Probefahrtermine - Eindrücke von der Probefahrt
Im Wartezimmer kann man ja von den ersten Mutigen schon die Bestellungen und Liefertermine verfolgen...
Ab wann sollen denn Probefahrten mit dem Q6/SQ6 möglich sein?
Bin noch nicht selbst dazu gekommen, selbst beim Freundlichen zu fragen. Über Höhrensagen habe ich aber schon vernommen, dass es in Karlsruhe ab 2024-07 Probefahrten mit einem Q6 oder SQ6 möglich sein sollen.
Hat jemand weitere Termine mitbekommen?
530 Antworten
Mach doch einen thread auf und schau ob sich jemand dazu gesellt den es interessiert. Bisher will hier ja anscheinend niemand mit an einer Doktorabreit zu deinem lieblingsthema schreiben. Oder "Papers"veröffentlichen..... 😁
Auch wenn du beim Thema NVH natürlich grundsätzlich recht hast, du verallgemeinerst halt oft subjektive dinge wie z.B. Fahrwerk oder Abrollgeräusche. Da ist nunmal jeder anders, hatte schon Golffahrer die das Fahrwerk in meinem G31 schlimm fanden, jeder Jeck ist nunmal anders.
Alleine wieviel Kritik im BMW forum am i5/G60 zu finden ist zeigt doch, daß fast alle subjektives empfinden ist. Z.b. beim Soundsystem.
Eh, NVH ist subjektiv, bis auf das was man halt empirisch misst 🙂 Trotzdem werden Geräusche noch zusätzlich einem subjektiven Filter unterworfen.
Hier geht's um Eindrücke und wenn der Kollege halt das Niveau von BummBumm hat, dann ist er entweder halt leider nicht fähig daran teilzunehmen oder er macht halt den Foren-Bully und kassiert ein paar Upvotes.
Manche finden es halt wieder hilfreich, bevor sie viel Geld raushauen. So einfach ist das.
Zitat:
@xpla schrieb am 14. September 2024 um 15:18:45 Uhr:
Eh, NVH ist subjektiv, bis auf das was man halt empirisch misst 🙂 Trotzdem werden Geräusche noch zusätzlich einem subjektiven Filter unterworfen.Hier geht's um Eindrücke und wenn der Kollege halt das Niveau von BummBumm hat, dann ist er entweder halt leider nicht fähig daran teilzunehmen oder er macht halt den Foren-Bully und kassiert ein paar Upvotes.
Manche finden es halt wieder hilfreich, bevor sie viel Geld raushauen. So einfach ist das.
Egal wie, das Thema ist überdiskutiert. Wenn Du denkst das Thema ist für alle spannend, mach einen eigenen Thread auf und lass dich überraschen.
Nicht nötig, nenn sich "Eindrücke von der Probefahrt" und bis auf den BummBummBumm-Typen passt's eh und der Bericht über 18", Heckantrieb und Basisausstattung ist für mich erledigt und wer Interesse hat, kann's ja nachlesen.
Bussi
Moin Zusammen!
Die letzten zwei Tage durfte ich einen Q6 Quattro mit Tech Plus probe fahren. Für mich ein bisschen enttäuschend da ich eigentlich besonders an dem HUD und der Fahrassistenz, sowie der B&O Anlage interessiert bin/war. Allerdings war es auch sehr gut die „Basis“ Ausstattung zu testen.
Zur Anlage: für eine Standard Soundanlage war der Klang gar nicht schlecht. Es war ebenfalls ein Subwoofer verbaut, der 1:1 aussah, wie der den man auch mit der B&O Anlage bekommt (ob das so ist kann ich leider nicht sagen)
Zum Fahrwerk: wir sind eine Strecke mit Speedbums zu erst mit einem SQ8 mit Luftfahrwerk gefahren, genauso wie ein kurzes Stück Beton Autobahn (Lübeck-Reinfeld)
Danach die gleiche Runde mit dem Q6 und dem normalen Sportfahrwerk ohne Luft. Das war für mich ein gewaltiger Unterschied. Laut Reviews weiß ich dass der Q8 nochmal komfortabler als der Q6 sein soll, allerdings war es zwischen Luft und Stahlfahrwerk wie Tag und Nacht. Beim Q6 hat man die Speedbums richtig mitgenommen und selbst die Betonplatten auf der BAB deutlich gespürt. Im SQ8 (welcher ein strafferes S Luftfahrwerk hat) hingegen sogut wie gar nichts. Auf der Autobahn ein absolutes Muss in meinen Augen.
