Probefahrten vor Markteinführung
Audi bietet zum Monatswechsel September/Oktober für den Q", wahlweise TDI oder TFSI Probefahrten vor Markteinführung in Berlin, Hamburg, Köln und München an. Habe mich bereits angemeldet. Hoffe sehr das der Termin klappt.
https://www.audi-probefahrten.de/Q2/
Beste Antwort im Thema
Habe heute in Köln einen 1.4 Benziner mit DSG gefahren. Diesel waren nicht vor Ort.
Normale Ausführung da Sport oder Design nicht mit DSG verfürgbar waren. Habe mich jedoch mal in einen Sport mit S-Line und Schiebedach (mehr ist es nicht) gesetzt.
Bin 191cm groß und konnte den Sitz 5-6 mal hochpumpen bis ich oben langsam ankam. D.h. die Kopffreiheit ist auch mit Schiebedach sehr gut. Das war es aber auch dann für mich. War schon ziemlich enttäuscht.
1. Dir Sitzfläche ist für meine Statur zu kurz und zu eng. Selbst der Normalsitz drückt links am Oberschenkel. Das Rückenteil stützt in Kurven nicht genügend ab. Im Sportsitz auch nicht viel besser. Die Aktiv-Sitze im Golf oder im A3 sind ein Traum dagegen.
2. Die Sitzposition gefällt mir nicht. Man sitzt auf dem Sitz und nicht in ihm. Die Fensterbrüstung ist zu hoch und man versinkt in der Karosserie und hat nicht das Gefühl in einem SUV zu sitzen.
3. Die Rückspiegel sind zu weit nach hinten montiert, so dass man den Kopf zu weit drehen muß.
4. Der Knieraum hinten ist einfach zu eng für großgewachsene Mitreisende.
5. Im Kofferraum gehen mal gerade so zwei große Koffer.
6. Die Dämpfer in "Comfort" mit 18" waren mir noch zu hart und hoppelig. Da war ich schon schwer enttäuscht.
7. Das virtuelle Cockpit brauche ich nicht. War froh das das Testfahrzeug einen klassischen Tacho mit 30,50,70 Km/h Einteilung hatte.
8. Einstieg mit Schuhgröße 47 vorn auch eng. Bin gleich an der Tür hängengeblieben. Beim Aussteigen mit dem Knie an das Armaturenbrett geschlagen. Bei meiner Sitzeinstellung kann ich hinten nicht mit geschlossenen Beinen sitzen. Einsteigen hinten nur mit Verrenkung. Warum teste ich immer den Einstieg hinter mir? Das ist für mich ein gutes Maß wieviel Platz der Fond wirklich hat.
Fazit: Man kann das Auto wirklich nicht einordnen. Im Grunde ist es kein SUV (Q), sondern ein höhergelegter A3 (Allroad) der aber an die Ausstrahlung und Qualität eines A3 nicht heranreicht. Für mich ist er das Geld nicht wert. Das Auto ist einfach enger und kleiner als es einem durch die Medien präsentiert wird. Für mich ist es nicht Fleisch und nicht Fisch, nicht SUV aber auch nicht sportlich. Ich kann es am besten beschreiben wenn ich sage es hat von allem nichts richtig. Es fehlt überall etwas. Sportlich ist er nicht und komfortabel schon mal gar nicht. Natürlich werden viele ihn mögen und kaufen. Ich habe auch 2 Jahre auf ihn gewartet. Ich werde mich dann doch ein oder zwei Klassen höher umsehen. Ich wünsche natürlich denen die ihn mögen alles Gute und viel ungetrübten Fahrspaß.
Eben alles nur mein persönlicher Eindruck.
D. h. auf jeden Fall nicht blind bestellen und erst mal schön probefahren.
Und nochmal: Ich möchte den Q2 nicht schlechtmachen, es ist hier nur meine persönliche Ansicht und mein Vergleich zu den anderen Audi Modellen.
267 Antworten
Wer jedoch nach den Probefahrten enttäuscht ist, bei Audi bleiben möchte und nur höher sitzen will kann auch den A3 nehmen und ihn hiermit
https://www.spaccer.com/.../a3-sportback.html
höher legen (bis zu 48mm).
Ich bin ein wenig verwundert, dass die "Vorab"-Testfahrzeuge ein solceh schlechtes Spaltmaß aufweist (s. Foto) und die Tester (hier aus einem Videotest einer Autozeitschrift) die Qualität wie gewohnt "über alles" loben. Normalerweise unterliegen solche Fahrzeuge einer besonders intensiven Kontrolle vor Auslieferung/Übergabe.
Beim Opel Mokka habe ich einen solchen Fauxpas jedenfalls nicht entdecken können. Hoffentlich findet man sowas nicht in 2 Wochen bei den Händlern vor (ist einfach nicht "Stand der Technik", schon gar nicht bei einem derart teuren Fahrzeug). 🙁
Moin bauks,
das sieht aber nicht sehr nach Premiumqualität aus.
Bei z.B. einem Mokka kann man sowas erwarten, der kostet aber einige große Scheine weniger...
Wie die Spaltmasse heutzutage sein müssen weiß ich nicht, aber auf dem Bild sieht ja ein Laie,
das die beiden Bleche nicht wirklich zusammen passen.
