Probefahrten vor Markteinführung
Audi bietet zum Monatswechsel September/Oktober für den Q", wahlweise TDI oder TFSI Probefahrten vor Markteinführung in Berlin, Hamburg, Köln und München an. Habe mich bereits angemeldet. Hoffe sehr das der Termin klappt.
https://www.audi-probefahrten.de/Q2/
Beste Antwort im Thema
Habe heute in Köln einen 1.4 Benziner mit DSG gefahren. Diesel waren nicht vor Ort.
Normale Ausführung da Sport oder Design nicht mit DSG verfürgbar waren. Habe mich jedoch mal in einen Sport mit S-Line und Schiebedach (mehr ist es nicht) gesetzt.
Bin 191cm groß und konnte den Sitz 5-6 mal hochpumpen bis ich oben langsam ankam. D.h. die Kopffreiheit ist auch mit Schiebedach sehr gut. Das war es aber auch dann für mich. War schon ziemlich enttäuscht.
1. Dir Sitzfläche ist für meine Statur zu kurz und zu eng. Selbst der Normalsitz drückt links am Oberschenkel. Das Rückenteil stützt in Kurven nicht genügend ab. Im Sportsitz auch nicht viel besser. Die Aktiv-Sitze im Golf oder im A3 sind ein Traum dagegen.
2. Die Sitzposition gefällt mir nicht. Man sitzt auf dem Sitz und nicht in ihm. Die Fensterbrüstung ist zu hoch und man versinkt in der Karosserie und hat nicht das Gefühl in einem SUV zu sitzen.
3. Die Rückspiegel sind zu weit nach hinten montiert, so dass man den Kopf zu weit drehen muß.
4. Der Knieraum hinten ist einfach zu eng für großgewachsene Mitreisende.
5. Im Kofferraum gehen mal gerade so zwei große Koffer.
6. Die Dämpfer in "Comfort" mit 18" waren mir noch zu hart und hoppelig. Da war ich schon schwer enttäuscht.
7. Das virtuelle Cockpit brauche ich nicht. War froh das das Testfahrzeug einen klassischen Tacho mit 30,50,70 Km/h Einteilung hatte.
8. Einstieg mit Schuhgröße 47 vorn auch eng. Bin gleich an der Tür hängengeblieben. Beim Aussteigen mit dem Knie an das Armaturenbrett geschlagen. Bei meiner Sitzeinstellung kann ich hinten nicht mit geschlossenen Beinen sitzen. Einsteigen hinten nur mit Verrenkung. Warum teste ich immer den Einstieg hinter mir? Das ist für mich ein gutes Maß wieviel Platz der Fond wirklich hat.
Fazit: Man kann das Auto wirklich nicht einordnen. Im Grunde ist es kein SUV (Q), sondern ein höhergelegter A3 (Allroad) der aber an die Ausstrahlung und Qualität eines A3 nicht heranreicht. Für mich ist er das Geld nicht wert. Das Auto ist einfach enger und kleiner als es einem durch die Medien präsentiert wird. Für mich ist es nicht Fleisch und nicht Fisch, nicht SUV aber auch nicht sportlich. Ich kann es am besten beschreiben wenn ich sage es hat von allem nichts richtig. Es fehlt überall etwas. Sportlich ist er nicht und komfortabel schon mal gar nicht. Natürlich werden viele ihn mögen und kaufen. Ich habe auch 2 Jahre auf ihn gewartet. Ich werde mich dann doch ein oder zwei Klassen höher umsehen. Ich wünsche natürlich denen die ihn mögen alles Gute und viel ungetrübten Fahrspaß.
Eben alles nur mein persönlicher Eindruck.
D. h. auf jeden Fall nicht blind bestellen und erst mal schön probefahren.
Und nochmal: Ich möchte den Q2 nicht schlechtmachen, es ist hier nur meine persönliche Ansicht und mein Vergleich zu den anderen Audi Modellen.
267 Antworten
Dann wäre ja dieses " Problem" gelöst, und man kann sich bei der Auslieferung darauf berufen.
Habe mir gerade mal die neueste Preisliste geladen.
In beiden Preislisten > 2.8.16 und jetzt 12.10.16 ist von Stoff in den Türen die Rede...
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 22. Oktober 2016 um 14:08:38 Uhr:
Dann wäre ja dieses " Problem" gelöst, und man kann sich bei der Auslieferung darauf berufen.
...
Berufen kann man sich nur auf das, was im abgeschlossenen Vertrag steht.
