Problem: 1.4 TSI Ruckeln bei Beschleunigung / Kein Fehler im Speicher
Hallöchen,
mein erster Post hier und gleich eine Problembeschreibung...
In einigen VW-Unterforen (z.B. beim Golf) habe ich bereits einige Hinweise zu meinem konkreten Problem finden können. Mich würde noch einmal interessieren, ob Ihr mit dem Touran eventuell auch schonmal Erfahrungen gemacht habt damit.
Problem:
Beim Beschleunigen aus dem zweiten Gang (z.B. unter Vollgas aus dem Ort heraus) gibt es ruckartige Aussetzer in der Beschleunigung. Meist passiert das zwischen 1800 und 2500 U/min. Die Aussetzer sind als kleine Ruckler spürbar, im zweiten Gang schon recht heftig, ab dem Vierten dann nicht mehr, aber im gleichen Drehzahlbereich vorhanden.
Bisher konnte ich dies nur mit Vollgas reproduzieren, bei mäßiger Beschleunigung gibt es keine Aussetzer.
Fahrzeugdaten:
1,4l TSI 140 PS Cross-Touran EZ Sept. 2008, also noch in der Garantie.
Der Crossi kommt am Donnerstag zu unserem Freundlichen 🙂 . Dieser hatte mir bei der Probefahrt mit anschließender Suche in der VW-Knowledgebase am PC erklärt, dass das Problem eventuell mit einem Software-Update behoben sein könnte. Aus den anderen Unterforen (z.B. beim Golf) habe ich aber gelesen, dass genau dieses Problemchen auch eine "never-ending-story" bedeuten kann... ohje.
Die Garantie für den Crossi läuft im September aus (also 2 Jahre rum), daher bin ich natürlich eher daran interessiert eine schnelle und dauerhafte Lösung zu finden.
Habt Ihr mit der 1,4er TSI 140 PS vielleicht ähnliche Erfahrungen machen können? Würde mich brennend interessieren, wie die Sache ausgegangen ist 😉
Für mich ist es bereits der zweite Garantiefall - beim ersten ist das Licht des Radios einfach dunkel geblieben und musste immer wieder über das Menu manuell dazugeschaltet werden, war also an sich nicht defekt. Auch hier hat ein SW-Update geholfen.
Vielen Dank für's Lesen (wer bis an diese Stelle gefolgt hat 😉 ) und auch schonmal für die Antworten!
Viele Grüße,
Martin!
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Touran TSI United
Los gehts zum VW-Händler --> Update machen --> alles i.O!
Moin Moin 🙂
Nee... das hatte der im Laufe der "Ruckeltage" gemacht. Das Ruckeln war weniger, aber nicht weg. Ein paar Tage später ist dann bei meinem (so vermuten sie) die Ölpumpe ausgefallen. Keine Kompression mehr, kein Anlassen mehr möglich, Motor kaputt...
Seit Freitag letzter Woche habe ich nun einen neuen Motor...
Viele Grüße,
Martin!
Servus,
da hilft dann kann Update der Welt mehr 🙂
Was war denn letztlich der Grund für den Motorschaden.
Wenn du keine Kompression mehr hattest, dann muss was mit denm Kolben oder Kopfdichtung sein!
Meine kleine Dorf-Vertragswerkstatt hatte in den Motor nur mit einer kleinen Optik reingeschaut. Der Chef hatte mir dann noch berichtet, dass entweder Kolben oder Ventile (ich selbst weiß es leider nicht mehr genau, was er gesagt hatte) "angestoßen" sind, also mechanisch verformt, verdellt, defekt...
Anscheinend haben sie aber ohne weiter nachforschen zu müssen, anstandslos einen Austauschmotor von der Zentrale für uns zugesagt bekommen, so dass ein größeres Auseinanderbauen nicht notwendig war.