Kennt sich jemand hier aus?
Wenn man sowas ausgeliefert bekommt, kann man das bemängeln, und z.B. Preisnachlass verlangen?
Eine Reperatur/Nacharbeiten ist ja in so einem Falle schlecht möglich.
Ich erwarte das bei keinem Hersteller egal welcher Preisklasse.
Ja, manche Kunden haben keinerlei Ansprüche,
und legen Ihr Geld dem Verkäufer einfach so in die Hände, und nicken alles schön brav ab.
Dann gibt es da noch die "Markenverliebten", die machen alle anderen Autohersteller mies, wo sie nur können...
Ich glaube weniger das hier jmd Markenverliebt ist...
Der Q2 ist für den aufgerufenen Preis eine Zumutung! Das es besser geht sieht man am aktuellen A3.
Aber klar, es gibt halt auch einige die sich den Q2 bereits bestellten haben und jetzt natürlich über alles hinwegsehen... Verstehe ich ja auch irgendwie und ist menschlich...
Ich wollte Ihn ursprünglich ja auch für die Frau nachdem ich die Fotos davon gesehen hatte (insbesondere Edition 1), aber nach dem ersten Rendezvous ist mir die Entscheidung relativ leicht das Fahrzeug definitiv nicht zu ordern...
Und das sage ich der aktuell sowohl nen Audi wie auch nen BMW in der Garage stehen hat.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 19. Oktober 2016 um 09:35:14 Uhr:
Ich erwarte das bei keinem Hersteller egal welcher Preisklasse.
Warum sollte das bei einem Vor-Serien-Fahrzeug, welches anschließend eingestampft wird, nicht passieren dürfen?
hier sehe ich in erster Linie einen Imageschaden für den Hersteller, welchen die Beiträge ja eindeutig belegen.
Egal ob eingestampft oder nicht, auch das ist nicht richtig, dass sie alle vernichtet werden.
Ein vorzeige Wagen ist ein vorzeige Wagen und der sollte auch 1A sein, egal wie teuer.
Dann bleibt jetzt ja noch genug Raum für Spekulationen, ob alle Fahrzeuge so ausgeliefert werden. Dafür sind Foren ja schließlich da... ;-)
Vielleicht klebt Audi ja nach den vielen Protesten hier,
nun doch noch etwas Stoff in die Türen...
Das kann ich dir fast garantieren, wird sicher nicht geschehen...! (allesfalls als neue, aufpreispflichtige Option im nä. Verkaufsprospekt)
Nerviger finde ich persönlich, dass beim A3 FL (somit wohl auch im Q2) der Fehler im MMI immer noch besteht, dass die markierte Wiedergabe-Option "Mix" nach Medienwechsel verloren geht (bleibt jedoch bei Wechsel Media-Radio). 🙄
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:50:24 Uhr:
Vielleicht klebt Audi ja nach den vielen Protesten hier,
nun doch noch etwas Stoff in die Türen...
In der Preisliste des Q2 Seite 18 steht folgendes:
https://www.audi.de/.../preisliste_q2.pdf
Stoff Skript
Normalsitze vorn: Sitzmittelbahn in Stoff Skript schwarz, Sitzseitenwangen,
Mittelarmlehne vorn (falls mitbestellt), Tür-/Seitenverkleidungseinsätze
und Kopfstützen in Stoff uni schwarz
j 1 1
Stoff Index
Sportsitze vorn: Sitzmittelbahn in Stoff Index schwarz oder schwarz-rot,
Akzentstreifen am Sitz in mono.pur 150 in Kontrastfarbe, Sitzseitenwangen,
Kopfstützen, Mittelarmlehne vorn (falls mitbestellt) und Tür-/
Seitenverkleidungseinsätze in Stoff uni schwarz, mit Kontrastnähten
1 j 1
Stoff Aspekt
Normalsitze vorn: Sitzmittelbahn in Stoff Aspekt schwarz oder petrolgrau/
orange, Sitzseitenwangen, Schulterbereich, Mittelarmlehne vorn (falls
mitbestellt), Tür-/Seitenverkleidungseinsätze und Kopfstützen in Stoff uni
schwarz, mit Kontrastnähten
stand das vorher nicht drin?
wäre ja der Hammer, wenn man so schnell auf die allerdings massive Kritik reagiert hätte.
Zitat:
@Zoellner schrieb am 22. Oktober 2016 um 12:13:23 Uhr:
stand das vorher nicht drin?
wäre ja der Hammer, wenn man so schnell auf die allerdings massive Kritik reagiert hätte.
Steht schon länger in der Preisliste, nur bei Leder usw. eben nicht.
und bei der Sport-Edition (mit s-line Sportpaket) steht
Stoff Puls/Leder
Sportsitze vorn: Sitzmittelbahn in Stoff Puls schwarz, Akzentstreifen am Sitz in mono.pur 150 in Schwarz, Sitzseitenwangen und Kopfstützen in Leder schwarz mit Kontrastnaht (felsgrau), Mittelarmlehne vorn (falls mitbestellt) und Tür-/Seitenverkleidungseinsätze in Kunstleder, mit S-Prägung in den Lehnen der Vordersitze