Problem Airmatic
Moin,
habe ein Problem! Habe gerade beim Kumpel bei seinem 211 die Traggelenke oben ausgetauscht. musste die Federbeine lösen und den Luftanschluss. Nun habe ich wieder alles zusammen gebaut und das Problem nun der Wagen pumpt vorne nicht mehr hoch,
Beste Antwort im Thema
Unabhängig davon, ob es mit dem Fehler zusammenhängt, ist es unprofessionell und nicht zu empfehlen, die Luftleitungen einfach zulösen, statt die Luft mit der Stardiagnose (DAS) abzulassen.
Ich zitiere dazu mal unseren Experten MB-Dok aus dem S-Klasse-Forum, um dem W211-Forum diese Erkenntnisse nicht vorzuenthalten:
QuelleZitat:
Daß der Ventilblock in letzter Zeit sehr häufig die alleinige Fehlerursache darstellt liegt unter anderem daran das Kondenswasser in den Plungern des Plastikteils sich bei Frost ausdehnt und dann das Gehäuse sprengt.
Aber wo kommt das Wasser her?
Hier sind ist der Schuldige mal wieder die Nichtwartung der Fahrzeuge.
Undichtigkeiten müssen vom Kompressor mit erhöhtem Verschleiß ausgeglichen werden anstatt repariert zu werden.
Das Unterdrucksystem wird unsachgemäß geöffnet wobei sich im GESAMTEN System die plötzlich kondensierende Luftfeuchte niederschlägt. Dieses Wasser ist an vielen Stellen fast nicht mehr aus dem System entfernbar.
Kompressoren werden nicht getauscht sondern einfach geflickt oder gebrauchte eingebaut (Mangelhafte Entfeuchtung)
Das alles hatten die Entwickler nicht so geplant. Und nun an der Qualität eines billig erworbenen W220 zu zweifeln ist sicher der falsche Ansatzpunkt.
MB-Dok
Auf weitere Nachfrage, wie denn eine sachgemäße Öffnung des Systems abläuft, hat er noch präzisiert:
QuelleZitat:
Das ist recht einfach.
Leitung abschrauben und dann ist sehr schnell de Luft raus.
Nur dann entstehen erst die Probleme durch die schnelle Druckänderung.
Es kondensiert die Feuchtigkeit.
Es hat eben einen Sinn wenn im WIS beschrieben wird den Druck mit dem DAS langsam zu verringern.Aber welcher unbedarfte Erfüllungsgehilfe hält sich daran oder liest es etwa. Vom Verstehen der Zusammenhänge mal ganz abgesehen.
MB-Dok
Feuchtigkeit im System war ja speziell im Winter auch schon öfter ein Problem beim W211.
lg Rüdiger:-)
32 Antworten
Hallo Mackhack. Hab ich schon oft bei mir gemacht. Geht. Das Ventil für die Luft wird ja nicht angesteuert wenn man das Federbein ausbaut. Lass doch den Druck da drinnen sein. Wen störts?
Ist schon richtig mit dem Ventil. Es geht darum den Druck von den Fahrwerksteilen zu nehmen damit das Federbein vom Dom und vom Lenker nach dem Ausdrücken einfach rausgenommen werden kann.