Der Fehlerspeicher hatte zu keiner Zeit einen Eintrag, aber die Vermutung liegt nahe, dass kein Öl auf den beweglichen Teilen gewesen ist, so der Chef. Öl war natürlich im Motor an sich jede Menge vorhanden, zumal ich das fast wöchentlich kontrolliere.
Naja... mit dem neuen Motor fährt sich der Crossi jedenfalls um Längen besser, ich hoffe, es bleibt so.
Viele Grüße,
Martin!
Das glaube ich nicht mit dem Öl, anscheinend haben mehrere Tourans mit dem Bh 2009 so einen Fehler mit verformten Zylindern.
Ähnliche Themen
Wenn dem so ist mit den verformten Zylindern dann finde ich es krass, dass die kleinen Werkstätten entweder über diesen Serienmangel nicht informiert werden oder diese Info nicht aus Prestigegründen an den Kunden nicht weitergeben dürfen. Wie Du schon berichtet hast gibt es ja anscheinend viele Ausfälle dieser Motoren...
Damit die anderen Kunden, die diese Fehler noch nicht haben, nicht beim kleinsten Mucken die Werkstatt aufsuchen könnte es natürlich schon sein, dass sowas nicht publik wird.
Schlimm find ich dann aber, wenn - wie in anderen Threads hier auch ersichtlich - dann erstmal versucht wird, diese Mängel mit einer neuen Software zu "beheben", die mit Leistungsverlust oder schlechterem Ansprechverhalten versucht, die Lebensdauer des Motors zumindest über die Garantiezeit hinweg zu retten... 🙄
Grüße,
Martin!
Hallo Gemeinde,
will dieses Thema noch mal aufgreifen:
- mein Motor/DSG ruckelt nicht im Stadtverkehr sondern erst, wenn alles auf Betriebstemperatur ist, heißt Wasser, Motoröl und Getriebeöl.
- dann beim Beschleunigen aus ca. 2000U/Min. z.B. im 4. oder 5. oder 6. Gang mehrere Ruckler nacheinander und dann ist gut.
Der Freundliche sieht nix im Fehlerspeicher, hat WOB gefragt und die tippen auf eine der Kupplungen. Könnte aber auch die Mechatronic sein. Diese Probs seien aber nicht bei den DSG aus meinem Baujahr mehr vorhanden.
Noch läuft die Garantieverlängerung.
Achso: der Motor und Turbolader sind schon neu 😠
Jemand einen Rat?
fragt Witthues
Hallo Witthues,
mein Ruckeln ist immer noch vorhanden... immer mal wieder. Zweimal nach dem Austauschmotor haben wir das Ruckeln bereits wieder in den Griff bekommen durch das Tauschen defekter Zündspulen. Die Teile kosten 30 - 40 Euro, hier lohnt es sich auf jeden Fall, dass Dein Freundlicher die Spulen checkt und ggfls. tauscht. Der erste Tausch einer Spule lief bei mir auf 100% Kulanz, der zweite auf 50% (mein ich... schon ne Weile her). Seitdem ist das Ruckeln nur dann und wann mal vorhanden, folgt keiner Logik.
Bei unserem Touran ist es aber genauso wie bei Dir gewesen. Wahrscheinlich bringen die Zündspulen den Fehler erst, wenn der Motorraum ordentlich warm ist. Das sollte man dem Freundlichen zur Analyse noch mitgeben, denn zuerst wurden unsere kalt gemessen und als in Ordnung befunden.
Viel Erfolg - berichte doch mal!
Grüße und eine schöne Weihnachtszeit,
Martin!
Nochmal zum Thema Ruckeln:
habe jetzt festgestellt, dass es nur im 3. 4. und 6. Gang auftritt.
Frage:
wie ist die Verteilung der Gänge auf die beiden eingebauten Kupplungen?
Gehören die o.g. Gänge zu einer der beiden Kupplungen oder ist die Aufteilung anders und es könnten beide Kupplungen betroffen sein?
fragt Witthues
Zitat:
Original geschrieben von Witthues
...Frage:
wie ist die Verteilung der Gänge auf die beiden eingebauten Kupplungen?...