Bei der Preisliste steht wie immer auf der letzten Seite: "Irrtümer, Druckfehler und Änderungen bleiben vorbehalten" blablabla
Trotzdem schönes Wochenende
Willi
Zitat:
@Willi333 schrieb am 22. Oktober 2016 um 14:29:21 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 22. Oktober 2016 um 14:08:38 Uhr:
Dann wäre ja dieses " Problem" gelöst, und man kann sich bei der Auslieferung darauf berufen.
...Berufen kann man sich nur auf das, was im abgeschlossenen Vertrag steht.
Bei der Preisliste steht wie immer auf der letzten Seite: "Irrtümer, Druckfehler und Änderungen bleiben vorbehalten" blablablaTrotzdem schönes Wochenende
Willi
Hallo Willi,
wieso "nur" trotzdem schönes Wochenende???
Und wenn Du schon so "Gesetzes verliebt" bist, darf ich dich korrigieren?
Man kann sich grundsätzlich auf alles berufen, auch auf das, was nicht im Vertrag steht!
Wie das dann rechtlich aussieht, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Ich hoffe, ich konnte helfen!😁
Dann wären ja die riesigen Diskussionen über die mangelhafte Türverkleidung
nur heiße Luft.
d.h. die Vorführwagen waren meistens mit Sportsitzen ausgestattet und die haben
in der Türinnenseite Kunstleder verbaut(lt. Preisliste)
Alle Spezialisten haben dies als Plastik interpretiert oder die Wagen sind noch nicht Orginal.
Habe die A3 Preisliste durchforstet. Auch hier sind bei den einfacheren Ausstattungen
Stoff in den Türen beschrieben und bei Sportsitzen Kunstleder bzw. Alcantara.
Fazit: wir warten die ersten Serienlieferungen ab und schauen was wirklich drin ist.
Sollte das so sein, gehen vielen"Nörglern" die Argumente aus.
Dann wäre aber noch das Thema der fehlenden Fensterschachtverkleidung. Bei einem Auto in der Preisklasse möchte ich nicht an der B-Säule auf den Lack, vor allem bei einem hellen/farbigen Auto, schauen.
Das gleiche gilt seitlich neben den Türen. Auch da kann man den Lack bei geschlossener Tür sehen.
Am Wochenende hat man für Besucher einen Q2 kurz abgedeckt 🙂 Voller Freude sofort ins Auto und auch gleich sehr enttäuscht worden. Hartplastik wie im Polo wohin man auch schaut ! Oberer Teil der Tür noch vertretbar, dann aber das grausige billig Plastik. Türgriffe und Knie/Unterschenkelstütze in der Mitte aus Mini 1 Plastik, auch optisch durch Silberlack in matt. Alle Säulen Verkleidungen aus Hartplastik. ( das gleiche wie im Polo oder Golf ab B Säule 🙁( )
Die schöne Steuereinheit der Klimaanlage auch in Hartplastik eingebettet ! (Im A3 hier geschäumt und alle Säulen mit Stoff wie man es als Audi Fahrer erwartet !)
Wer entscheidet sowas bei einem Auto, welches vernünftig ausgestattet fast immer bei 40000 € landet ?? Hier hätte man doch wirklich von BMW lernen können. Da war sogar der erste X1 hochwertiger von innen und das war schwer zu unterbieten. Also gibt es ab sofort in dieser Klasse keinen unterschied mehr, ob ich nun Skoda, Seat, VW oder Audi kaufe. Audi aufpassen die Stammkunden merken sowas !! Die Sitze sind auch unter A3 Standart !
Ich bin jedenfalls raus, da kann er mir von Außen noch so gut gefallen ! Schade, aber die müssen wohl tatsächlich soviel rausholen wie möglich um den Abgas- Murks zu finanzieren !
Wenn wenigstens die Aussage: " Hartplastik wie im Polo, wohin man auch schaut" zutreffen würde... ^^
meisterpolo ist nix hinzuzufügen, genau meine Worte!
Audi verkommt zur Billigbude. Auch ich bin raus.
Audi ist weit weg davon, als Billigbude zu verkommen. Richtig ist sicher, dass zunehmend bei allen Herstellern, mit jeder neuen Produktlinie entfeinert wird und die Materialanmutung und Haptik nicht besser werden.
