Probewochenende - erste Eindrücke
Nach langem Warten war´s am Wochenende soweit: Freitag Abend konnte ich einen 3.o TDI in Empfang nehmen und bis zum Montag ausgiebig probefahren. Der erste Eindruck: von innen und außen Topverarbeitung, Spaltmasse, Anmutung, Materialauswahl - durchaus Firstclass und besser als bei der Oberklassenkonkurrenz. Die zweite Erleuchtung kam auf den ersten Kilometern: Das Fahrwerk allererste Sahne. Bei kurzen Wellen ein minimales Rucken, alles andere bügelt die Luftfederung weg. Und die "Geräusche" von Motor und Antrieb waren so gut gedämpft, da kommt höchstens der große Lexus mit, alles andere ist ungemütlicher. Ein Auto zum Wohlfühlen, das zur gelassenen Fahrweise erzieht - bis man auf den Tacho blickt und erschrocken ist, dass die Geschwindigkeit erheblich höher ist als erlaubt...
Alles eine Sache der Gewöhnung.
Enttäuscht war ich von dem aktuellen "Radio". Navigation per CD - das ist Stand von vorgestern. MP3-CDs hören? Geht, aber dann gibt´s kein Navi - und der Wechsler kann MP3 nicht lesen. Dann via SD-Karte? Geht, aber nur die seit 2 Jahren abgelöste alte Norm, SDHC wird nicht erkannt. Und maximal zwei GB - solche Karten gibt`s heute kaum noch. Und überhaupt Navi: Wo bleibt die Anzeige der erlaubten Geschwindigkeit? Das kann heute jedes HeinzHeinz für 200 Euro besser. Die Streckenberechnung dauert eine gefühlte Ewigkeit auch bei Kurzstrecken. Für den Preis ein schwaches Bild.
Das der Freisprecher mein IPhone zwar erkennt, aber wegen Inkompatibilität nicht akzeptiert ist für mich ein absolutes NoGo, in der Klasse setze ich das einfach voraus. Mein altes Nokia 8080 hat er dann verstanden, nnach entsprechender Rufumleitung war dann der Kontakt mit der Aussenwelt möglich. Es bleibt ein fader Geschmack für eine Ausrüstung, die zwar den - begeisternden - Frontassist bietet, aber hier verpennt.
Beim Tanken dann die nächste Enttäuschung: 11,5 L/100km sind in meinen Augen nicht eben ein Ruhmesblatt, der Jaguar XJ ( der Mitbewerber im Kampf um die Auswahl meines nächsten Autos) mit ähnlicher Motorisierung kommt mit über 2 Litern weniger aus. Sicher ein Tribut an das hohe Gewicht und die Stabilität der P-Karosse, aber richtig "wabbelig" wirkt die Konkurrenz auch nicht.
Bleibt noch das Urteil der Mitmenschen - worüber man sich eigentlich hinwegsetzen können sollte. Aber wenn meine Sekretätin den Phaeton als "typisches Rentnerauto" bezeichnet und der Tankwart ihn "unschön" findet, dann hätte VW vielleicht das Image dieses hervorragenden Autos vielleicht ein bischen besser pflegen sollen. Meine bessere Hälfte hingegen war begeistert und traurig, als der Phaeton wieder abgegeben werden musste.
Schaun wir mal, wie das Rennen zwischen Deutschland und England ausgeht...
lg aus Willich
Dieter
Beste Antwort im Thema
Also irgendwas passt nicht bei mir.
Flensburg bedingt bin ich wirklich nur noch am schleichen.
Durchschnittsverbrauch auf meinen ersten 1000 KM. 10 Liter.
Davon einiges im Stadtverkehr aber eben auch eine Langstrecken fahrt (400 Km)
mit konstant 120 Km/h Abstandstempomat aktiv und null Verkehr.
Auf dieser längeren Fahrt war lag der Verbrauch bei 7,4 Litern.
Wenn ihr sogar in der Stadt 8 Liter schafft, dann läuft bei mir irgendwas falsch....
Standheizung habe ich, nutze ich aber kaum, da das Auto zu Hause und im Geschäft in der Garage steht. Sitzheizung läuft nonstop 😁
Ich kann mit 10 Litern prima leben (vorallem weil mein Sch... Audi A6 ohne Leistung und Komfort)
fast genauso viel verbraucht hat) aber irgendwie verbrauchen alle weniger als ich.
Vielleicht hat mein Vorbesitzer (VW AG 4800 KM bei Übernahme) den Dicken auch nicht
vorschriftsgemäß eingefahren.
Meinen Audi hatte ich penibelst eingefahren und hatte auch weniger Verbrauch als
andere mit dem gleichen Auto - und v.a. keinerlei Ölverbrauch. Wohingegen andere
alle 1000 KM einen Liter reinschütten mussten.
Jetzt fahre ich den Dicken schon 2 Wochen und bin immer noch begeister. Alles top.
Navi ist OK. Kann man mit leben.
MP3 ist ärgerlich aber dann kauft man sich halt mal eine CD. MP3 Stick würde ich gerne nutzen
aber da geht auch keine Welt von unter. Bin mittlerweile sowieso nicht mal mehr am Radio
hören, da ich die Ruhe und den Komfort im Dicken geniese und das dumme Geschwätz
von bekifften Radio Fuzis nicht mehr hören kann.