1.KUPPLUNG (Welle1)-----------2.KUPPLUNG (Welle2)
1.Gang-----------------------------2.Gang
3.Gang-----------------------------4.Gang
5.Gang-----------------------------6.Gang
(gegf. 7.Gang)
http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe
MFG RON
Hallo zusammen
Habe das gleiche Problem wie von Witthues beschrieben. Einzelne Ruckler traten bereits vor einem halben Jahr auf. Damals 97 tkm und das Fahrzeug war 5-jährig. Es wurden Dichtung am Druckrohr, Ventil f. Schubabschaltung und Luftschlauch zu Turbo getauscht. Danach war vorerst Ruhe. Vor einigen Wochen begannen die Ruckler wieder. Nur in hohen Gängen und besonders ausgeprägt bei Teillast im Drehzahlbereich von 1500-2500/min und nur im warmen Zustand (beginnt nach ca. 5 km Fahrt). Das Ruckeln wurde diesmal schnell schlimmer. Nicht mehr einzelne Aussetzer sondern mehrere hintereinander. Vor ca. 10 Tagen war ich in der Werkstatt zu einer Vorabklärung. In diesen Tagen wurde auch beim Anfahren kurzzeitig ein leises Geräusch hörbar, das für mich nach Getriebe klang. Die letzten beiden Tage war der Wagen dann zur genauen Abklärung in der Werkstatt. Inzwischen war das Geräusch deutlich lauter geworden und nicht mehr nur beim Anfahren sondern bei jeglichem Beschleunigen zu hören. Zuletzt hat auch während der Ruckler die Warnleuchte geblinkt, ist aber danach wieder ausgegangen.
Analyse der Werkstatt: Geräusch kommt definitiv vom Getriebe. D.h. das Getriebe muss über kurz oder lang gewechselt werden. Kosten ca. CHF 8000.-. Restwert des Wagens nach Eurotax CHF 11'000.-. Sie können nicht mit Sicherheit sagen, woher das Ruckeln kommt. Kerzen und Zündspulen wurden schon mal getauscht. Gemäss Werkstatt kann das Ruckeln vom Getriebe kommen, muss aber nicht. Kann auch Einspritzventil, Kompressor oder ein Kolben sein. Bei einem Stundenansatz von CHF 160.- sind alle diese Abklärungen nicht lustig. Die Steuerung hat Aussetzer aufgezeichnet, aber sonst scheinbar keine Fehler. Eine Kulanzanfrage könne man erst machen, wenn man den Fehler gefunden hat. Bis dahin sind aber voraussichtlich neuerlich über CHF 2000.- an Arbeit und Material angefallen.
Ein modernes Auto mit gut 5 Jahren und 105'000 km auf dem Buckel, unfallfrei und alle Wartungen in der Vertragswerkstatt gemacht, muss wohl als Totalschaden angesehen werden.
Hat jemand noch Erfahrungswerte die bei der Analyse weiterhelfen könnten? Kann es sein, dass die Ursache für die Ruckler/Aussetzer ebenfalls beim Getriebe liegt und nicht der halbe Motor zerlegt werden muss?
Gruss
m71_blanc
@ m71_blanc
Nachdem bei mir alle 4 Zündspulen ausgetauscht wurden, war das Ruckeln weg. Habe seitdem Ruhe.
Würde ich als Tipp mal an Deine Werkstatt geben. viel Glück.
Gruß Witthues
Wenn ich das alles hier lese, bin ich ja sowas von froh, daß ich meinen TSI vor einem halben Jahr mit ca 30000km verkauft habe und jetzt Berlingo Diesel Automat fahre, bisher ohne Probleme. Zugegeben, mein TSI hat mich auch nicht geärgert, aber latent war nach diesem Forum zu schliessen vieles möglich.
Das Berlingo EGS6 Getriebe (6 Gang Automat, wie 1-Kupplungs-DSG) hat lange nicht soviel Problem Reports im Berlingo Forum wie das DSG hier, ganz zu schweigen von sonstigen TSI Problemen. Klar gibt es Abstriche:
wahre Vmax: Touran TSI 205 , Berlingo EGS6 170;
Verbrauch über alles: Touran TSI 6,5 L/100 E10 (20% AB), Berlingo 6,8 L/100 Diesel (90% AB);
aber was solls.
Hallo Leojoyce
und alle, die Rat suchen, weil sie von dem Ruckeln betroffen sind.
Unser 1.4 TSI 140 PS Bj. 2009 hatte das Problem, wie es hier zahlreich beschrieben ist: Ruckartige Aussetzer bei starker Beschleunigung, wenn sie zwischen 1500 und 3000 U/min. abgerufen wird. Dazu gelegentliches Ruckeln im Leerlauf – das nie auftrat, wenn man es vorführen wollte. Kein Hinweis im Fehlerspeicher. Die örtliche VW Vertragswerkstatt löste das Problem nun umgehend und kostengünstig. Die Ursache: Zwei der 4 Zündspulen des Motors waren defekt. Austausch ca. 100 €/Stck. Das Ergebnis ist perfekt, der Motor nimmt auch von ganz unten heraus wieder Gas an und beschleunigt sauber durch das ganze Drehzahlband ohne Aussetzer oder Ruckeln. Als Rätsel bleibt, warum die Bordelektronik wohl keinen Sensor hat, der die Fehlfunktion einer Zündspule anzeigt …
Hi vanH,
danke für die Info - die Zündspulen hatte ich in meinem Beitrag oben ja auch schon erwähnt, scheint also die "heiße Spur" für dieses Phänomen zu sein.
Bin aber mittlerweile mir meinem Alhambra auf 2.0 TDI umgestiegen. Der Touran hatte insgesamt etwas über 100.000 KM mit uns gemacht, aber nie wieder Probleme mit dem Ruckeln oder so gezeigt, lediglich erhöhte sich der Platzbedarf bei uns 😉
Viele Grüße,
Martin!
Hallo Leute .-)
Also mich hat es jetzt auch erwischt :-(
Ich arbeite in einer VW vertragswerkstatt und habe auch die möglichkeiten die sache zu beheben ,wenn ich eben wüsste was es wäre ?:-(
Bei mir ist es so das es 1. erst angefangen hat als ich diesen mist E10 getankt habe, ich weiß was viele davon halten , bin aber 1. noch azubi und 2. war da der sprit noch teuer ;-)
zum 2. ist es so das bei mir dieses ruckeln erst ab den 2 gang ist und das es unterhalb von 2000 U/min
anfängt und es nur unter Vollgas ist !!! Zu dem ist es egal welcher gang ob ich jetzt auf der autobahn bin od nicht wenn ich vollgas gebe fängt er an heftig zu ruckeln
habe viele von meinen Kollegen gefragt die haben keine Ahnung was das sein soll
Im Fehlerspeicher kein Fehler
Kerzen habe ich vor 150000 km gewechselt habe auch noch mal eine angeschaut wie sie aussieht - tadellos
Zündspule kann es nicht sein da sie überwacht werden
habe auch kein Zweimassenschwungrad
Turbodruckdose ist es auch nicht da der turbo erst oberhalb von 2000 U/min anfängt
An Alle die ein DSG haben
Da ich bei VW arbeite weiß ich das es ein update darfür gibt
das DSG verursacht bei vielen so ein ruckeln da den Ingenieuren ein fehler passiert ist
Darfür Gibt es ein Update das es wieder gleichmäßig schaltet
Da ich leider kein DSG Habe und kein Getriebeelektronik fällt das auch Raus
Bitte Helft Mir :-(((((