Probefahrtermine - Eindrücke von der Probefahrt
Im Wartezimmer kann man ja von den ersten Mutigen schon die Bestellungen und Liefertermine verfolgen...
Ab wann sollen denn Probefahrten mit dem Q6/SQ6 möglich sein?
Bin noch nicht selbst dazu gekommen, selbst beim Freundlichen zu fragen. Über Höhrensagen habe ich aber schon vernommen, dass es in Karlsruhe ab 2024-07 Probefahrten mit einem Q6 oder SQ6 möglich sein sollen.
Hat jemand weitere Termine mitbekommen?
530 Antworten
Kann man aber z.B. bei EV-Database so nachlesen. Drehmoment 855 NM. Exakt das gleiche Drehmoment mit den gleichen Motoren wie der SQ6. Das ist auch der Einzige den ich bislang noch nicht gefahren bin. Aufgrund der Daten kann ich mir aber auch nicht vorstellen dass der Unterschied dann deutlicher sein soll als zwischen Performance und Quattro. Ich empfand den Performance als deutlich behäbiger als den Quattro. Er hat mir auch bei Weitem nicht dieses Lächeln beim Tritt aufs Gas ins Gesicht gezaubert. Für mich ist zwischen den Beiden ein deutlicher Unterschied den man auch im Alltag deutlich spürt. Der Performance kam mir in etwas so vor wie mein 252 PS Q5. Der Quattro teilweise besser wie ein SQ5 den ich eine Zeit lang gefahren bin.
Zitat:
@Dieterthomaskuhn
Als ob dieser marginale Unterschied den Spaß an so einem schönen Fahrzeug reduzieren würde - so ein Unsinn..
Ist schon irgendwie lustig, dass gerade die die den größten Blödsinn schreiben diejenigen sind die anderen Unsinn unterstellen. Bestes Beispiel ist die Aussage von chrishd mit der halben Sekunde. Diese halbe Sekunde hast du vll beim stumpfen geradeaus beschleunigen auf trockener Fahrbahn. Beschleunige mal auf feuchter Fahrbahn aus einer Kurve raus. Da wirst du merken wie marginal der Unterschied wirklich ist. Von schnee und glätte fang ich erst gar nicht an.
@chrishd in den Grenzbereich kommst du beim Performance eben wesentlich schneller als mit dem Quattro wenn die Bedingungen nicht zu 100% passen und genau das ist der erhebliche Unterschied.
Ich habe eben mal nachgeschaut, was mein Volvo XC60 gerade für ein Drehmoment hat. 420 NM bei 1750U/M. Ich vermute also, dass bei mir auch der Performance ein Lächeln in mein Gesicht zaubern wird. Aber wie gesagt: Jeder nach seiner Vorliebe. Für mich sind technische Spielereien (wenn sie dann funktionieren) noch mehr Grund zur Freude als Beschleunigung.
Es tut mir leid, aber das halte ich für ein Gerücht, ich nehme an Q6 und XC60 nehmen sich da nicht viel.
Zitat:
@DFl303 schrieb am 15. September 2024 um 15:57:35 Uhr:
Zitat:
@Dieterthomaskuhn
Als ob dieser marginale Unterschied den Spaß an so einem schönen Fahrzeug reduzieren würde - so ein Unsinn..
Ist schon irgendwie lustig, dass gerade die die den größten Blödsinn schreiben diejenigen sind die anderen Unsinn unterstellen. Bestes Beispiel ist die Aussage von chrishd mit der halben Sekunde. Diese halbe Sekunde hast du vll beim stumpfen geradeaus beschleunigen auf trockener Fahrbahn. Beschleunige mal auf feuchter Fahrbahn aus einer Kurve raus. Da wirst du merken wie marginal der Unterschied wirklich ist. Von schnee und glätte fang ich erst gar nicht an.
@chrishd in den Grenzbereich kommst du beim Performance eben wesentlich schneller als mit dem Quattro wenn die Bedingungen nicht zu 100% passen und genau das ist der erhebliche Unterschied.