Dann lieber ein Höhrbuch🙂
Zum Design. Endlich mal ein Auto, wo man nicht gleich schräg und böse angeschaut wird.
Das passt mir wunderbar. Wage es gar nicht daran zu denken mit einer S-Klasse rumfahren zu
müssen🙂
Das war die beste Entscheidung seit langem😉
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von germanlaws
Das Fahrzeug war in 10.09 erstmals zugelassen und hatte das 810er Radio. Verzeiht meine altersbedingte Unwissenheit, für mich ist halt alles runde silberne zunächst CD. War sicher eine DVD, aber das löste mein Problem auch nicht wirklich. Und beim Verbrauch hat die Sitzheitzung sicherlich auch beigetragen.Lg
Dieter
Hallo,
mein Verbauch bei gechipten 260 PS. 9,5 Liter. 🙂 Mfg
Also irgendwas passt nicht bei mir.
Flensburg bedingt bin ich wirklich nur noch am schleichen.
Durchschnittsverbrauch auf meinen ersten 1000 KM. 10 Liter.
Davon einiges im Stadtverkehr aber eben auch eine Langstrecken fahrt (400 Km)
mit konstant 120 Km/h Abstandstempomat aktiv und null Verkehr.
Auf dieser längeren Fahrt war lag der Verbrauch bei 7,4 Litern.
Wenn ihr sogar in der Stadt 8 Liter schafft, dann läuft bei mir irgendwas falsch....
Standheizung habe ich, nutze ich aber kaum, da das Auto zu Hause und im Geschäft in der Garage steht. Sitzheizung läuft nonstop 😁
Ich kann mit 10 Litern prima leben (vorallem weil mein Sch... Audi A6 ohne Leistung und Komfort)
fast genauso viel verbraucht hat) aber irgendwie verbrauchen alle weniger als ich.
Vielleicht hat mein Vorbesitzer (VW AG 4800 KM bei Übernahme) den Dicken auch nicht
vorschriftsgemäß eingefahren.
Meinen Audi hatte ich penibelst eingefahren und hatte auch weniger Verbrauch als
andere mit dem gleichen Auto - und v.a. keinerlei Ölverbrauch. Wohingegen andere
alle 1000 KM einen Liter reinschütten mussten.
Jetzt fahre ich den Dicken schon 2 Wochen und bin immer noch begeister. Alles top.
Navi ist OK. Kann man mit leben.
MP3 ist ärgerlich aber dann kauft man sich halt mal eine CD. MP3 Stick würde ich gerne nutzen
aber da geht auch keine Welt von unter. Bin mittlerweile sowieso nicht mal mehr am Radio
hören, da ich die Ruhe und den Komfort im Dicken geniese und das dumme Geschwätz
von bekifften Radio Fuzis nicht mehr hören kann.
Dann lieber ein Höhrbuch🙂
Zum Design. Endlich mal ein Auto, wo man nicht gleich schräg und böse angeschaut wird.
Das passt mir wunderbar. Wage es gar nicht daran zu denken mit einer S-Klasse rumfahren zu
müssen🙂
Das war die beste Entscheidung seit langem😉
Zitat:
Original geschrieben von turbostef
Bin mittlerweile sowieso nicht mal mehr am Radiohören, da ich die Ruhe und den Komfort im Dicken geniese und das dumme Geschwätz
von bekifften Radio Fuzis nicht mehr hören kann.
😁😁😁😁
Jaguar war früher immer mein Traum, früher, denn an den Phaeton kommt nichts ran.
Fahre den GP 2 V& TDI Modell 09, mit 8,8- 9,4 l / 100 km und das ist doch Top. Ich schleiche nicht und bin auch kein Heitzer.
Man muß sich erst an den Phaeton gewöhnen. wenn man zu langatmig beschleunigt braucht er min. 1 Liter mehr.
Nur wer überzeugt ist sollte 1. Klasse fahren, für Andere gibt es die 2. Klasse .
Ähnliche Themen
Interessante Theorie.
Ich beschleunige immer relativ gemächlich. Der Dicke verleitet einen dazu 🙂
Und das soll mehr verbrauchen??
Also bei einer Gangschaltung ist es klar. Vollgas mit 1500 U/min und dann schnell wieder hoch schalten sobald man 2000 U7min hat.
Aber bei der Automatik? Bei Vollgas geht der doch gleich bis auf 3000 U/min?
Oder wie meinst du das??
Wundert mich schon ein bischen, dass ich trotz meiner Fahrweise 10 Liter brauche und andere
nur 8-9.
Zügiges Beschleunigen (aber bitte ohne Kickdown 😉 ) ist sparsamer als langsam auf die gewünschte Geschwindigkeit zu kommen.
Momo
Normalverbrauch 80% Stadt, Rest Autobahn liegt immer unter 10 lit.
(9 - 9,7lt.) Je mehr Autobahnanteil dest o weniger Verbrauch.
Braunschweig - Graz 8 Stunden = Schnitt 7,2lt. Differenzen erklären sich eher aus dem unterschiedlichen `Bleifußverhalten´.
Ein vollständig zufriedener BJ 2006 Phaetonaut 😁