Das ist der Zahn der Zeit: Desinerjeans die ausschauen wie aus dem Reißwolf, Möbel aus Plastik und/oder Pappmaché, fastfood-mampf, Menschen in bunten Papageienschuhen, soweit das Auge reicht... 😁
Manchmal sehne auch ich mich zurück in die 70er. 😰😉
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 24. Oktober 2016 um 20:24:40 Uhr:
Audi ist weit weg davon, als Billigbude zu verkommen. Richtig ist sicher, dass zunehmend bei allen Herstellern, mit jeder neuen Produktlinie entfeinert wird und die Materialanmutung und Haptik nicht besser werden.Das ist der Zahn der Zeit: Desinerjeans die ausschauen wie aus dem Reißwolf, Möbel aus Plastik und/oder Pappmaché, fastfood-mampf, Menschen in bunten Papageienschuhen, soweit das Auge reicht... 😁
Manchmal sehne auch ich mich zurück in die 70er. 😰😉
...doch, BMW hat es beim X1 begriffen, daß der Kunde auch Schmerzgrenzen hat.
Audibrille bitte mal beim Q2 kurz absetzen!
Beim neuen X1 ist es innen wirklich besser geworden. Leider gefällt mir hier das Außendesign nicht so gut. Beim Active Tourer sieht es dagegen auch nicht wirklich gut aus. Das würde ich schon mit dem Q2 vergleichen. Auch hier zu kleine Sitze und billiges Plastik, dazu noch die aktuelle BMW Fuge in der Motorhaube (wie auch 3er) . Das korrigieren sie ja anscheinend mit den kommenden Modellwechseln. Irgendwas finde ich halt immer 😉
@Gummihoeker
Was ist denn an Hartplastik schön? Der Vergleich mit dem Polo hinkt keinesfalls (natürlich ab Comfortline) . Audi sollte einem zumindest die Möglichkeit geben das Oberflächenmaterial mitzubestimmen, dann wäre doch alles gut und sie könnten noch mehr Geld nehmen. Auf die letzten 1000 Euro wird dann ja auch nicht mehr geachtet bei der Bestellung !
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 24. Oktober 2016 um 20:24:40 Uhr:
Audi ist weit weg davon, als Billigbude zu verkommen. Richtig ist sicher, dass zunehmend bei allen Herstellern, mit jeder neuen Produktlinie entfeinert wird und die Materialanmutung und Haptik nicht besser werden.Das ist der Zahn der Zeit: Desinerjeans die ausschauen wie aus dem Reißwolf, Möbel aus Plastik und/oder Pappmaché, fastfood-mampf, Menschen in bunten Papageienschuhen, soweit das Auge reicht... 😁
Manchmal sehne auch ich mich zurück in die 70er. 😰😉
Du sprichst mir aus der Seele.
In heutigen Zeiten muß man sehr penetrant nach Qualität suchen. Nur noch China Schrott, Teile die irgendwo in Europa produziert werden, die Preise steigen und die Qualität sinkt.
Der neue Q2 ist Geschmackssache, man kann sich an das Design gewöhnen, aber an die billigen Materialien sicherlich nicht.
Der A3 hat noch sehr hochwertige Materialien, hier sind die Kunststoffteile gemeint.
Das Design?, na ja, was der Herr Lichte zur Zeit den Kunden schmackhaft machen will, ist mehr als enttäuschend.
Hier sind die aktuelle Modelle gemeint, der neue Q2, Q3, Q5, A3 FL, A4 kann man noch akzeptieren, bei Q3 werden nur neue Spoiler entworfen, im Innenraum steckt ein A1, ein Armutszeugnis von Audi, nicht einmal mit dem Facelift schaffen sie einen neuen hochwertigen Cockpit zu entwickeln. Der Q5 genauso, neue Scheinwerfer vorne und hinten, das Cockpit fast von A4 übernommen, genauso wie bei neuen A5. Die karosserie ist gleich geblieben. So spart man sich die Kosten.
Und zu Letzt, das neue Facelieft des A3. Hässlicher kann man es nicht mehr machen, vor allem das S-line, grausam!
Ob es 2018 bei mir ein Audi wird, steht in den Sternen, oder besser gesagt in den Ringen.
Die einzige Hoffnung wird der neue Q3 sein, falls er 2018 in die Produktion schafft.
In diesem Sinne, eine erholsame Nacht. :O
....und fast alles was du erwähnst ist Geschmacksache finde ich.
Steigst du aus, kommt der andere und nimmt einen, weil er ihn gut findet.
Moin,
alle finden den Q2 potthässlich, mit ganz billigem Plastikteilen ausgestattet und viel zu teuer...
Komisch:
Der wurde noch nicht offiziell vorgestellt, und hat aber schon eine Wartezeit von 7 Monaten?
Da stimmt doch was nicht!