Wer auf Schnee und Glätte in Kurven stark beschleunigt, hat ein ganz anderes Problem. Egal, welches Auto. Das was du beschreibst macht vllt 5% von allen Fällen aus. In Alltagssituationen und wer im Flachland wohnt und das ist nunmal der überwiegende Teil bei den meisten, ist der Unterschied zwischen quattro und Performance gering, da bleibe ich bei. Steht ja jedem frei, einen Quattro zu nehmen. Dafür wird er ja angeboten. Niemals aber hat der Quattro die Leistung eines Fahrzeuges mit wirklichen 800nm Drehmoment. Das ist und bleibt Käse.
Und ich bleibe dabei du erzählst nach wie vor Käse. Ich gehe davon aus du hattest noch nie ein Auto mit Allradantrieb, denn dann wüßtest du wie groß allein dieser Unterschied zu einem Heckantriebler ist, egal ob Flachland oder nicht. Aber jedem seine Meinung...
Mein jetziger XC60 hat 640 NM, da wollte ich auf keinen Fall drunter. SUV ohne Allrad ist für mich auch schwierig und ja er wird regelmäßig sportlich bewegt (nicht Autobahn). Von daher scheint so jeder seine Prioritäten zu haben. Ich verstehe halt nicht, warum hier jeder jeden von etwas überzeugen will.
Bei schnee und glätte ging es mir nicht um das beschleunigen in kurven sondern um das vorankommen im allgemeinen. Da kann schon ein Hügel geradeaus zum unüberwindbaren Hindernis werden. Und 5% sind stark untertrieben. Wie viele Regentage haben wir denn im jahr? Ich kanns von meinem früheren bmw mit heck und focus st mit front sagen, dass bei nasser Straße alle fortz lang die traktionskontrolle eingegriffen hat. Beim allrad würde ich sagen noch nie
Für mich musste es unbedingt der Quattro sein (SQ6 war die Rate zu hoch). Ich komme vom SQ8, und da war der Quattro schon extrem träge und langsam. Der Performance war für mich nicht denkbar. Viel zu träge und für mich zu wenig Spaß beim kurzen beschleunigen. Da ist der Quattro mir eigentlich schon zu wenig, aber mehr ging halt aktuell nicht, da ich auch unter 95.000 bleiben wollte.
Es muss jeder für sich entscheiden, da muss man auch niemanden angreifen für eine andere Meinung.
Ein Auto ohne Allrad geht schon mal prinzipiell für mich gar nicht. Und weniger als der eh schon zu schwache Quattro möchte ich auch nicht.
Du wirst es auch merken, wenn du einen beladenen Pferdehänger von einer matschigen Wiese ziehen möchtest…. Ohne Allrad schon schwierig
Es sagt ja auch keiner, dass der Quattro in bestimmten Situationen nicht unschlagbar ist.
Der Ursprungspost war aber eine normale Fahrt auf einer Autobahn ohne Kurven, ohne Schlechtwetter, ohne Acker und ohne Anhänger. Für jemanden, der sich kaum im solchen Szenarien bewegt und einfach auf gerader Strecke mal ein bisschen Gas gibt, ist der Unterschied gering. Aber der Quattro hat ja das doppelte Drehmoment, deswegen muss der ja viel besser sein 😉
Ein Arbeitskollege ist letzte Woche Quattro gefahren, zusammen mit einem weiteren Kollegen den Performance. Er beschrieb den Unterschied auf der Landstraße marginal, auf der AB war der Quattro wohl deutlich überlegen. Er beschreibt es wie 40TDI vs 45Tdi fast sogar 50 TDI. Alles andere hätte mich eigentlich auch gewundert.
Genau so ist es. 🙄
Zitat:
@Dieterthomaskuhn schrieb am 15. September 2024 um 12:07:41 Uhr:
Zitat:
@343434 schrieb am 15. September 2024 um 11:22:17 Uhr:
Weniger Leistung.Als ob dieser marginale Unterschied den Spaß an so einem schönen Fahrzeug reduzieren würde - so ein Unsinn..
Und das gehört hier ebenso wenig hin. 😠