Falls noch jemand Fragen hat immer gerne her damit.
Ehrlicherweise verstehe ich nicht ganz vom Autohaus wie man sich das Tech Pro + MMI Plus sparen kann und dafür lieber S Line interior und exterior bevorzugt. Aber gut, Geschmackssache.
Zum Abschluss muss ich aber sagen, ich hatte den ganzen Tag ein Grinsen im Gesicht. Und trotz teilweise wenig wertigen Materialien, hat er richtig Spaß gemacht. Umso mehr freue ich mich jetzt auf den A6 (welcher es wohl bei mir werden soll)
Jetzt macht mich hier nicht schwach. Klar ist ein "normales " Fahrwerk im Vergleich zu einem Luftfahrwerk schlechter, keine Frage. Ich komme von einem Q5 mit "normalem" Sline Fahrwerk. Habe ich jetzt was Ähnliches zu erwarten oder ist das Fahrwerk etwa schlechter als das was ich vom Q5 kenne? Ich bin den Quattro mit Vollausstattung gefahren und das war natürlich schon ein Gedicht. Gefühlt nochmal besser als der SQ5 den ich auch einige Zeit gefahren bin, von den Fahrleistungen her. Ich habe auch den Quattro bestellt allerdings ohne Luftwahrwerk. Jetzt bin ich unschlüssig ob mir das Luftfahrwerk die 5000.- Aufpreis wert ist. Ich bin mit dem Q5 Fahrwerk eigentlich recht zufrieden.
Was man nicht kennt… vermisst man auch nicht. Somit alles gut würde ich sagen (habe mir aber auch das Luftfahrwerk bestellt - haben ist besser als brauchen)
Ich habe mich spät im Prozess noch entschieden, Tech Pro anstelle von Tech Plus zu ordern. Das ging aber auch nur mit dem Performance. Luftfahrwerk und mehr Assistenten statt Quattro also. Ich fahre hauptsächlich Autobahn in Norddeutschland.
Bei viel Autoahn verstendlich abe auf den Spass des quattro moechte ih nicht verzichten
Auf welchen Spaß muss man bei performance vs. quattro denn verzichten?
Als ob’s diese halbe Sekunde ausmacht 😉 Wer wirklich Leistung will, nimmt den SQ oder wartet auf den RS.
Zitat:
@343434 schrieb am 15. September 2024 um 11:22:17 Uhr:
Weniger Leistung.
Als ob dieser marginale Unterschied den Spaß an so einem schönen Fahrzeug reduzieren würde - so ein Unsinn..
Du erzaehlst leider selbst Unsinn. Es handelt sich um Allrad mit 855 NM im Vergleich zu Heck mit 485 NM. Das ist schon ein erheblicher Unterschied auch was den Spass betrifft. quote]
@Dieterthomaskuhn schrieb am 15. September 2024 um 12:07:41 Uhr:Zitat:
@343434 schrieb am 15. September 2024 um 11:22:17 Uhr:
Weniger Leistung.
Als ob dieser marginale Unterschied den Spaß an so einem schönen Fahrzeug reduzieren würde - so ein Unsinn..
Du kannst die beiden Drehmomente vorne und hinten nicht einfach addieren. Das merkt man alleine schon daran, dass der Quattro nur weniger als eine Sekunde schneller von 0 auf 100 beschleunigt aber er soll nahezu das doppelte Drehmoment haben? Totaler Quark. Wohin verpufft dann das ganze Drehmoment?
Ich bin den Quattro vor der Bestellung und den Performance nach der Bestellung gefahren. Auf einer normalen deutschen AB ist der Unterschied wenig spürbar. Nicht gar nicht, aber auch nicht deutlich. Mag sein, dass der Quattro in Kurven mehr Spaß macht aber wie oft fährt man die im Grenzbereich?
Ich bleibe dabei, der Unterschied zwischen Performance und Quattro ist da, aber gering. Was anderes geben die technischen Daten auch gar nicht her. Der Unterschied zum SQ ist dann wiederum deutlich.