem Käfig einigermaßen Empfang hat. Das S6 meiner Frau hat bei den mittelmäßigen Empfangsbedingungen unter unserem Carport ähnlichen Empfang, wenn ich beide aufs Autodach lege. Zwei bis drei Balken, im Auto am vorgesehenen Platz der Multifunktionstelefonie stabilisiert sich das iphone auf drei Balken. Das S6 hat fünf Balken und zeigt im Display des Autos das NFC-Logo. Damit ist für mich klar, die echte Koppelung findet nur mit echten NFC-Handys statt.
Ja, stimmt leider alles... obwohl, an dem wahrlich gruseligem "Senioren-Design" habe ich schon etwas beim Comand meiner Frau geschraubt, was definitiv auch beim E funzen wird, da es vom Handy direkt kommt...... (siehe unten)... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 18. November 2016 um 10:08:21 Uhr:
Kein Problem. Denke das Problem wird sich lösen lassen, sobald jemand den entscheidenden Tip geben kann.Ein Anruf bei der Niederlassung blieb zwischenzeitlich erfolglos.. man verwies auf fehlende Detailkenntnisse darüber.
Hallo,
habe zur Zeit mit meinem Neuen exakt das gleiche Problem.
Wie konntest Du es damals lösen.
Brauche unbedingt Hilfe, habe schon alles ausprobiert.
Danke schon mal!
Also bei mir funktionierte CarPlay auch nicht, da das Kabel nicht Original Apple war; nach einem Wechsel zu einem "dickeren Original-Kabel" lief die Erkennung des iPhones einwandfrei und CarPlay funktionierte.
Kann das absolut bestätigen, war bei mir exakt das gleiche Problem, es muss ein Original Apple Kabel sein
Kann man beim w213 nur über das Kabel mit dem apple car play verbinden oder geht es auch karbellos wenn ja wie?
Zitat:
@Muro667226 schrieb am 20. Oktober 2022 um 00:29:53 Uhr:
Kann man beim w213 nur über das Kabel mit dem apple car play verbinden oder geht es auch karbellos wenn ja wie?
Geht nur per Kabel. Oder kaufst Dir so ein WLAN Adapter. Zum Beispiel von Carlinkit kostet um die 100,- Euro.
Gruß