Problem AGM Batterie

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner AGM-Batterie.
1-er 123d Bj 06/11, die Batterie ist also erst 1,5 Jahre alt. Ich fahre jetzt im Winter relativ wenig (16kmx2 zur Arbeit auf der Landstrasse).
Letzte Woche hat der Bordmonitor eine erhöhte Batterieentladung angezeigt. Ich habe mir also ein CETEK MXS 5.0 Ladegerät gekauft und an die Batterie (über die Kontakte im Motorraum) angeschlossen.
Der Ladestrom bei dem Gerät beträgt 5A also die 90 Ah Batterie sollte in etwa 18 Stunden geladen sein.
Im meinem Fall hat das Gerät nur 2 Stunden im Wintermodus/AGM (also mit 14,7 V) geladen und dann angezeigt dass die Batterie voll ist.
DESULPHATION (Schritt 1 bei CETEK)z.B. dauert nur ca. 10 Sekunden (laut CETEK bis 8 Stunden).
Kann ich davon ausgehen dass die Batterie defekt ist?

25 Antworten

Heute wieder mit c-Tek schön alle Schritte:

1- Desulfatierung
2 - Weichstart
3 - Hauptladung
4 - Absorbtion
5 - Analyse
6 - Recond
7 - Float

durchgeführt.

Juhujuhu, schön, wenn alles funzt.

Hallo,
fahre einen BMW 118d. Seit ein Paar Tagen kommt ab und an die Fehlermeldung: erhöhte Batterieentladung. Ebenso ist morgens die Anzeige der Uhr weg, aber auch nicht immer.
Kann mir einer sagen, woran das liegt?

Danke & liebe Grüße
Inga

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erhöhte Batterieentladung' überführt.]

Ist die Batterie älter, als 6 Jahre?

Dann liegt es daran.

Ist diese jünger, dann ab an das Ladegerät.

Geht es jedoch danach wieder los (Meldung),
so sollte der kleine "Stromfresser" ermittelt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erhöhte Batterieentladung' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von airforce1


Ist die Batterie älter, als 6 Jahre?

Dann liegt es daran.

Ist diese jünger, dann ab an das Ladegerät.

Geht es jedoch danach wieder los (Meldung),
so sollte der kleine "Stromfresser" ermittelt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erhöhte Batterieentladung' überführt.]
Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antwort!!
Batterie ist 5 Jahre alt.
Werde sie mal aufladen lassen und testen.
Falls die Fehlermeldung dann wieder kommt, wie finde ich den "Stromfresser"

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erhöhte Batterieentladung' überführt.]

Hallo!

Erhöhte Batterieentladung deutet auf einen Stromfresser hin. Batterie stark entladen kommt, wenn die Batterie nicht mehr in Ordnung ist.

Am besten den Fehlerspeicher auslesen, dort steht dann die Ruhestromverletzung, und auch evtl., von welchem Steuergerät dies verursacht wird.

Grüße,

BMW_Verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erhöhte Batterieentladung' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Erhöhte Batterieentladung deutet auf einen Stromfresser hin. Batterie stark entladen kommt, wenn die Batterie nicht mehr in Ordnung ist.

Am besten den Fehlerspeicher auslesen, dort steht dann die Ruhestromverletzung, und auch evtl., von welchem Steuergerät dies verursacht wird.

Grüße,

BMW_Verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erhöhte Batterieentladung' überführt.]

Danke, werde ich machen!
Kost sicherlich wieder einiges?!
Wenn ich hier lese, was eine neue Batterie kostet mit Initialisierung (so um die 400) wird es mir richtig schlecht...
oder gibt es auch eine kostengünstigere Variante?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erhöhte Batterieentladung' überführt.]

Hallo!

Sofern du dich dafür entschieden hast, erstmal die Batterie zu tauschen, dann kaufe eine bei Amazon oder allgemein im Internet. Lade diese auf, wenn sie bei dir ankommt mit einem Ladegerät.

Dann anschließen im BMW und registrieren lassen. Kostet dann nicht mehr als 100-150€. 🙂

Bei BMW muss das nicht gemacht werden, ist Abzocke! Geht auch so mit entsprechenden Programmen, die jeder BMW-Freak hat.

Grüße,

BMW_verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erhöhte Batterieentladung' überführt.]

Also der IB-Sensor mißt den Batteriezustand, OK!! alles Klar. heißt: die vorhande Kapazität und weitere IST-Größen der Batterie, Wenn nun z.b. der Sensor erkennt, dass im Stand und bei Motor AUS das Radio zu lange läuft und die Bordspannung auf einen Wert fällt, wo der Anlasser Probleme hätte, den Wagen zu starten, ist er berechtigt, das Steuergerät über den z.b. PT-Can (PowerTrain-Can) anzufordern, den Verbraucher abzustellen. Ähnlich ist es bei der Heckscheibenheizung, den Sitzheizungen usw. Immer noch alles klar: der Sensor misst und regelt. Baut man eine neue Batterie ein misst der Sensor wieder- die (ja jetzt mehr vorhandene Kapazität) und regelt dementsprechend den Rest . Er stellt das also SELBST fest. Da merkt er ja, das die volle Kapazität vorhanden ist! da muss ich dem NICHT's sagen oder ("Anlernen"😉 das iss 'ne Schwachsinnsformulierung von BMW!

Stimmt nich ganz (bzw. gar nicht), denn so ein Sensor kann nich mal eben die Kapazität ausmessen, sondern zählt einfach die Betriebsstunden und die jeweiligen Lade-/Entladeströme und Zyklen, anhand dieser berechnet er dann den aktuellen Ladestrom, deswegen muss man dem IBS eben doch sagen: "Achtung, neue Batterie, alles auf Anfang!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen