Problem: 1.4 TSI Ruckeln bei Beschleunigung / Kein Fehler im Speicher
Hallöchen,
mein erster Post hier und gleich eine Problembeschreibung...
In einigen VW-Unterforen (z.B. beim Golf) habe ich bereits einige Hinweise zu meinem konkreten Problem finden können. Mich würde noch einmal interessieren, ob Ihr mit dem Touran eventuell auch schonmal Erfahrungen gemacht habt damit.
Problem:
Beim Beschleunigen aus dem zweiten Gang (z.B. unter Vollgas aus dem Ort heraus) gibt es ruckartige Aussetzer in der Beschleunigung. Meist passiert das zwischen 1800 und 2500 U/min. Die Aussetzer sind als kleine Ruckler spürbar, im zweiten Gang schon recht heftig, ab dem Vierten dann nicht mehr, aber im gleichen Drehzahlbereich vorhanden.
Bisher konnte ich dies nur mit Vollgas reproduzieren, bei mäßiger Beschleunigung gibt es keine Aussetzer.
Fahrzeugdaten:
1,4l TSI 140 PS Cross-Touran EZ Sept. 2008, also noch in der Garantie.
Der Crossi kommt am Donnerstag zu unserem Freundlichen 🙂 . Dieser hatte mir bei der Probefahrt mit anschließender Suche in der VW-Knowledgebase am PC erklärt, dass das Problem eventuell mit einem Software-Update behoben sein könnte. Aus den anderen Unterforen (z.B. beim Golf) habe ich aber gelesen, dass genau dieses Problemchen auch eine "never-ending-story" bedeuten kann... ohje.
Die Garantie für den Crossi läuft im September aus (also 2 Jahre rum), daher bin ich natürlich eher daran interessiert eine schnelle und dauerhafte Lösung zu finden.
Habt Ihr mit der 1,4er TSI 140 PS vielleicht ähnliche Erfahrungen machen können? Würde mich brennend interessieren, wie die Sache ausgegangen ist 😉
Für mich ist es bereits der zweite Garantiefall - beim ersten ist das Licht des Radios einfach dunkel geblieben und musste immer wieder über das Menu manuell dazugeschaltet werden, war also an sich nicht defekt. Auch hier hat ein SW-Update geholfen.
Vielen Dank für's Lesen (wer bis an diese Stelle gefolgt hat 😉 ) und auch schonmal für die Antworten!
Viele Grüße,
Martin!
52 Antworten
Hallo Areim95,
nach dem, was ich bisher mit dem Beschleunigungs- und Leerlauf-Ruckeln erlebt habe, waren die Zündspulen die Ursache. Inzwischen habe ich alle 4 getauscht und es wird sich weisen, ob sie die alleinige Fehlerquelle waren. Im Moment sieht es so aus. Die Zündaussetzer sollen angeblich "zu gering" gewesen sein, um als Fehler von der Bordelektronik angezeigt zu werden. Es scheint aber ein VW-Diagnose-Modus wählbar zu sein, der "sporadische Zündaussetzer in Zylinder x" anzeigen kann. Habe die Diagnosemeldung auf dem Service-Display in der Werkstatt selbst gesehen.
Meintest Du das mit Deiner Annahme, Zitat: "die Zündspule kann es nicht sein da sie überwacht werden"?
Diese Software soll sich aber auch irren können bezüglich der Angabe, für welchen Zyl. die Aussetzter festgestellt wurden. (zwischen 2 + 4 oder 1 + 3)
Na VW hat jetzt sowieso andere Sorgen ...
Gruß
vanH
mit einem diagnosetool kann man die Messwertblöcke die Zündaussetzer überwachen auslesen. Erst ab einer gewissen Anzahl von Aussetzern pro zeiteinhaeit (k.A. wie viele) wird erst ein Fehler hinterlegt. Bei mir waren während der Fahrt immer wieder mal Zündaussetzer vorhanden, aber auch keine Fehlermeldung da. Nach Wechsel der Zündspulen war das Problem vorbei...
Zündspulen sind da wirklich der beste Tipp....
Grüße
Bernd
Hallo,
Gleiche Problemstellung. Aussetzer bei 2000U/min. Nichts im Fehlerspeicher. Zündspulen.
MfG
Hallo Forumsgemeinde,
mein Touran BJ 09/2009, 1,4 TSI mit 6-Gang DSG und 125TKM ist seit letzte Woche Mittwoch wegen den "berühmten Rucklern" in der WS.
Lt. WS sind in den Zyl +3+4 Rückstände, die von den Kurzstrecken (10km tgl.) kommen. WS hat auf Anweisung VW drei Tage lang den Motor zerlegt, Teile gereinigt und wieder eingebaut. Bei der Probefahrt dann die Ernüchterung: Ruckeln ist immer noch vorhanden. Jetzt hast die WS festgestellt, dass der Motor "irgendwoher" Luft zieht.
Zur Info: Doopelkupplung im Sep 15 neu, Turbolader wegen oben beschriebenen Mängeln im Aug 15 neu, ebenso die Mechatronik des DSG. Kosten bisher ca. 4500.-€, die Gott sei Dank die Gebrauchtwagengarantie (685.-€/Jahr) übernommen hat.
Ähnliche Themen
Hallo die selben Probleme haben wir seit zwei Jahren mit unserem Touran.
Ich war auch schon öfters beim Freundlichen, aber der kann uns da nicht helfen. Erst wurden die Zündkerzen und Zündspulen getauscht, dann der Turbolader und später noch das AGR alles noch auf Kulanz. Das Ruckeln wäre normal. Die Probleme fangen an wenn es kälter als 10°C ist. Nach einer kurzen Fahrstrecke ist das Ruckeln Weg. Bin auch am überlegen, eine Gebrauchtwagengarantie abzuschließen, um später nicht mit einem defekten Motor dazustehen. Unserer Touran hat gerade 39800 Km gelaufen und ist aus Bj. 2010.
Hallo,
aufgeblasene Motoren sind sehr empfindlich bei zu wenig Luft. Als ersten und günstigsten Lösungsansatz würde ich erst einmal den Luftfilter tauschen. Am besten gegen einen Filter wie den von K&N. Hatte das Problem bei 2 Motoren und bei beiden war es der Luftfilter, obwohl er jeweils noch gut ausgesehen hat. Aber wenn er sich mit kleisten Partikeln zusetzt, sieht man es nicht unbedingt!
Hoffe jemand geholfen zu haben.
Grüße Georg
Hallo 23Lustig und alle anderen mit dem Problem,
ich hab jetzt nen Touran 1.4 TSI 140 PS aus 2011 und ebenfalls folgendes Problem:
Wenn Motor kalt dann im unteren Drehzahlbereich ein Ruckeln bei Volllast. Wenn die Drehzahl steigt oder der Motor etwas wärmer geworden ist oder bei gemäßigtem Tritt auf das Gaspedal ist das Ruckeln nicht vorhanden.
Hat denn inzwischen jemand eine Lösung die zur Lösung geführt hat?
MfG
Hi mein scirocco 1.4tsi kriegt aussetzter wenn ich ihn treten . Er zuckt nimmt gas und zuckt wieder bis epc an geht und dsnn notlauf. Hat im stand zündaussetzter aber wenn man lässig fährt zuckt nichts ausseer das er imstand schlecht läuft.kette ziemlich neu kerzen neu spuelen neu . Bin echt ratlos hat jemand hier sowas behoben können??? Der fehler vom aussetzter beim kicken wandert mal 1 ster zylinder mal 4 ter zylinder . Ist ein dsg . Danke für anworten im vorraus