Probefahrtermine - Eindrücke von der Probefahrt

Audi Q6 GF (2024)

Im Wartezimmer kann man ja von den ersten Mutigen schon die Bestellungen und Liefertermine verfolgen...
Ab wann sollen denn Probefahrten mit dem Q6/SQ6 möglich sein?

Bin noch nicht selbst dazu gekommen, selbst beim Freundlichen zu fragen. Über Höhrensagen habe ich aber schon vernommen, dass es in Karlsruhe ab 2024-07 Probefahrten mit einem Q6 oder SQ6 möglich sein sollen.

Hat jemand weitere Termine mitbekommen?

530 Antworten

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 16. September 2024 um 08:33:15 Uhr:


Es sagt ja auch keiner, dass der Quattro in bestimmten Situationen nicht unschlagbar ist.

Der Ursprungspost war aber eine normale Fahrt auf einer Autobahn ohne Kurven, ohne Schlechtwetter, ohne Acker und ohne Anhänger. Für jemanden, der sich kaum im solchen Szenarien bewegt und einfach auf gerader Strecke mal ein bisschen Gas gibt, ist der Unterschied gering. Aber der Quattro hat ja das doppelte Drehmoment, deswegen muss der ja viel besser sein 😉

Eben nicht. Jazzmatazz schrieb dass es bei viel Autobahn verständlich ist lieber die Assistenz zu nehmen als den Quattro. Aber er auf den Spaß des quattro(eben auch in anderen Situationen) nicht verzichten zu wollen. Draufhin ging die Diskussion los was am quattro so viel "spaßiger" sein soll.

Mag sein dass es für dich zutrifft, dass der Unterschied gering oder unerheblich ist. Vll mal über den eigenen Horizont hinaus denken statt Stur auf der eigenen Meinung zu beharren und anderen Unsinn (ich weis dass das "dieterthomaskuhn" war) zu unterstellen.

Wurde ja jetzt auch eindrücklich von weiteren Probefahrern beschrieben, dass der Quattro überlegen ist sogar deutlich auf der Autobahn. Für mich war der größte Unterschied auf der Landstraße zu spüren. Besonders in Kurven wenn einen der vordere Motor schön aus der Kurve rauszieht. Muss eben jeder selbst wissen was einem wichtiger ist. Sollten Jmandem die Assistenzsysteme bei viel Langstrecke auf der AB wichtiger sein als der Fahrspaß kann ich das auch verstehen. Fakt ist jedenfalls der Quattro bringt mehr Fahrspaß und ist in diversen Situationen einfach schon aufgrund des Allrad Antriebs überlegen.

Hat denn jemand noch frische Eindrücke einer Probefahrt?

Also ich kann dir nach den ersten 2000 km einen Eindruck geben:

- Kleine Kinderkrankheiten
- Unglaublicher Fahrspass
- Laden ist ein Freude (vor allem 10 auf 80)
- Reichweite und Verbrauch für einen SUV in der Größe absolut akzeptabel

"Fahrspass"? Das muss ein Quattro sein? :-)

Zitat:

@jazzmatazz schrieb am 16. September 2024 um 19:02:03 Uhr:


"Fahrspass"? Das muss ein Quattro sein? :-)

Bestimmt, wäre es ein Performance hätte er ihn sicher schon angezündet. Macht ja keinen Spaß 😉

🙂 🙂 Und damit wieder zurück zum Thema.

Ich bin nicht sicher ob es schon eine Liste gibt aber meine Probefahrt(en) stehen bevor und ich habe für mich mal angefangen eine Liste mit strukturierten Stichpunkten zu erstellen, worauf ich bei der Probe achten möchte. Vielleicht mag der eine oder andere dies als Anregung für seine eigene List nehmen.

PROBEFAHRT
1) Ausstattung
a. Quattro/Performance, Pakete, Reifen/Felgen, Fahrwerk, Sitze
2) Fahrtantritt Außen
a. Ladeklappen Bedienung
b. Ggfls. Panodach Durchsichtigkeit
c. Kickfunktion Heckklappe
d. Frunk öffnen Bedienung
3) Fahrtantritt Innen
a. Raumangebot/Sitzkomfort insb. hinten/Massage/Kopfstützen
b. Bedienung, Sicht ohne Brille (virt Spiegel?), Sicht/Grip abgeflachtes Lenkrad
c. Ablagen, Handyablage
d. Technik, Anzeigen, HUD, virt Spiegel, Pano, Sound Musik, Apps, Beifahrerdisplay: Soundausgabe, Chromecast, BT
4) Fahrt
a. Abrollgeräusch, allg. Lautstärke/Dämmung, Sound Antrieb
b. Fahrkomfort, Fahrmodi, Luftfahrwerk, Kurven, Beschleunigen, Bremsen
c. Assistenten, Licht/Matrix, VZE
d. Verbrauch
5) Laden
a. AC Überschussladen Wallbox
b. DC laden

Weitere Anregungen/Vorschläge willkommen

In ganz Deutschland (!) ist kein Performance-Modell für eine Probefahrt verfügbar schreibt Audi mir heute…

Ich schildere auch gerne mal meine subjektiven Eindrücke von meiner gestrigen Probefahrt.

Kurz zu mir: Ich bin eigentlich eher BMW/Mercedes Fahrer, aber mich hat der Q6 mangels moderner elektro Alternativen bei den anderen angesprochen. Für die Probefahrt hatte ich nur knapp 1 Stunde Zeit.

Optik: Der Q6 wirkt deutlich größer und maskuliner als seine eigentlichen Maße. Meiner war komplett in schwarz gehalten, somit sieht man die (weniger schönen) Scheinwerfer unter dem Tagfahrlicht nicht. Ansonsten ist Optik wie immer Geschmacksache. Mir persönlich gefällt der neue Q5 optisch besser als die E-DNA von Audi.

Innenraum: Schaut modern aus, aber nicht sonderlich exklusiv designt. Qualitativ/haptisch habe ich bei anderen älteren Audi Modellen einen besseren Eindruck gehabt. Irgendwie gibt der Q6 einem das Gefühl, dass an Material und Haptik gespart wurde. Das Modell hatte die Sportsitze Plus mit Mikrofaser. Für meinen Geschmack zu wenig Seitenhalt und zu hart (irgendwie nichts halbes und nichts ganzes). Dafür sehen sie ganz nett aus und auch die Massagefunktion ist schön. Darüber hinaus sitzt man im Q6 deutlich höher als in anderen Verbrennervarianten dieser Klasse.

Fahren: Ein Traum. Ich bin den Quattro gefahren und egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn hat das Fahren einfach beeindruckt. Das Fahrwerk ist sehr sanft, aber ohne großes Wanken. Lenken in jeder Lage perfekt dosierbar und auch Gasannahme und Bremse bzw. Rekuperation sind perfekt abgestimmt. So ein gutes Elektroauto bin ich bisher noch nicht gefahren.

Infotainment: Konnte ich natürlich nicht ausgiebig testen, aber es war gut bedienbar und auch flink. Nur die Rückfahrkamera hatte gefühlt eine Bildwiederholungsrate von 10hz. Ich gehe aber davon aus, dass das ein Software Bug war. Ich musste dadurch sehr langsam rückwärts fahren, weil es eine signifikante Verzögerung beim Kamera Bild gab. Überrascht war ich, dass das B&O System in den Onlinetests so hochgelobt wurde. Bei mir war das mit den Lautsprechern in den Kopfstützen verbaut. Ich habe mehrere Einstellungen probiert, aber bin nicht mit dem System warm geworden.

Fahrassistenz: Habe das System kurz auf der Autobahn getestet. Ich fand es angenehm, sicher und nicht ruppig. Allerdings kamen andauernd Fehlermeldungen für den Kurzzeitfehlerspeicher. Vermutlich normal bei einem neuen Auto, ist ja bei den anderen Herstellern auch nicht besser.

Fazit: Der Q6 fährt wirklich großartig. Sicherlich hat man hier viel Budget in Antrieb, Fahrwerk und Ladetechnik investiert. Dafür leidet allerdings die Qualität und Ausstattung im Innenraum. Wenn er mir vom Design noch mehr zusagen würde, dann würde ich ihn ggf. bestellen (insofern 0,25% <95k). So muss ich das Design aber vielleicht noch ein bisschen auf mich wirken lassen und werde weiter überlegen.

Vielleicht hilft das dem ein oder anderen Interessenten von euch.

Vielen Dank fürs Feedback.
Bezüglich der B&O würden mich interessieren ob es Unterschiede - speziell bei Musik - gibt, zwischen der Anlage mit und ohne Kopfstützenlautsprecher. Ob diese evtl. sogar nachteilig sind für das Musikerlebnis.

Bei mir hat er trotz check der Einstellungen nur die Navi-Andagen über die Kopfstützen gespielt (AppleCarplay).

Musik kam da nie raus.

War das nicht immer nur zum Telefonieren und für die Ansagen gedacht? Musik macht ja wenig Sinn für die Akustik.

Soweit ich mich erinnern kann, werden für die den Raumklang auch genutzt, zumindest meine ich war dort was in den Einstellungen.

Dochdoch, da nommt definitiv Musik raus. Hast Du evtl. den Surround-Regler auf „0“ gestellt? Zieh den mal auf „Max“. Ist dann zwar immer noch einigermassen dezent, aber es gibt einen schönen Raumklang.

Deine Antwort